Personen
- Lehrende
- Prof. Dr. Achim Geisenhanslüke
- Prof. Dr. Dr. Judith Kasper
- Prof. Dr. Nikolaus Müller-Schöll
- Eva Schestag
- Prof. Dr. Gerhard Wild
- Dr. Thomas Emmrich
- Dr. Marília Jöhnk
- Dr. Caroline Sauter
- Dr. Maren Scheurer
- Dr. des. Marten Weise
- Dr. Oliver Völker
- PD Dr. Dominic Angeloch
- Anna Iakovets, M.A.
- Mag. art. Christoph Roeber
- Hans Sarkowicz, M.A.
- Jonathan Schmidt-Dominé, M.A.
- Dr. Thomas Schröder
- Geschäftszimmer
- Ehemalige
Lehre
WiSe 2021/22
Einführung in die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
SoSe 2021
Lost in the Anthropocene (Orientierungsstudium, gemeinsam mit Mira Shah)
WiSe 2020/21
An den Grenzen der Sprache: Literatur und Hass (Hauptseminar)
SoSe 2020
Einführung in die Literaturtheorie (Proseminar)
Sprachen der Kritik (I): Lektüre poetologischer und literaturkritischer Texte in englischer Sprache (Übung)
WiSe 2019/20
Beteiligung am Seminar „Weltliteratur“
Einführung in die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
SoSe 2019
Der Begriff der Technik (Hauptseminar)
WiSe 2018/19
Zettelkästen: Zur Poetik enzyklopädischer Schreibformen (Hauptseminar)
SoSe 2018
Mythos und Metaphorik im Werk von Hans Blumenberg (Proseminar)
WiSe 2017/18
Zeug – Fetisch – Lumpen: Theorien der Dinge (Proseminar)
SoSe 2017
Das stille Leben der Dinge: Ästhetik der Beschreibung (Proseminar)
WiSe 2016/17
Das Steinerne: Poetik, Ästhetik, Wissen (Proseminar)
SoSe 2016
Tierstimmen (Proseminar)
WiSe 2015/16
Was ist ein Text? (Proseminar)
SoSe 2015
Utopie, Zukunftsroman und Dystopie (Proseminar)
WS 2014/15
Ästhetik der Landschaft (Proseminar)
SoSe 2014
Ruinen (Proseminar)