Fächer
- Altes Testament
- Neues Testament
- Kirchengeschichte
- Systematische Theologie
- Praktische Theologie
- Religionspädagogik
- Martin-Buber-Professur
- Profil
- Aktuelles
- Personen
- Wiese, Prof. Dr. Christian
- Ruderman, Prof. Dr. David B.
- Baumert, Dr. Susan
- Ben Harush, Ido
- Blum, Rahel
- Breitenbach, Dr. Heike
- Chanana, Dr. Ulrike
- Ferrari, Dr. Francesco
- Fischer, Dr. Nina
- Fischer, Dr. Stefanie
- Gargova, Dr. Fani
- Gempp-Friedrich, Tilmann
- Herbasch, Josef
- Jandeisek, Valerie
- Jungheim, Elias S.
- Jurewicz, Prof. Dr. Grażyna
- Jurst-Görlach, M.A. Denise
- Kaminski, Eva
- Kasten, Christoph
- Kirchner, Andrea
- Krone, Dr. Kerstin von der
- Kupferberg, Dr. Yael
- Ma, Qingzhu
- Martins, Ansgar
- Nathow, Stefanie
- Paolin, Francesca
- Przibilla, Helen
- Reicher, Rosa
- Richter, Dr. Silvia
- Sauter, Dr. Inka
- Schmidt, Imanuel Clemens
- Shenhav, Ghilad H.
- Steins, Antonia
- Strass, Dr. Chen
- Thul, M.A. Antje
- Thulin, Dr. Mirjam
- Vogt, PD Dr. Stefan
- Walter, Nancy
- Wussow, PD Dr. Philipp von
- Ehemalige
- Forschung und Projekte
- Veranstaltungen und Konferenzen
- Publikationen
- Lehre
- Martin Buber-Professur auf Facebook (externer Link)
- Religionswissenschaft
Francesca Paolin
Doktorandin an der Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie Email: paolin.francesca7@gmail.com |
|
Forschungs- und Interessenschwerpunkte
- Jüdische Historiographie
- Wissenschaft des Judentums
- Jüdische Geschichte der Moderne in Italien und Deutschland
- Transnationale Kulturgeschichte und Wissenschaftsgeschichte
- Interreligiöse Berührungspunkte und Konfliktpunkte
- Italienisch-jüdische Rabbiner und christliche Themen Ende des 19. Jahrhunderts
Aktuelles Forschungsprojekt (Promotion)
Die deutsche und italienische Wissenschaft des Judentums im 19. Jahrhundert im Spiegel der deutsch-jüdischen und italienisch-jüdischen Publizistik
(zur Projektbeschreibung)
Kurzvita
2013-2018 Doktorandin an der Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie
2011-2014 Stipendiatin des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks
seit 2010 Aufbaustudium der Judaistik an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg und Promotion zum oben genannten Thema
2005–2008 Magisterstudium der Fremdsprachwissenschaften und Geschichtswissenschaften an der Universität degli Studi von Udine
2002–2003 Austauschsemester an der Freien Universität Berlin
2001–2004 Bachelor-Studium der Fremdsprachwissenschaften und Geschichtswissenschaften an der Universität Cà Foscari von Venedig
Publikationen
Buchrezension (Ende Juni in Erscheinung HSK Redaktion): Nattermann, Ruth, Jüdinnen in der frühen italienischen Frauenbewegung (1861–1945). Biografien, Diskurse und transnationale Vernetzungen. Berlin: De Gruyter 2020, ISBN 978-3-11-069328-7
L'Ottocento e le nuove prospettive dell'interpretazione storiografica: A proposito dell'opera di Leopold Zunz, Isaak Markus Jost e Heinrich Graetz, in: Rassegna Mensile D'Israel LXXIV/1–2 (2008), hg. von der Unione delle Comunità Ebraiche Italiane, S. 35–56.
Die deutsche und italienische Wissenschaft des Judentums, in: Mussaf. Magazin der Hochschule für Jüdische Studien 1/2012, hg. von der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, S. 14–15.