Prof. Dr. David Käbisch
Professor für Religionspädagogik und Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts |
|
Campus Westend Zimmer 1.553 Telefon (069) 798-32952 |
|
E-Mail: kaebisch[at]em.uni-frankfurt.de
|
|
Telefonische Sprechstunde: Nach Voranmeldung bei Fr. Behl |
Forschungsschwerpunkte und Forschungsinteressen:
- Bildung als Grunddimension der Praktischen Theologie
- Religiöse Bildung in ökumenischen, interreligiösen und konfessionslosen Kontexten (Bildungstheorie)
- Fachdidaktik des evangelischen Religionsunterrichts
- Geschichte der Praktischen Theologie und Religionspädagogik
- Transnationale Dimensionen religiöser Bildung
Kurzbiographie:
geb. 1975 in Leipzig, verheiratet, zwei Kinder.
Beruf
- seit 2020 Dekan des FB06
- 2018-2020 Studiendekan
- 2017 (Sommersemester) Visiting Scholar am Princeton Theological Seminary, New Jersey, USA
- seit 2013 Professor für Religionspädagogik am Fachbereich Evangelische Theologie der Goethe-Universität
- 2013 (Fühjahrssemester) Lehrstuhlvertretung an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich (Prof. Dr. Thomas Schlag)
- 2010 – 2013 Akademischer Rat am Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-Universität in Marburg und Lehrer an der dortigen Martin-Luther-Schule (als Nebentätigkeit)
- 2008 – 2010 Studienreferendar am Rudolf-Hildebrand-Gymnasium in Markkleeberg
- 2003 – 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität in Jena
Qualifikationen
- 2013 Habilitation im Fach Praktische Theologie (Marburg)
- 2010 Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien, Hermann-Lietz-Preis
- 2008 Promotion zum Dr. theol. (Jena)
- 2007 Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (Latein/ev. Religion)
- 2003 Erstes Kirchliches Examen der Ev.-luth. Landeskirche Sachsens
Studium
- 2007 – 2009 Graduiertenstudium „Empirische Didaktikforschung“ am Zentrum für Lehrerbildung der Universität Jena
- 2003 – 2007 Lateinische Philologie und Erziehungswissenschaften für das Lehramt an Gymnasien in Leipzig und Jena
- 2003 - 2005 DFG-Graduiertenkolleg „Der Erfahrungsbegriff in der europäischen Religion und Religionstheorie und sein Einfluss auf das Selbstverständnis außereuropäischer Religionen“ an der Hochschule für Philosophie München SJ
- 1995 - 2003 Evangelische Theologie (Pfarramt) in Leipzig, Jerusalem (Dormition Abbey) und Cheltenham (University of Gloucestershire)
Mitgliedschaften
- Wissenschaftlicher Fachbeirat der VI. Kirchenmitgliedsschaftuntersuchung (KMU) der EKD
- Fachbeirat des Religionspädagogischen Institutes der EKKW und der EKHN
- Assoziiertes Mitglied im DFG Graduiertenkolleg "Theologie als Wissenschaft" Frankfurt am Main
- Fachkommission II der EKD zur Reform der Lehramtsstudiengänge
- Forum Studienjahr Jerusalem e. V.
- Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie e.V. (WGTh)
- Melanchthon-Zentrum Rom e. V.
- Gesellschaft für wissenschaftliche Religionspädagogik e. V.
- Arbeitskreis für historische Religionspädagogik
- Zentrum für Religionspädagogische Bildungsforschung Jena (ZRB)
- Deutsche Hochschulverband (DHV)
David Käbisch Publikationen (Liste)
David Käbisch Open Access Publikationen über den Open Text Service (Zweitveröffentlichugsservice) des FID Theologie.