Vorträge
Wissenschaftliche Vorträge
Jeweils im Wintersemester bietet die Frankfurter Geographische Gesellschaft e.V. öffentliche Vorträge zu bestimmten Rahmenthemen an. Erfahrene Rednerinnen und Redner berichten in den Vorträgen über aktuelle Forschungen und spannende Fragestellungen aus dem jeweiligen Raum.
Die Vortragsreihe Wintersemester 2022/2023 beginnt wieder am 19.10.2022 mit dem Thema:
Endliche Ressourcen: Nutzung – Verbrauch – Schutz?
Alle Vorträge sind beim Hessischen Institut für Qualitätsentwicklung (IQ) als Lehrerfortbildung akkreditiert.
2020 - 2023
Rahmenthemen
Winter 2022/2023 | Endliche Ressourcen: Nutzung – Verbrauch – Schutz |
Winter 2021/2022 | Lebensadern – Flusslandschaften der Erde in Vergangenheit und Zukunft |
Winter 2020/2021 | Das Anthropozän – Wie viel(e) Erde(n) braucht der Mensch? |
2010 - 2019
Rahmenthemen
Winter 2019/2020 | Inselwelten |
Winter 2018/2019 | Digitale Geographien |
Winter 2017/2018 | Wissen. Macht. Raum. Geschichten der Geographie |
Winter 2016/2017 | Faszination Erde – aktuelle geographische Facetten aus allen Kontinenten |
Winter 2015/2016 | Arm und Reich – geographische Perspektiven zur globalen Gerechtigkeit |
Winter 2014/2015 | Die aktuellen Auswirkungen des Klimawandels |
Winter 2013/2014 | Mobilität — Migration — Integration |
Winter 2012/2013 | Der Kampf um die Rohstoffe |
Winter 2011/2012 | Perspektiven Südamerikas |
Winter 2010/2011 | Stadtlandschaften |
2000 - 2009
Rahmenthemen
Winter 2009/2010 | Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) - Transformation und Perspektiven |
Winter 2008/2009 | Europa – Europäische Union |
Winter 2007/2008 | Polarforschung: Arktis – Antarktis |
Winter 2006/2007 | Die Volksrepublik China – Umwelt und Entwicklung im Reich der Mitte |
Winter 2005/2006 | stadt – land – flucht |
Winter 2004/2005 | Der vordere Orient – zwischen Tradition und Zukunft |
Winter 2003/2004 | Die Tropen – ein Traum(?) |
Winter 2002/2003 | Naturkatastrophen – Geographie in der Verantwortung |
Winter 2001/2002 | Afrikas Zukunft ist schwarz – Geographische Probleme und Entwicklungen auf dem Krisenkontinent |
Frühjahr 2001 | 100. Geburtstag von Herbert Lehmann |
Winter 2000 | Hochgebirge im Wandel |
Frühjahr 2000 | Südamerika |
1990 - 1999
Rahmenthemen
Winter 1999 | Goethe und die Naturwissenschaften |
Winter 1998/1999 | Ozeane und Polargebiete: Geofaktoren, Nutzung, Risiken |
Frühjahr 1998 | Aktuelle Forschung in Südostasien |
Winter 1997 | Aktuelle Forschungsfelder in den Geographischen Instituten der J.W.Goethe-Universität |
Winter 1996/1997 | Der Osten blickt zur Europäischen Union |
Winter 1995/1996 | Afrika |
Winter 1994/1995 | Europa im Wandel |
Februar 1994 | Frankfurt im Jahr der 1200-Jahr-Feier |
Winter 1993/94 | Lateinamerika |
Winter 1992/93 | Mensch und Umwelt in golbaler und zonaler Sicht |
Winter 1990/91 | Ostsee-Raum |
1983 - 1985
Rahmenthemen
Winter 1985/86 | Afrika |
Winter 1984/85 | Vortragsprogramm Winterhalbjahr 84/85 |
Winter 1983/84 | Touristische Ziele - aus der Sicht des Geographen |