Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
[Bewerbungsfrist 31. Mai] Master Comparative Literature. Informationsveranstaltung online
Am Dienstag, den 9. Mai 2023 um 18h informieren wir über Inhalte und Perspektiven des Masters Comparative Literature am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft.
- Warum Komparatistik (weiter) in Frankfurt studieren?
- Was unterscheidet den Master Comparative Literature vom B.A. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft?
- Welche internationalen Angebote und Kooperationen bietet der Master Comparative Literature?
- Welche Berufsaussichten eröffnet ein erfolgreicher Abschluss des Studiums?
Interessierte werden gebeten, sich vorab anzumelden unter der E-Mail-Adresse kasper@em.uni-frankfurt.de.
Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie auf der Seite des Studiengangs (Bewerbungsfrist 31. Mai).
Gez. Prof. Achim Geisenhanslüke, Geschäftsführender Direktor und Prof. Judith Kasper
Hinweise zur Planung des SoSe 2023
Liebe Studierende,
das Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Goethe-Universität freut sich, Sie zum neuen Sommersemester begrüßen zu dürfen! Bitte wenden Sie sich für die Anmeldungen zu den Seminaren an die jeweiligen Lehrenden und beachten Sie die allgemeinen Hygieneregeln, die an der Goethe-Universität gelten.
Wir freuen uns außerdem besonders, Oliver Precht als Übersetzungsgastdozenten begrüßen zu dürfen!
- Liste der aktuellen Lehrveranstaltungen mit Modulzuordnung (aktualisiert 13.04.2023)
- Aktuelle Kontaktdaten der Dozierenden
Akuelle Prüfungstermine
Hausarbeiten
Anmeldung/Rücktritt: 02.10.2023 (2 Wochen vor Abgabe)
Abgabe der Hausarbeiten: 16.10.2023 (letzter Tag der Semesterferien)
Wiederholungstermin: 09.02.2024 (letzter Semestertag des WS)
Mündliche Prüfungen (B4)
Anmeldung: 03.07.2023 (1 Woche vor Prüfungen)
Prüfungen: 10.-14.07.2023 (letzte Semesterwoche)
Wiederholung: 16.-20.10.2023 (erste Woche des WS)
Sprachen der Kritik I (Englisch)
Anmeldung/Rücktritt: 07.07.2023 (1 Woche vor Ausgabe)
Ausgabe des Portfolios: 14.07.2023 (letzte Sitzung)
Abgabe des Portfolios: 28.07.2023 (2 Wochen Bearbeitungszeit)
Wiederholung Ausgabe: 16.10.2023 (1. Semestertag)
Wiederholung Abgabe: 30.10.2023 (2 Wochen Bearbeitungszeit)
Sprachen der Kritik II (Französisch)
Anmeldung/Rücktritt: 04.07.2023 (1 Woche vor Ausgabe)
Ausgabe der Portfolios: 11.07.2023 (letzte Sitzung)
Abgabe der Portfolios: 25.07.2023 (2 Wochen Bearbeitungszeit)
Wiederholung Ausgabe: 16.10.2023 (1. Semestertag)
Wiederholung Abgabe: 30.10.2023 (2 Wochen Bearbeitungszeit)
Bitte beachten Sie auch die Prüfungstermine zum vergangenen Semester!
Hausarbeiten
Anmeldung/Rücktritt: 28.03.2023
Abgabe der Hausarbeiten: 11.04.2023
Wiederholungstermin: 14.07.2023
Mündliche Prüfungen (B4)
Anmeldung/Rücktritt: 30.01.2023
Prüfungen: 06.-10.02.2023
SDK I (Englisch)
Anmeldung/Rücktritt: 03.02.2023
Ausgabe des Portfolios: 10.02.2023
Abgabe des Portfolios: 24.02.2023
Wiederholung Ausgabe: 11.04.2023
Wiederholung Abgabe: 25.04.2023
SDK II (Französisch)
Anmeldung/Rücktritt: 30.01.2023
Ausgabe der Portfolios: 06.02.2023
Abgabe der Portfolios: 20.02.2023
Wiederholung Ausgabe: 11.04.2023
Wiederholung Abgabe: 25.04.2023
Das Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
trauert um
Prof. Dr. Edgar Pankow
02.07.1956 – 04.08.2022
Edgar Pankow war seit 2003 bis zu seinem Tod Professor am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Er war eine der Säulen des Instituts, das mit ihm einen von allen Seiten geschätzten Wissenschaftler und akademischen Lehrer verliert. Die Akzente, die er mit seinen Studien zur Brieflichkeit, zur europäischen Literatur, zur Psychoanalyse und zum Verhältnis von Literatur und Musik gesetzt hat, haben dem Institut eine unverwechselbare Prägung gegeben. Wir behalten ihn als Freund und Kollegen in Erinnerung.
Das Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft