Beauftragte / Vertrauenspersonen
- Ombudsperson für Studierende
- Ombudsperson für den Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten
- Ombudspersonen für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte
- Beschwerde- und Schlichtungskommission
- Kommission gem. der Richtlinie zum Umgang mit Zuwendungen privater Dritter
- Datenschutzbeauftragte
- Beschwerdestelle im Sinne des allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)
- Frauenbeauftragte und Gleichstellungsbüro
- Inklusionsbeauftragte
- Strahlenschutz
- Beauftragte für biologische und chemische Sicherheit
- Gefahrgutbeauftragte für radioaktive Stoffe
- Abfallbeauftragter
- Psychologische Personalberatung
- Sicherheitsmanagement-Team (SMT)
Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten
Der Senat hat Prof. Dr. Christian Wiese sowie Prof. Dr. Claudia Büchel als Ombudspersonen (Ombudsmann/Ombudsfrau) für den Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten bestellt.
Ombudspersonen beraten als Vertrauensperson diejenigen, die ihn über ein vermutetes wissenschaftliches Fehlverhalten informieren, und greifen von sich aus einschlägige Hinweise auf, von denen er (ggf. über Dritte) Kenntnis erhält. Sie prüfen die Vorwürfe unter Plausibilitätsgesichtspunkten auf Konkretheit und Bedeutung, auf mögliche Motive und im Hinblick auf Möglichkeiten ihrer Ausräumung.
Unter der E-Mailadresse Ombudspersonen-Fehlverhalten@uni-frankfurt.de können Sie sich vertraulich an die Ombudspersonen wenden. Telefonisch erreichen Sie Prof. Dr. Christian Wiese unter der Durchwahl 798-33313, Prof. Claudia Büchel unter der 798-29602.
Weiterhin existiert eine ständige Kommission zur Untersuchung von Vorwürfen wissenschaftlichen Fehlverhaltens. Diese Kommission kann von den Ombudspersonen sowie von jedem Mitglied bzw. jeder/jedem Angehörigen der Universität bei Vorliegen von konkreten Verdachtsmomenten für wissenschaftliches Fehlverhalten angerufen werden. Die Anrufung hat in Textform an die Geschäftsstelle der Kommission zu erfolgen (Komm.wiss.Fehlverhalten@em.uni-frankfurt.de).
Mitglieder der Kommission zum Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten sind
- Frau Prof. Dr. Sabine Andresen, Tel. 069/798-36432, andresen@em.uni-frankfurt.de
- Herr Norbert Dichter, Tel. 069 798 24654, n.dichter@bioinformatik.uni-frankfurt.de
- Frau Prof. Dr. Astrid Erll, Tel. 069/798-32380, erll@em.uni-frankfurt.de
- Herr Prof. Dr. Claudius Gros, Tel. 069/798-47818, gros@itp.uni-frankfurt.de
- Herr Prof. Dr. Henner Hollert, Tel. 069/798-42171, hollert@bio.uni-frankfurt.de
- Herr Prof. Dr. Karlheinz Plate, Tel. 069/6301-6042, karlheinz.plate@kgu.de
- Herr Prof. Dr. Uwe Volkmann, Tel. 069/ 798-34270, Volkmann@jura.uni-frankfurt.de
- Frau Prof. Dr. Annette Werner, Tel. 069/798-28601, werner@math.uni-frankfurt.de
Ombudspersonen und Kommission arbeiten nach den Grundsätzen der Johann Wolfgang Goethe-Universität zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis.