Prof. Dr. Bekim Agai

Professor für Kultur und Gesellschaft des Islam in Geschichte und Gegenwart
Büro: SKW 04.B.119
Tel.: 069/798-32751 (Sekretariat)
E-Mail: agai@em.uni-frankfurt.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung per E-Mail
Organisierte Veranstaltungen
- „Das Verhältnis zwischen Politik und islamischen Verbänden in Deutschland“.Berlin/ AIWG Roundtable. 17.11.2018.
- „Das Wechselverhältnis von medialer Berichterstattung und interreligiösem Dialog – Das Praxisbeispiel Neuköllner Begegnungsstätte“. Berlin/ AIWG Roundtable. 17.12.2018.
- „From Copy Paste to Domestic Training? Muslim Religious Leadership in Europe and North America“.Berlin/ AIWG –Internationale Konferenz. 7.-9.10.2019.
- „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit: Wie kann Antisemitismus und Islamfeindlichkeit gemeinsam begegnet werden?“.Frankfurt am Main/ AIWG Roundtable. 24.04.2019.
- „Islamfeindlichkeit, Islamophobie, antimuslimischer Rassismus“.Frankfurt am Main/ AIWG Roundtable. 25.03.2019.
- „Islam in der Krise? Hintergrundgespräch für Journalistinnen und Journalisten“.Berlin/ AIWG Roundtable. 22.03.2019.
- „Islamischer Religionsunterricht in Hessen –Was sind gangbare Modelle für die Zukunft“. Frankfurt am Main/AIWG Roundtable. 11.04.2019.
- „Islamischer Religionsunterricht in Nordrhein-Westfalen –Was sind gangbare Modelle für die Zukunft“.Düsseldorf/ AIWG Roundtable. 12.06.2019.
- “MuslimChaplaincy –A Resource for Social Welfare?”,Frankfurt am Main/ AIWG-Internationale Konferenz. 22.-24.01.2019.
- Ringvorlesung„Religion anders denken“ in Kooperation mit dem LOEWE Programm„Religiöse Positionierungen. Kritische Perspektiven und pragmatische Zugänge am Beispiel des Islams“; Vortrag: „Islamisierung sozialer Realitäten am Beispiel des Konstrukts „Islamische Geschichte“. Frankfurt am Main.WS 17/18.
- „Understanding Hate Crimes against Muslims and Addressing the Security Needs of MuslimCommunities“.Frankfurt am Main/ AIWG Roundtable (Veranstaltung der AIWG und des ODIHR). 25.-26.06.2018.
- „Umweltschutz in Moscheen –Wie kann eine nachhaltige Zusammenarbeit aussehen?“. Frankfurt am Main/ AIWG Roundtable. 02.12.2019.
- „Zivilgesellschaftliche muslimische Bildungsinitiativen: Möglichkeiten zur Vernetzung und Weiterentwicklung“.Frankfurt am Main/ AIWG Roundtable. 29.04.2019.
Vorträge
-
29.05.2019 Theofunk im Gespräch mit Bekim Agai–Geschichte des Islams
-
04.04.2019 Podiumsdiskussion:Sind wir „die Islamversteher“? Podiumsdiskussion am 4. April 2019 inBerlin-Mitte
-
Hrsg. derAIWG-Expertise: Ceylan, Rauf: Imamausbildung in Deutschland. Perspektiven aus Gemeindenund Theologie. Juni 2019, Laserline Berlin.
-
Hrsg. der AIWG-in puncto: Ademi, Çefli: Grundgesetz, Religionsfreiheit und Islam. Ein Debattenbeitraganlässlich des 70-Jubiläums des Grundgesetzes, Mai 2019, Laserline Berlin.
-
02.12.2019 AIWG Roundtable:„Umweltschutz in Moscheen–Wie kann eine nachhaltigeZusammenarbeit aussehen?“, Frankfurt am Main.
-
02.11.2019 AIWG Roundtable:„Islamwissenschaft und Islamische Theologie im deutschenWissenschaftssystem“, Frankfurt am Main.
-
7.-9.10.2019 AIWG internationale Konferenz: „From Copy Paste to Domestic Training?MuslimReligious Leadership in Europe and North America“, Berlin.
-
12.06.2019 AIWG Roundtable: „Islamischer Religionsunterricht in Nordrhein-Westfalen–Was sindgangbare Modellefür die Zukunft“, Düsseldorf.
-
29.04.2019 AIWG Roundtable: „Zivilgesellschaftliche muslimische Bildungsinitiativen: Möglichkeitenzur Vernetzung und Weiterentwicklung“, Frankfurt am Main.
-
24. 04.2019 AIWG Roundtable: „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit:Wie kann Antisemitismusund Islamfeindlichkeit gemeinsam begegnet werden?“, Frankfurt am Main.
-
11. 04. 2019 AIWG Roundtable: „Islamischer Religionsunterricht in Hessen–Was sind gangbareModelle für die Zukunft“, Frankfurt am Main.
-
25. 03. 2019 AIWG Roundtable: „Islamfeindlichkeit, Islamophobie, antimuslimischer Rassismus“,Frankfurt am Main.
-
22.03.2019 AIWG Roundtable: „Islam in der Krise? Hintergrundgespräch für Journalistinnen undJournalisten“, Berlin.
-
22.-24.01.2019 AIWG Internationale Konferenz: “Muslim Chaplaincy–A Resource for Social Welfare?”,Frankfurt am Main.
-
17.12.2018 AIWG Roundtable: „Das Wechselverhältnis von medialer Berichterstattung undinterreligiösem Dialog–Das Praxisbeispiel Neuköllner Begegnungsstätte“, Berlin.
-
17.11.2018 AIWG Roundtable: „Das Verhältnis zwischen Politik und islamischen Verbänden inDeutschland“, Berlin.
-
25.-26.06.2018 AIWG Roundtable: „Understanding Hate Crimes against Muslims and Addressing theSecurity Needs of Muslim Communities“.Gemeinsame Veranstaltung derAIWG und des ODIHR.Frankfurt am Main.
2018
-
28/29.11.2018 Teilnehmer der Deutschen Islamkonferenz mit Podiumsbeitrag
-
27/28.11.2018 Teilnahme an der Tagung „Wem gehörtder Islam? Islamforschung im Ringen umWissensproduktion, Machtdiskurs und Deutungshoheit“ mit Podiumsbeitrag, Haus am DomFrankfurt am Main
-
KAS-Fachtagung Islam und Recht, Cadenabbia 11-14 Oktober
-
5.09.11.2018 Erwiderung auf Sarrazins “Feindliche Übernahme” im Tagesspiegel
-
20/21.09.2018 Vortrag: „Islamic Theology at German Universities“, Workshop: “Religious Diversityand the Secular University” Cambridge University
-
4.6.2018 Diskussion: „Zentrum und Extreme“, Haus am Dom Frankfurt am Main
-
18-20.04.2018 Teilnahme am Forum „Progressive Muslim Thinking“, Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin
-
9-11. 3.2018 Vortrag: „Theologie im Machtgefüge. Zur Deutungs-und Sprachmacht von Religionen“Theologisches Forum Christentum-Islam, Stuttgart-Hohenheim
2017
-
WS 17/18 Organisation der Ringvorlesung „Religion anders denken“ in Kooperation mit dem LOEWEProgramm „Religiöse Positionierungen. Kritische Perspektiven und pragmatische Zugänge am Beispieldes Islams“; Vortrag: „Islamisierung sozialer Realitäten am Beispiel des Konstrukts „IslamischeGeschichte“
-
18.5.2017 Diskussion über aktuelle Islamdebatten und die Problematik der generalisierendenZuschreibungen, Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn
- 26.3.2017 Interviews im Online Magazin „IsamliQ“: Thema: Muslimische Kritik an Begriffen wie„Islamismus“ oder „Dschihadismus“
- 25.3.2017 Leitung des Workshops: „Feindbild Islam: Der Anti-Islam-Kurs im Rechtspopulismus“, Bundeskonferenz der Jungen Islamkonferenz, Berlin
- 20.3.2017 Impulsvortrag: „Außenpolitische Einflüsse auf religiöses Leben in Deutschland“ Friedrich-Ebert-Stiftung Forum Berlin, Veranstaltung „Verantwortung für den Frieden: Ein großes Ziel in Religionen und Außenpolitik“ der Reihe „Werkstatt Religion und Politik“
- 15.3.2017 Vortrag: „Islamismus präventiv verhindern“ und anschließende Diskussion über „Deradikalisierungsarbeit“, Friedrich-Ebert-Stiftung Wiesbaden
2016
- 9.11.2016 Diskussion im Deutschen Bundestag: „Staat, Kirchen, Religionen: Religiöse Vielfalt in Deutschland. Bereicherung oder Herausforderung?“, Sitzungssaal der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag
- 5.11.2016 Diskussion: „Radikalisierungsprävention: Eine gemeinsame Aufgabe von Staat, Wissenschaft und Zivilgesellschaft“ im Rahmen der Fachtagung : „Radikalisierung muslimischer Jugendlicher: Prävention durch Empowerment“ als Teil der Tagungsreihe „Muslimische Stimmen in Hessen“ , Römer Frankfurt am Main
- 23.6.2016 Vortrag: „Flüchtlinge integrieren: religiöse und kulturelle Spannungsfelder“ Mitgliederversammlung des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft in Bad Homburg
- 14/15.4.2016 Eröffnung des Workshops: „Islamisches Recht: Methoden und Kontexte“ Goethe Universität Frankfurt am Main