FB03 - Gesellschaftswissenschaften
An der Professur für Politikwissenschaften (Prof. Dr. Julian Garritzmann) am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum 01.04.2024 oder nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in
mit Schwerpunkt in der Lehre (m/w/d)
(E 13 TV-G-U, halbtags)
zunächst befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).
Aufgabengebiet:
Sie beteiligen sich an den Forschungsarbeiten der Professur im Bereich der Vergleichenden Politikwissenschaft, insbesondere der Vergleichenden Politischen Ökonomie, Public Policy-Forschung, und/oder Bildungspolitik- und Sozialpolitikforschung. Als Stelleninhaber*in tragen Sie bei zu einem vielfältigen und zielgruppenorientierten Lehrangebot in den Bildungswissenschaften, welche Bestandteil der Lehramtsausbildung sind, und bereichern dieses um eine politikwissenschaftliche Perspektive. Der Umfang der Lehrverpflichtungen beträgt bei einem Stellenumfang von 50 % gemäß Lehrverpflichtungsverordnung des Landes Hessen (mit Schwerpunkt in der Lehre) vier LVS. Lehrreduktionen (z. B. durch didaktische Fortbildung, co-teaching, o. ä.) sind möglich. Im Rahmen der Tätigkeit wird die Gelegenheit zu selbstbestimmter Forschung und zur wissenschaftlichen Qualifikation geboten.
Als Stelleninhaber*in werden Sie Teil eines integrativen, motivierten und inspirierenden Teams sein und die Möglichkeit haben, an verschiedenen Formaten teilzunehmen, z. B. an unserem Promovierendenkolloquium sowie an einer Diskussions- und Lesegruppe, in der wir als Team regelmäßig unsere eigene und andere aktuelle Forschung diskutieren.
Einstellungsvoraussetzungen:
- überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich Gesellschaftswissenschaften, idealerweise im Bereich Politikwissenschaft, Politische Ökonomie, Social Policy und/oder Public Policy
- sehr gute Kenntnisse in der Politikwissenschaft und in den Methoden der quantitativen und qualitativen Sozialforschung
- inhaltliche Schwerpunkte in politikwissenschaftlicher Bildungsforschung, Sozialpolitikforschung, Vergleichenden Politikwissenschaft, Vergleichenden Politischen Ökonomie und/oder im Bereich Public Policy sind erwünscht
Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.
Bitte reichen Sie uns Ihr Bewerbungsschreiben (Deutsch oder Englisch) mit den üblichen Unterlagen (aussagekräftiges Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopie, ggf. Publikationsverzeichnis, ggf. Lehrevaluationen und/oder relevante Berufserfahrung) bis zum 31.12.2023 elektronisch unter Angabe der Kennziffer 20/2023 in einer PDF-Datei an den Dekan des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften, Prof. Dr. Christopher Daase, dekanat.fb03-bewerbungen@soz.uni-frankfurt.de zu. Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Julian Garritzmann (garritzmann@soz.uni-frankfurt.de) gerne zur Verfügung.
Translation
The Chair of Political Science (Prof. Dr. Julian Garritzmann) Faculty of Social Sciences, at Goethe University Frankfurt am Main invites starting 01.04.2024 (or at the earliest possible date) applications for the position of a
research assistant
with focus on teaching (m/f/d)
(E 13 TV-G-U, 50-part-time)
The position initially is for a period of three years, and can be extended subsequently. The salary grade is based on the job characteristics of the collective agreement applicable to Goethe University (TV-G-U).
Responsibilities:
You conduct research in the area of expertise of the chair, i.e. in comparative politics, in particular comparative political economy, public policy research, and/or education policy and social policy research. As the holder of this position, you will contribute to a diverse and target-group-oriented teaching program in educational sciences, which are part of teacher training, and enrich it with a political science perspective. The scope of the teaching duties amounts to four LVS with a job scope of 50% according to the teaching duties ordinance of the state of Hesse (with a focus on teaching). Within the scope of the position, we actively support the opportunity to conduct your own research and to pursue your own academic qualification (to achieve a PhD).
You will be part of an inclusive, motivated, and inspiring team and get the opportunity to participate in various departmental and chair groups, like the reading group where we discuss (each other’s) books, papers, and other research projects or our Doctoral Colloquium.
Requirements
- an above-average academic university degree (Master or comparable) in the field of social sciences, ideally in political science, political economy, social policy, and/or public policy
- very good knowledge of political science and in the methods of quantitative and qualitative social research
- a substantive focus in comparative politics, comparative political economy, education policy, social policy, and/or public policy is desired
The Goethe University is committed to a policy of providing equal employment opportunities for both men and women alike, and therefore encourages particularly women to apply for the position/s offered. Individuals with severe disability will be prioritized in case of equal aptitiude and ability.
Please send applications (German or English) with the usual documents (informative cover letter, curriculum vitae, copy of certificates, list of publications if applicable, teaching evaluations if applicable, and/or relevant professional experience if applicable) electronically in a single PDF document to the Dean of the Department of Social Sciences at Goethe University by 31.12.2023 quoting the reference number 20/2023. Mail address: dekanat.fb03-bewerbungen@soz.uni-frankfurt.de. For questions regarding the content of the position, please contact Prof. Dr. Julian Garritzmann directly (garritzmann@soz.uni-frankfurt.de).