Pressespiegel
Das Institut und seine Mitarbeiter in den Medien
2016
- Islamfeindlichkeit - was tun? (ZDF, Forum am Freitag - 04.11.2016)
- Sommerinterview: Prof. Armina Omerika (SR 2 - 13.08.2016)
- Zweierlei Recht? Die Scharia in Deutschland (Kulturradio rbb - 23.07.2016)
- Gott und die Welt (Forschung Frankfurt - 01/2016)
- „Populäre Religion - nur gefährlich oder auch eine Chance?" - Diskussion im Haus am Dom (hr2 - 08.06.2016)
- "Wie das Kaninchen vor der Schlange" (katholisch.de - 07.06.2016)
- "Religionsfreiheit: Interreligiöse Herausforderungen angesichts von Zuwanderung" (ARD alpha, "Denkzeit" - 13.02.2016)
- "Einen Islam für Deutschland entwickeln" (FAZ - 03.02.2016)
- Wendezeit für den Islam (Süddeutsche Zeitung - 29.01.2016)
2015
- „Mit bloßer Distanzierung nicht getan“ (Gießener Anzeiger - 25.11.2015)
- Jameleddine Ben Abdeljelil: "Die islamische Vernunft erlebt eine Entfremdungskrise" (The What? - 05.09.2015 / Nr. 16)
- Die Worte Allahs: Was der Koran für Muslime ist (br2 - 08.07.2015)
- Kommen nur Muslime in den Himmel? (Deutschlandfunk - 19.06.2015)
- Die sogenannten Skandalverse (Deutschlandfunk - 27.03.2015)
- Das ewige Wort Gottes (Deutschlandfunk - 06.03.2015)
- Experte: Islam-Unterricht alleine kann Radikalisierung nicht stoppen (news4teachers - 09.02.2015)
- "Auch Muslime sind das Volk" (Frankfurter Rundschau - 04.02.2015)
- Gedenken an die Terroropfer von Paris im Hessischen Landtag (BundesPressePortal - 03.02.2015)
- Gedenken an Pariser Terroropfer: Landtag in Trauer vereint (hr online - 03.02.2015)
- Landtag gedenkt der Terroropfer von Paris (T-online - 03.02.2015)
- „Ich weiß nicht, wie man Mohammed beleidigen kann“ (FAZ - 28.01.2015)
- "Ein weltoffener Islam ist möglich" (heute.de - 20.01.2015)
- Muslime in Deutschland – Frankfurter Professor Bekim Agai warnt vor neuer Ausgrenzung (Wiesbadener Kurier - 19.01.2015)
- Kopf hinhalten oder Kopf in den Sand stecken? (Zenith Online - 15.01.2015)
- "Islamfeindlichkeit hat sich in der Mitte etabliert" (Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung - 15.01.2015)
- Terror in Gottes Namen: Gibt es einen guten Islam und einen bösen Islam? (SWR2 - 13.01.2015)
- Islamprofessoren fordern nach Anschlägen Selbstkritik (Gießener Allgemeine - 13.01.2015)
- „Menschen müssen ihre Toleranz dort unter Beweis stellen, wo sie sich provoziert fühlen“ (Presse Uni Frankfurt - 12.01.2015)
- Anmerkungen zu den Attentaten von Paris von Prof. Harry Harun Behr (12.01.2015)
- Stellungnahme des ZEFIS zu den Anschlägen von Paris (12.01.2015)
- "Das geistige Benzin ist verteilt" (evangelisch.de - 09.01.2015)
2014
- Auf dem Weg - Islamische Theologie in Deutschland (BR 2 - 23.11.2014)
- Islamische Theologien auf wissenschaftlicher Augenhöhe an Universitäten (BMBF - 13.11.2014)
- “Wir müssen uns positionieren aber nicht distanzieren” (MiGAZIN - 02.10.2014)
- Mein Feind zeigt euch, wer ich bin (Frankfurter Rundschau - 25.09.2014)
- Muslime positionieren sich gegen Extremismus (Mediendienst Integration - 17.09.2014)
- "Deutsche Muslime sind nur Mitreisende" (Qantara - 16.09.2014)
- Tradition im Kreuzfeuer (NZZ - 12.09.2014) - Beitrag mit Bildern (Qantara - 22.09.2014)
- Wohin geht der Islam in Deutschland? [ab 34 Min.] (BR - 08.09.2014)
- „Auch eigene Antworten“ (Islamische Zeitung - 08.09.2014)
- Islam-Theologen setzen Zeichen gegen den IS-Terror (Deutschlandradio Kultur - 07.09.2014)
- Kongress "Horizonte der islamischen Theologie" (NDR, "Blickpunkt Diesseits" - 07.09.2014)
- Die theologisch dominierte Universität (Die freie Welt - 06.09.2014)
- Frankfurt: Theologen nutzen Islamkongress für klare Verurteilung von IS (Deutsch Türkisches Journal - 06.09.2014)
- Goethe Enstitüsünde ilahiyat okumak... (Yeni Şafak - 06.09.2014)
- Keine Betkurse im Hörsaal (ZDF, "Forum am Freitag" - 05.09.2014)
- Deutungshoheit über den Islam aus der Mitte der Gesellschaft (SWR2 - 05.09.2014)
- Islamgelehrte melden sich zu Wort (Deutsche Welle - 04.09.2014)
- "Alles andere als Fundamentalismus" (hr online - 03.09.2014)
- „Keine Hass-Ideologie“ (FAZ - 02.09.2014)
- Islamischer Theologenkongress mit kontroversen Themen (DeutschlandRadio Kultur - 01.09.2014)
- Größter theologischer Kongress für Muslime in Deutschland eröffnet (Deutsch Türkisches Journal - 01.09.2014)
- Heilige Schriften: Mission, Konversion und freie Religionswahl (4) (Deutschlandfunk - 31.07.2014)
- Heilige Schriften: Verheißungen, Offenbarungen und die Tradition der Propheten (3) (Deutschlandfunk - 30.07.2014)
- Heilige Schriften: Religiöse Texte im alltäglichen Leben (2) (Deutschlandfunk - 29.07.2014)
- Heilige Schriften: Die Bedeutung des Korans und der Thora (1) (Deutschlandfunk - 28.07.2014)
- Mit dem Koran für Gleichberechtigung (Deutschlandradio Kultur - 27.07.2014)
- Islam und Unterricht: „Das Kopftuchverbot ist absurd“ (Frankfurter Rundschau - 07.04.2014)
- Was bringt uns der Islam? (hr, "Horizonte" - 05.04.2014)
- Wegweiser statt starres Regelwerk (Deutschlandfunk - 23.01.2014)
- Beim Barte des Propheten (hr, "Horizonte" - 19.01.2014)
2012
- Ein Wissenschaftler erforscht den Koran - Im Zweifel Allah (Tagesspiegel - 16.08.2012)
- Islamische Theologie: Boomfach - und viele Abbrecher (Frankfurter Rundschau - 04.06.2012)
- Gutachten zu möglichen Anbietern von Islamunterricht liegen vor (T-Online Nachrichten - 10.04.2012)
- German universities establish centers for Islamic studies (Word Bulletin - 25.03.2012)
- Islamic centers open in German Varsities (Pakistan Observer - 25.03.2012)
- Interview mit Ömer Özsoy: Kopftuch als Gradmesser demokratischer Kultur (Frankfurter Rundschau - 09.02.2012/Ursula Rüssmann und Timur Tinç)
2011
- Islamische Studien. Den Koran besser verstehen (FAZ - 17.10.2011/Stefan Toepfer)
- “Islamische Studien” an deutschen Universitäten (Migazin - 17.10.2011/Michael Kiefer)
- Islamunterricht umstritten (Frankfurter Neue Presse - 04.10.2011)
- FDP-Chef Hahn stellt Religionsunterricht infrage (Nassauische Neue Presse - 26.09.2011)
- Neue islamische Fakultäten. Deutsche Unis setzen auf den Islam (SZ - Matthias Drobinski/05.09.2011)
- Der Islam kommt in die Schule (Der Tagesspiegel - 08.07.2011/Claudia Keller)
- Vor allem Christen wollen Islamunterricht in der Schule (Die Zeit - 06.07.2011/Hermann Horstkotte)
- Bildung: Die Trennung von Kirche und Universität (SZ - 30.06.2011/Michael Billig)
- Neue Professur „Islamische Studien“ an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg (Eann - 23.06.2011/Martin Haase)
- Frankfurt: Ein Denkanstoß - (Fr - 18.04.2011/Astrid Ludwig)
- Islam in Deutschland. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 13-14/2011)
- Markus Kneer – Parallelen zwischen Bibel und Koran (Der Westen - 28.03.2011/Markus Kneer)
- Katholische Kirche zum islamischen Religionsunterricht (Domradio.de - 28.03.2011/Prälat Karl Jüsten)
- Innenminister plant Sicherheitspakt mit Muslimen (Welt - 28.03.2011/Martin Lutz)
- Islam in Deutschland: Die Gesetze der Trägheit (FR - 28.03.2011/Michael Borgolte)
- Gastbeitrag zur Islamkonferenz: Verpatzte Chancen (FR - 28.03.2011/Lamya Kaddor)
- Annette Schavan über Islam in Deutschland: "Wir können den Islam nicht ignorieren" (taz - 27.03.2011/Annette Schavan)
- Gespräch mit Friedrich Wilhelm Graf: Ein Gott zum Kuscheln (FAZ - 27.03.2011/Friedrich Wilhelm Graf)
- Du sollst dir kein Menschenbild machen. Plädoyer für ein anderes Bilderverbot (NZZ - 25.03.2011/Friedrich Wilhelm Graf)
- Der Staat und die Imame (FAZ - 24.03.2011/Lukas Wick)
- Mit Koran und Bibel am Bosporus (Tagesspiegel - 18.03.2011/Thomas Seibert)
- Nicht schweigen, sondern reden über die deutsch-türkisch-islamische Identität! (dradio.de - 17.03.2011/Hakan Turan)
- Islamkritiker: Die Panikmacher (FAZ - 16.03.2011/Patrick Bahners)
- Islam und Semantik. Wer oder was gehört wem und zu wem? Eine kleine Wortklauberei. (Zeit - 14.03.2011/Ulrich Greiner)
- Graumann: Islam "ganz sicher" Teil von Deutschland (Tagesspiegel - 14.03.2011/Dieter Graumann)
- Buber-Rosenzweig-Medaille für Islamwissenschaftler Navid Kermani (Mindener Tagesblatt - 13.03.2011)
- Studie: Europa, Heimat der Islamfeinde (FR - 11.03.2011/Volker Schmidt)
- Islamkritiker-Debatte. Man wird doch mal hetzen dürfen (FAZ - 10.03.2011/Ilija Trojanow)
- Universität Erlangen-Nürnberg erwirbt arabischsprachige Handbibliothek (Eann - 10.03.2011/Martin Haase)
- Analyse zur Integration: Die neue Gretchenfrage (FR - 09.03.2011/Ursula Rüssmann)
- Islam in Deutschland. "Als Lügner galten auch Katholiken" (Tagesspiegel - 07.03.2011/Sabine Schiffer)
- Pressemitteilungen der DITIB: Offener Brief zu den Äußerungen von Bundesinnenminister Friedrich (DITIB - 07.03.2011)
- Islamunterricht: „Kein Einfluss des türkischen Staats“ (FAZ - 07.03.2011/Ralf Euler)
- Religionsunterricht in Hessen: Islamlehrer gesucht (Frankfurter Rundschau - 04.03.2011)
- Was tun Sie gegen die Islamisten, Herr Mazyek? (Die Welt - 04.03.2011/2011/Aiman Mazyek)
- „Die Scharia ist kein feststehender Kodex“ (Frankfurter Rundschau - 03.03.2011/Gudrun Krämer)
- „Scharia und Demokratie sind vereinbar“ (Die Welt - 03.03.2011/Aiman Mazyek)
- Türkisch ohne Untertitel (Welt - 01.03.02011/Henryk M. Broder)
- Der Reiz des Kopftuchs (Frankfurter Rundschau - 01.03.2011/Deniz Baspinar)
- Debatte um Bahners’ “Die Panikmacher” (Migazin - 28.02.2011/Leo Brux)
- Der Kritiker der Islamkritiker im Elfenbeinturm (Welt - 28.02.2011/Monika Maron)
- Die islamische Demokratie. Warum die Scharia auch mit dem Rechtsstaat vereinbar sein kann.(Zeit - 27.02.2011/Gudrun Krämer)
- Heidelberger Archäologen: Licht im Dunkel der Zeit vor dem Islam (Epoch Times Deutschland - 27.02.2011)
- So schlimm ist es gar nicht mit den Muslimen (Tagesanzeiger - 25.02.2011)
- Bund fördert Islamstudien (Welt - 25.02.2011)
- Goethe-Uni bekommt Zentrum für Islamische Studien (Journal Frankfurt - 25.02.2011)
- Millionenförderung für Ausbau von Islamstudien (FAZ - 24.02.2011)
- Bund fördert Frankfurter Uni bei Islamstudien (Bild - 24.02.2011)
- Islamische Studien jetzt auch in Frankfurt/Gießen und Erlangen-Nürnberg (bmbf.de - 24.02.2011)
- FAU erhält ein Islam-Zentrum (24.02.2011)
- Bund fördert Goethe-Uni (FAZ - 23.02.2011)
- Patrick Bahners "Die Panikmacher": Wider die Sarrazin-Methode (Frankfurter Rundschau - 23.02.2011)
- Das ist Rechtskulturrelativismus (FAZ - 22.02.2011/Mathias Rohe)
- Der Mann, der gegen Islamkritiker zu Felde zieht (Welt - 22.02.2011/Alan Posener)
- Der deutsche Islamunterricht kommt zuerst nach NRW (WELT - 22.02.2011)
- Islamkritik: Lust an der Herabsetzung (21.02.2011)
- Islamwissenschaften: Glaube gegen Wissenschaft (pro-medienmagazin.de - 18.02.2011)
- Islamkritiker: Die Panikmacher (FAZ - 16.02.2011)
- Islamwissenschaft. Den Koran hinterfragen (ZEIT - 15.02.2011)
- Aufgeklärter Islam. Von oben herab (The European - 06.02.2011)
- In der Mitte der Gesellschaft (The European - 03.02.2011)
- Die Minarette der Ditib in der Domstadt (FAZ - 02.02.2011)
- Islam-Studien: Neuer Anlauf mit Frankfurt und Gießen (FAZ- 31.01.2011)
- Imame in Deutschland: Besteht die Gefahr einer „Verkirchlichung“ im Gemeinschaftsleben? (Islamische-Zeitung - 26.01.2011)
- Zurück zur Politik! (NZZ - 25.01.2011)
- Prof. Dr. Janbernd Oebbecke “Das Religionsrecht muss sich dem Islam öffnen” (Migazin - 24.01.2011)
- Islam und Islamfeindlichkeit. Der Gläubige im Teufelskreis (Tagesspiegel - 23.01.2011)
- Islamwissenschaft: Ein neues muslimisches Wir (Frankfurter Rundschau - 23.01.2011)
- Gudrun Krämer "Die Deutschen haben ein einseitiges Islambild" (taz - 23.01.2011)
- Huber wünscht sich "Weiterentwicklungen des Islam" (Pro Christliches Medienmagazin - 23.01.2011)
- Ewige Wahrheiten und historische Kontexte (NZZ - 22.01.2011)
- Weitere Verbände wollen Islam-Unterricht (FAZ - 19.01.2011)
- Viel Dichtung, wenig Wahrheit (FAZ- 16.01.2011)
- Taugen Islamkritiker zur Erneuerung des Islam? (WELT - 14.01.2011)
- Mohammed war doch der Prototyp des prophetischen Genies! (FAZ - 13.01.2011)
- Kritik wegen Islam-Kritik (Pro Christliches Medienmagazin - 12.01.2011)
- Yüksel gegen islamischen Religionsunterricht (Journal Frankfurt - 12.01.2011)
- Herr, mache ihnen Raum in ihrer engen Brust (FAZ - 11.01.2011)
- Islam ist nicht Fanatismus: Goethe und Sarrazin, der Koran und wir (FAZ - 10.01.2011)
- Antrag für Islamunterricht eingereicht (FAZ - 10.01.2011)
- Theologie kann Religionswissenschaft nicht ersetzen (Tagesspiegel - 03.01.2011)
2010
- Christlich-Jüdische Leitkultur oder Humanistisch-Republikanischer Konsens? (MIZ 4/10)
- Islam-Unterricht gefährdet (Frankfurter Rundschau - 27.12.2010)
- Ich hätte eine Staatskrise auslösen können (FAZ - 25.12.2010)
- Thomas de Maizière: Staat und Religion. Quer zum Zeitgeist (Tagesspiegel - 19.12.2010)
- De Maizière will Islam ähnlich wie Kirchen behandeln ( Die Welt - 19.12.2010)
- Video-Dokumentation: Wege zur Einführung eines Islamischen Religionsunterrichts in Hessen (muervet-oeztuerk.de)
- Micha Brumlik: Ist die Islamophobie der neue Antisemitismus? (Frankfurter Rundschau - 15.12.2010)
- Alan Posener: Die Islamophobie und ihr Kritiker (starke-meinungen.de - 14.12.2010)
- Arhan Kardaş: Frankfurt kürsüsü dini otorite mi? (Zaman - 14.12.2010)
- Innenminister lädt Imame zum Dialog (Die Welt - 09.12.2010)
- Rede von Thomas de Maiziere zur Institutionalisierung des Islam in Deutschland: "Religion im säkularen Staat" (BMI - 07.12.2010)
- "Der Islam ist eine deutsche Religion" Tariq Ramadan über die Kunst, zugleich Muslim und Europäer zu sein (ZEIT - 03.12.2010)
- Zwischen Glaube und Wissenschaft. Podiumsdiskussion „Religion im universitären Diskurs“ am 01.12.2010
- Stiftung Mercator gründet gemeinsam mit sechs Universitäten Graduiertenkolleg für Islamische Theologie (06.12.2010)
- Islamische Studien: Die Berufsperspektiven sind vielfältig (05.11.2010 - IGMG)
- Stellungnahme von Fachvertreterinnen und -vertretern der Islamwissenschaft und benachbarter akademischer Disziplinen zur Einrichtung des Faches "Islamische Studien" an deutschen Universitäten
- Erster Islam-Bachelor-Studiengang (Kölner Stadt-Anzeiger - 21.10.2010)
- Neuer Studiengang. Islamische Studien in Frankfurt (Focus - 21.10.2010)
- Uni Frankfurt startet Studiengang für Islam-Gelehrte (Spiegel - 21.10.2010)
- Interview mit Abdullah Takim: Deutschland sucht den Super-Imam (Die Welt - 21.10.2010)
- Auf der Streckbank (The European - 19.10.2010)
- BMBF fördert den Aufbau Islamischer Studien in Tübingen und Münster/Osnabrück (Pressemitteilung - 14.10.2010)
- Integration für Imame (taz - 11.10.2010)
- Department für Islamische Studien geplant (TeachersNews.net - 11.10.2010)
- Schavan: "Der Islam ist Teil der Wirklichkeit" (ZEIT - 11.10.2010)
- Interview mit Schavan: Die Läuterung des Glaubens durch Theologie (NZZ - 09.10.2010)
- NRW unterstützt Aufbau eines Islam-Zentrums (Münstersche Zeitung - 07.10.2010)
- Magnus Klaue: Religion als Staatsraison (Freitag - 06.10.2010)
- Hochschulen: Universitäten in Mittelhessen sollen den Vorzug erhalten - Frankfurt dagegen darf sich nicht bewerben (Echo-online.de - 02.10.2010)
- Pressemitteilung: Islamischer Religionsunterricht - GRÜNE: Universitäten sind schneller als Landesregierung (Bündnis 90/Die Grünen Hessen - 01.10.2010)
- Gewünscht, aber auch akzeptiert? Imame made in Germany (Frankfurter Rundschau - 29.09.2010)
- Matthias Lutz-Bachmann: Der Islam soll bei uns einen Ort bekommen (ZEIT - 28.09.2010)
- Standortstreit der Unistädte (Frankfurter Rundschau - 27.09.2010)
- Muslimische Gelehrte. Imame made in Germany (Stuttgarter Zeitung - 24.09.2010)
- Almanya’da İslam İlahiyatı (Turkpartner.de)
- Hamid Dabashi: "Der Islam ist nur eine Abstraktion" (Freitag 21.09.2010)
- Mittelhessischer Koran (Frankfurter Rundschau - 21.09.2010)
- Ministerin will Islamstudien in Mittelhessen (FAZ - 11.09.2010)
- FR-Interview mit Professor Ömer Özsoy "Wir wollen die Theologie mehr etablieren" (30.08.2010)
- Frankfurter Islam-Studien betonen die Theologie (Evangelisch.de - 27.08.2010)
- Schwierige Anfänge. "Islamische Studien" gibt es an immer mehr Universitäten, doch wer lehrt? (FAZ - 18.07.2010)
- „Islamische Studien“ in Frankfurt (Kölner Stadt-Anzeiger - 15.07.2010)
- Vorreiter in Deutschland - Islamische Studien an Frankfurter Universität (FAZ - 15.07.2010)
- Wichtig und richtig - Neuer Islam-Studiengang (FAZ - 15.07.2010)
- Der erste Schritt zur Fakultät (Südwest Presse - 02.07.2010)
- Wolfram Weiße, Gründer der Akademie der Weltreligionen: "Dialog ist ein Kern von Theologie" (taz - 20.06.2010)
- Hessen-Islamunterricht mit Fragezeichen (Frankfurter Rundschau - 29.06.2010)
- Islam-Lehre an deutschen Unis - Professoren fürchten ihre Glaubensbrüder (Süddeutsche Zeitung - 21.06.2010)
- Ömer Özsoy: Islam-Theologe: "Erwartungen nicht zu hoch hängen" (Evangelisch.de - 12.06.2010 )
- Der Mensch ist nicht aus Tesafilm gemacht (FAZ - 29.04.2010)
- Die Abkehr des Gottesmannes (taz - 29.04.2010)
- "Selbst beim Islamismus gibt es große Unterschiede" - Islamismus-Expertin Claudia Dantschke erhält den Ingeborg-Drewitz-Preis (taz - 20.04.2010)
- Kampf der Realitäten. Um berechtigte und unberechtigte Kritik am Islam ging es bei einer Diskussion der Uni und Ditib (taz - 19.04.2010)
- Glaube und Wahn. Es ist nicht rassistisch, auf den Zusammenhang von Islam und Islamismus hinzuweisen. Eine Erwiderung auf Carolin Emcke (Die Zeit - 18.04.2010)
- „Diese Typen haben den Koran nie aufgeschlagen“ Manchmal möchte Lamya Kaddor ihren Schülern am liebsten nur Sechsen geben. (Tagesspiegel - 18.04.2010)
- Hessen İslam din dersi konusunda çalışmalarını sürdürüyor (Eurozaman - 15.04.2010)
- Deutsche Islam Konferenz bei Muslimen kaum bekannt (Migazin - 13.04.2010)
- Interview mit Wolfgang Benz. Aufklärung statt Ausgrenzung (qantara.de - 13.04.2010)
- „Die Gelehrten sind die Erben der Propheten“ - Auf dem Weg zu einer Imamausbildung an der Universität Osnabrück (Ufuq.de - 31.03.2010)
- Islamfakultät rückt näher (Stuttgarter Zeitung - 31.03.2010)
- Integrationsdebatte. Ein Staatsislam wäre grundgesetzwidrig (FAZ - 30.03.2010)
- Zeit des Aufbruchs (taz - 24.03.2010)
- Islamlehrer Mouhanad Khorchide. "Ich sehe mich als Brückenbauer" (taz - 24.03.2010)
- Der organisierte Islam. Wer schützt die Muslime? (FAZ - 16.03.2010)
- Der Prophet sprach nicht Türkisch (FAZ - 04.03.2010)
- Liberaler Rassismus (Die Zeit - 26.02.2010)
- Libanese ist Favorit für Islam-Lehrstuhl in Münster (Welt - 09.02.2010)
- Almanya'da ilahiyat fakülteleri kuruluyor (Deutsche Welle - 02.02.2010)
- Islamische Lehre an Universitäten (FAZ - 07.01.2010)
- Religiöse Vielfalt. Der Wissenschaftsrat fordert, mehr Islamkenner auszubilden (Zeit - 06.02.2010)
- Islamische Theologie. Lehrerausbildung startet (Welt - 06.02.2010)
- Religionslehre an der Universität. Islamlehrer-Ausbildung überfällig (Frankfurter Rundschau - 01.02.2010)
- Islamische Studien: Mehr kritische Masse (Tagesspiegel - 01.02.2010)
- Experten begrüßen Islam als Uni-Fach (Zeit - 01.02.2010)
- Empfehlungen zur Weiterentwicklung von Theologien und religionsbezogenen Wissenschaften an deutschen Hochschulen (Wissenschaftsrat)
- Islam an der Uni – Beifall von Muslimen (Tagespiegel - 31.01.2010)
- Deutsche Universitäten sollen Imame ausbilden (Welt - 30.01.2010)
- Hochschulen und Islam. Es ist die Mühe wert (Süddeutsche Zeitung - 30.01.2010)
- Hochschulen: Islamische Theologie. Fromme Professoren gesucht (Süddeutsche Zeitung - 30.01.2010)
- Wissenschaftsrat. Deutsche Unis sollen Imame ausbilden (FAZ - 30.01.2010)
- Heikle Mission.Theologie und staatliche Universitäten stehen in einem Spannungsverhältnis (Tagesspiegel - 29.01.2010)
- Islamische Theologie hält an deutschen Universitäten Einzug (evangelisch.de - 18.01.2010)
2009
- Der Islam kommt an die Universitäten (Tagesspiegel - 23.12.2009)
- Türkische Entwicklungshilfe für Frankfurt (Focus - 07.11.2009)
- Islamische Theologie. Die Zweiheit von Glaube und Forschung (FAZ - 21.10.2009)
- Islamischer Religionsunterricht: Runder Tisch kommt (Rhein-Main.Net - 16.08.2009)
- Goethe-Uni: Islam von innen (Frankfurter Rundschau - 06.05.2009)
- Ditib-Landesverband Hessen. Islamischer Religionsunterricht „wichtigstes Projekt“ (FAZ - 14.04.2009)
- „Beim Islam-Unterricht keine Organisation ausschließen“ (FAZ - 10.4.2009)
- Kooperation bei Islamunterricht (FAZ - 06.03.2009)
- Hessen sucht Partner für islamischen Religionsunterricht (FAZ - 04.03.2009)
- Gesprächsreihe "ISLAM IN THE MIRROR" - Part 3 mit Prof. Ömer Özsoy (youtube)
2008
- Islam-Professor darf keine Lehrer mehr ausbilden (Welt - 17.09.2008)
- Wie unabhängig ist die Lehre bei uns? (IZ - 26.06.2008)
- Ankaraer Schule. Der Staat als Glaubensbringer (FR - 08.06.2008)
- Zwischen Diskurs und Unabhängigkeit (IZ - 07.07.2008)
- Korankonferenz. Erste Lockerungsübungen (Focus - 07.06.2008)