Grundständige Studiengänge
Master-Studiengänge
Weitere Studienmöglichkeiten
- Aufbaustudiengänge
- Wissenschaftliche Weiterbildung
- Gasthörer*innen
- Angebote der Goethe Business School
- Graduiertenakademie
- Universität des 3. Lebensalters
Deutsche Literatur (Master of Arts)
![]() |
Kurzbeschreibung
Zulassungsbedingungen
Bewerbung
Inhalte und Schwerpunkte |
Der viersemestrige Masterstudiengang Deutsche Literatur ergänzt und vertieft die im Bachelorstudiengang Germanistik oder einem vergleichbaren Studiengang erworbenen literaturgeschichtlichen und ästhetischen Kenntnisse, er fördert text-, literatur- und kulturtheoretische Reflexionsfähigkeit und analytische und argumentative Kompetenzen. Der Gegenstandsbereich des Studiengangs umfasst das gesamte Spektrum deutschsprachiger Literatur von ihren Anfängen bis zur unmittelbaren Gegenwart. Auf der Grundlage der gemeinsamen Fachsystematik der germanistischen Literaturwissenschaften – Ältere deutsche Literatur (ÄDL) und Neuere deutsche Literatur (NDL) – vertieft er in einer hinsichtlich Stoff und Abläufen klar strukturierten Weise die Schwerpunkte Geschichte, Theorie und Ästhetik auf einem fortgeschrittenen wissenschaftlichen Niveau. Besondere Beachtung finden dabei Aspekte der Geschichtlichkeit der Texte und ihrer historisch adäquaten Interpretation. Das Studium schärft den Blick für epochale Transformationen praktischer wie diskursiver Bedingungen von Literatur und befähigt zum sensiblen Umgang mit den Stufungen historischer Alterität. Die Lehre profitiert von zahlreichen universitätsinternen und ‑externen Kooperationen mit dem Forschungszentrum für historische Geisteswissenschaften, dem Forschungskolleg Humanwissenschaften, dem Cornelia Goethe-Zentrum, den ansässigen Verlagen, dem Hessischen Rundfunk, Institutionen wie dem Jüdischen Museum, dem Fritz Bauer Institut, dem Freien Deutschen Hochstift, dem Literaturhaus Frankfurt sowie dem Kulturamt; die enge Zusammenarbeit dokumentieren gemeinsame Veranstaltungen (Workshops, Tagungen, Lesungen, Literaturfestivals) und unmittelbar forschungsbezogene, praxisorientierte Lehrformate. Der Masterstudiengang vermittelt Kompetenzen, die zur Übernahme von anspruchsvollen Positionen u.a. in den Bereichen Medien, Kulturvermittlung, Verlagswesen, Öffentlichkeitsarbeit befähigen. Er legt die Grundlage zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation im Rahmen eines Promotionsstudiums. |
Ausführliche Beschreibung | |
Abschluss | Master of Arts Deutsche Literatur |
Regelstudienzeit | Die Regelstudienzeit bis zum Master-Abschluss beträgt 4 Semester |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Studienbeginn | Der Studiengang kann zum Winter- und Sommersemester aufgenommen werden |
Studienfachberatung |
PD Dr. Jörg Schuster |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Vorläufige Zulassung |
Eine vorläufige Zulassung ist unter Vorbehalt möglich, wenn mindestens 80% der für den Bachelorabschluss erforderlichen CP erreicht wurden und die Bachelorarbeit bereits abgeschlossen ist oder kurz vor dem Abschluss steht. Der Bachelorabschluss muss spätestens innerhalb der nächsten 6 Monate nachgewiesen werden |
Zulassungsmodus | Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt. Bei vollständiger Erfüllung der Zulassungsbedingungen erfolgt eine direkte Zulassung |
Einzureichende Unterlagen |
|
Bewerbungsfrist | 01.04. - 31.05. für das Wintersemester 01.12. - 15.01. für das Sommersemester |
Bewerbungsadresse | Online-Bewerbungsportal für Masterstudiengänge |