Grundständige Studiengänge
Master-Studiengänge
Weitere Studienmöglichkeiten
- Aufbaustudiengänge
- Wissenschaftliche Weiterbildung
- Gasthörer*innen
- Angebote der Goethe Business School
- Graduiertenakademie
- Universität des 3. Lebensalters
American Studies (Master of Arts)
![]() |
Kurzbeschreibung
Zulassungsbedingungen
Bewerbung
Inhalte und Schwerpunkte |
Der englischsprachige Masterstudiengang American Studies befasst sich mit dem Kulturkreis der Vereinigten Staaten von Amerika von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart. Er ist in drei große, einander wechselseitig inspirierende Bereiche unterteilt. Der erste dieser Bereiche, die „Amerikanische Literatur- und Literaturwissenschaft“, konzentriert sich auf amerikanische literarische Texte im weitesten Sinne und ihre kritische Untersuchung. Es geht um das Lesen und das Gelesen-werden der USA mit unterschiedlichen Textsorten und Merkmalen. Im Zentrum steht die Frage nach der gesellschaftlichen und kulturellen Wirkmächtigkeit literarischer Texte. Die „Amerikanische Kultur und Kulturwissenschaft“ untersucht mediale Objekte wie zum Beispiel Bild- und Filmmaterialien in Hinsicht auf ihre kulturellen Bedeutungen und unterschiedlichen Rezeptionen. Hier wird analysiert, wie und ob sich eine amerikanische Identität artikulieren lässt – und in welchem konkreten Kontext. Ziel des Bereiches „Amerikanische Geschichte und Gesellschaft“ ist schließlich die Untersuchung historischen Wandels in der amerikanischen Gesellschaft und Politik. Die Veränderungen politischer Ideologien und gesellschaftlicher Normen und Werte werden hier genauso in den Blick genommen wie die Rolle dieser Ideen in sozialen Bewegungen und militärischen Konflikten. Im Mittelpunkt steht die kritische Analyse historischer Quellen, die essentiell für unser Verständnis geschichtlichen Wandels sind. Wie auch bei den Vereinigten Staaten selbst entsteht in diesem Studiengang aus vielem ein Ganzes: die synergetisch zusammenwirkenden drei Bereiche ermöglichen die profunde und kritische Annäherung an die Nation, den Kulturkreis und das ästhetische und mediatisierte Prinzip „Amerika“ – als Absolventen werden Sie ein umfassendes Verständnis für die Besonderheiten, Grenzen, Terminologien und Lehrmeinungen der American Studies entwickelt haben. Dynamische Lehrkonzepte wie das lehrende Forschen und das forschende Lernen befähigen Sie zu eigenständiger und ergebnisorientierter Arbeit. Damit bereitet Sie das Studium auf eine Promotion und eine wissenschaftliche Laufbahn vor. Zugleich befähigt der Masterstudiengang American Studies Sie zur Aufnahme anspruchsvoller beruflicher Tätigkeiten z.B. in den Bereichen Verlagswesen, Medien, Politik und Öffentlichkeitsarbeit. |
Ausführliche Beschreibung | |
Abschluss | Master of Arts American Studies |
Regelstudienzeit | Die Regelstudienzeit bis zum Master-Abschluss beträgt 4 Semester. |
Unterrichtssprache | Englisch |
Studienbeginn | Der Studiengang kann zum Wintersemester aufgenommen werden. |
Studienfachberatung |
Dr. Magda Majewska |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Vorläufige Zulassung |
Eine vorläufige Zulassung ist unter Vorbehalt möglich, wenn mindestens 80% der für den Bachelorabschluss erforderlichen CP erreicht wurden und die Bachelorarbeit bereits abgeschlossen ist oder kurz vor dem Abschluss steht. Der Bachelorabschluss muss spätestens bis Ende des 1. Semesters im Masterstudiengang (31.3. bzw. 30.9.) nachgewiesen werden. |
Zulassungsmodus | Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt. Bei vollständiger Erfüllung der Zulassungsbedingungen erfolgt eine direkte Zulassung |
Einzureichende Unterlagen |
|
Bewerbungszeitraum | 01.04. - 31.05. |
Bewerbungsadresse | Online-Bewerbungsportal für Masterstudiengänge |