Für Gastwissenschaftler*innen besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an den kostenlosen Deutschkursen des GWC: ''Deutsch im Alltag''. Die nächsten Kurse werden im April 2023 starten. Einladungen zur Anmeldung werden Mitte März erfolgen. Die Kurse sind für internationale Wissenschaftler*innen gebührenfrei.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, entsprechend dem eigenen Kenntnisstand, an weiteren semesterbegleitenden (und teilweise kostenpflichtigen) Angeboten des Internationalen Studien- und Sprachenzentrums (ISZ) oder GRADE teilzunehmen.
Eine besonders bereichernde Gelegenheit zur Vertiefung Ihrer Deutschkenntnisse kann das ebenfalls vom ISZ angebotene Tandemprogramm sein.
Es empfiehlt sich schon vor Ankunft in Deutschland erste Sprachkenntnisse auf unterschiedlichen Niveaustufen zu erwerben. Hierfür eignen sich die Angebote Ihres örtlichen Goethe Institut oder auch die online Angebote der DUO Sprachschule, das sich explizit an Studierende und Wissenschaftler*innen richtet.
Foto: Gerd Altmann/erstellt in:wordle.net/pixelio.de
(069) 70 84 60 | |
(069) 21 23 83 01 | |
(069) 77 71 71 |
(069) 28 08 75 | |
(069) 9 62 16 20 | |
(069) 9 61 22 70 | |
(069) 2 42 92 00 | |
(069) 75 60 739-0 | |
(069) 2 03 09 | |
(069) 28 02 46 | |
(069) 5 97 15 59 | |
(069) 6 10 91 20 | |
(069) 773807 |
Foto: Gerd Altmann/erstellt in:wordle.net/pixelio.de
(069) 28 08 75 | |
(069) 9 62 16 20 | |
(069) 9 61 22 70 | |
(069) 2 42 92 00 | |
(069) 75 60 739-0 | |
(069) 2 03 09 | |
(069) 28 02 46 | |
(069) 5 97 15 59 | |
(069) 6 10 91 20 | |
(069) 773807 |