Die Fachschaft und Studentische Initiativen
Die Fachschaft ist eine Körperschaft der verfassten Studierendenschaft. Sie fungiert als Schnittstelle zwischen Professoren und Studierende und vertritt die Studiernden als RepräsentantInnen gegenüber dem Fachbereich, der Universitätsleitung und der Öffentlichkeit.
Die repräsentativen Aufgaben reichen von der tatsächlichen Interessenvertretung in Gremien über Vermittlung zwischen Studiernde und Universität bis hin zu eigenen Aktionen und Maßnahmen, die oft in Kooperation mit anderen Fachschaften stattfinden.
Die Fachschaft ist nicht hochschulpolitisch aktiv, sondern organisiert auch Events, um das studentische Leben am Campus ein bisschen aufzupeppen. Dazu zählen Teile der Orientierungsveranstaltung für die neuen Erstsemester, die Fachschaftsparty, das SommerCampusCamp, das Fachschaftswochenende und diverse kleinere Aktionen.
Weiteres auf der Homepage
Lehramtsstudium
Da der Studiengang für die Lehrämter eben ein Studiengang ist und kein Fachbereich, gab es bisher auch keine eigene Fachschaft, also keine Interessenvertretung speziell für Lehramtsstudierende.
Das L-Netz ersetzt diese fehlende gemeinsame Fachschaft, um sich für die Interessen und Belange der Lehramtsstudiernenden einzusetzen.
Studentische Initiativen
Veranstaltungen von und für Studierende sind im Vorlesungsverzeichnis des jeweiligen Semesters in LSF zu finden.