Optionalmodul Schlüsselqualifikation Studium und Beruf

Nachfolgend finden Sie Informationen zur Organisation des Optionalmoduls Schlüsselqualifikation Studium und Beruf, das als ein Teil des BA Romanistik (im Hauptfach) absolviert werden kann

 

1. Anmeldung zum Optionalmodul „Schlüsselqualifikation Studium und Beruf“

Hauptfach-Studierende des B.A. Romanistik, die das Optionalmodul „Schlüsselqualifikation Studium und Beruf“ absolvieren möchten, wenden sich bitte zunächst per mail an den Modulbeauftragten (PD Dr. Frank Estelmann):

Estelmann AT em.uni-frankfurt.de

Melden Sie sich unter dieser Adresse formlos für das Optionalmodul an: Geben Sie dabei Ihren Namen, Matrikelnummer, Studiengang, Studiensemester und eine Kontaktmail an. Diese mail gilt als schriftliche Anmeldung zum Modul! Erwarten Sie keine Bestätigungsmail, machen Sie sich aber einen Ausdruck Ihrer eigenen mail mit Datumsvermerk. Der Modulbeauftragte wird innerhalb von vier Wochen nach Eingang Ihrer mail ein unterschriebenes Formular anfertigen, das Ihre Anmeldung schriftlich bestätigt. Dieses Formular wird für Sie im "Infobüro Romanistik" im 5. Stock des IG-Farbenhauses im "Scheinkasten" hinterlegt, wo sie es sich abholen sollten. Legen Sie dieses Formular zu Ihren Unterlagen.

Denken Sie daran, dass Sie vom Zeitpunkt der Anmeldung ab drei Semester Zeit haben, um das Optionalmodul zum Abschluss zu bringen. Sonderregelungen sind möglich. Besprechen Sie diese bitte mit dem Modulverantwortlichen.

Die Anmeldung zum Modul ist verpflichtend und bindend. Sollten Sie davon abrücken, dieses Optionalmodul zu absolvieren, müssen Sie sich schriftlich unter der gleichen genannten Adresse und mit den o.g. Angaben wieder abmelden. 

 

2. Nächste Schritte

Das Verfahren zum Absolvieren der einzelnen Modulveranstaltungen sieht dann wie folgt aus,wobei die Reihenfolge, in der Sie die Modulveranstaltungen des Moduls absolvieren, nicht vorgegeben ist, und es Ihnen auch überlassen bleibt, wie Sie durch die Kombination verschiedener Modulveranstaltungen die erforderlichen 11 Kreditpunkte (CP) erreichen:


a) Modulveranstaltung 1: „Praktikum: Wissenschaftliches Schreiben“

Beachten Sie zunächst, dass der Titel „Wissenschaftliches Schreiben“ ein Oberbegriff ist, der konkret auch Kurse in den folgenden Bereichen umfassen kann: Wissenschaftliches Schreiben, Kreatives Schreiben, Journalistisches Schreiben, Texte lektorieren, Lesetechniken.

Es gibt an der Universität Frankfurt verschiedene Anbieter, die ein entsprechendes Kursangebot bereitstellen, z.B.:

Informieren Sie sich auf den Webseiten über das aktuelle Angebot und die Anmeldungsformalitäten. Beachten Sie, dass es für die Kurse Teilnehmerbeschränkungen geben kann. Lassen Sie sich am Ende der Veranstaltung Ihre Teilnahme beim Kursleiter des von Ihnen besuchten Kurses quittieren.

Beachten Sie auch, dass die Modulveranstaltung "Wissenschaftliches Schreiben" unter Umständen mehrere kleinere Lehrveranstaltungen umfassen kann. Grundsätzlich gilt, dass Sie

  • 4 Workshop-Tage (mehrere Veranstaltungen), oder
  • 1 Blocktutorium über 4 Tage, oder
  • 1 semesterbegleitenden Kurs 

benötigen, um die 3 CP, die für die Modulveranstaltung benötigt werden, auch zu erhalten. Haben Sie das oder die entsprechenden Zertifikate beisammen, quittiert Ihnen der Modulbeauftragte des Optionalmoduls den erfolgreichen Abschluss der Veranstaltung "Wissenschaftliches Schreiben" auf dem Modulzettel. Reichen Sie dafür die Zertifikate und einen Modulzettel beim Modulbeauftragten ein.

Den Modulzettel finden Sie unter Scheine / Formulare unter dem Studiengang BA Romanistik (im Hauptfach).


b) Modulveranstaltung 2: „Praktikum: Berufsbezogene Übung“

Schauen Sie im online-Vorlesungsverzeichnis unter den Veranstaltungen des Instituts für Romanische Sprachen und Literaturen unter „Optionalmodul Studium und Beruf“ nach dem aktuellen Kursangebot. Beachten Sie, dass diese Veranstaltung nach Bedarf angeboten wird. Melden Sie sich daher beim Modulbeauftragten, wenn Sie Bedarf an einer solchen Veranstaltung im jeweils kommenden Semester haben.

Schreiben Sie sich anfangs der Veranstaltung in eine Teilnehmerliste ein, die als Anmeldung für die Veranstaltung gilt. Lassen Sie sich dann am Ende der Veranstaltung vom Veranstaltungsleiter/von der Veranstaltungsleiterin unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Matrikelnummer Ihre Teilnahme bestätigen.

Den Modulzettel finden Sie unter Scheine / Formulare unter dem Studiengang BA Romanistik (im Hauptfach).


c) Modulveranstaltung 3: „Praktikum: Berufsbezogenes Praktikum“

Schauen Sie hierfür unter Praktika nach! Zuständig dafür sind alle Lehrende des Instituts. Rückfragen, Praktikumsanträge und Praktikumsberichte senden Sie bitte direkt an die einzelnen Lehrenden. Beachten Sie zuerst die Angaben auf der verlinkten Seite.

 

d) Modulveranstaltung 4: „Autonomes Tutorium"

Der Fachbereich 10 stellt der organisierten Fachschaft regelmäßig Gelder für studentisch organisierte, extra-curriculare Tutorien zur Verfügung, die auch von Studierenden des BA Romanistik genutzt werden können. 

Das Institut für Romanische Sprachen und Literaturen erkennt bis auf Weiteres keine autonomen Tutorien mehr an; dementsprechend können keine Kreditpunkte für autonome Tutorien eingebracht werden. Bei Problemen kontaktieren Sie PD Dr. Frank Estelmann.

 

e) Modulveranstaltung 5: „Gastvorträge / Tagungen / Workshops

Am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen finden regelmäßig Gastvorträge, Ringvorlesungen, Tagungen, Konferenzen und Workshops statt. Sie können die aktive Teilnahme an diesen Veranstaltungen in dieser Modulveranstaltung mit bis zu 4 CP geltend machen. Grundsätzlich gilt, dass der Besuch von ca. vier Vorträgen (inklusive des Arbeitsberichts davon) mit 1 CP veranschlagt werden kann. Die vollen 4 CP erhalten Sie also dann, wenn Sie im Laufe eines oder zweier Semester ca. 16 Vorträge gehört haben und von diesen Vorträgen einen angemessenen Arbeitsbericht angefertigt haben. Achtung: Lassen Sie sich Teilnahmebestätigungen geben von den jeweiligen Organisatoren der extra-curricularen Vorlesungen, Workshops, Tagungen etc. Reichen Sie diese gemeinsam mit dem Arbeitsbericht, der die Vorträge angemessen resümiert, beim Modulbeauftragten ein. Reichen Sie alles bitte in einem Mal und nicht in mehreren Etappen ein. Aktuelle Tagungen, Kongresse oder Ringvorlesungsreihen finden Sie im online-Vorlesungsverzeichnis unter dieser Modulveranstaltung.

 

f) Modulveranstaltung 6: "Gremienarbeit / Selbstverwaltung":

Die Mitarbeit in der Selbstverwaltung der Universität kann vom Modulbeauftragten mit 4 CP anerkannt werden. Nötig dafür sind z.B. eine sich über mindestens eine Legislaturperiode erstreckende Mitarbeit als studentisches Mitglied in Direktorium, Fachbereichsrat oder Senat oder die Mitarbeit als studentisches Mitglied in mindestens zwei Berufungskommissionen. Ein entsprechender schriftlicher Tätigkeitsbericht von ca. 3000 Worten, der die Arbeit in Gremien und Selbstverwaltung angemessen schildert, muss vorgelegt werden.

 

3) Erfolgreicher Modulabschluss

Reichen Sie den vollständig ausgefüllten Modulzettel, der Ihnen die nötigen Kreditpunkte (CP) der nötigen Modulveranstaltungen attestiert, beim Prüfungsamt (Philosophische Promotionskommission) ein. Der Abschluss des Optionalmoduls wird Ihnen dann auf Ihrem Studienkonto gutgeschrieben. Hinweis: Sämtliche Veranstaltungen des Moduls ebenso wie das Modul selbst werden nicht benotet.