FB05 - Psychologie und Sportwissenschaften
Im Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften, am Institut für Sportwissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist im Arbeitsbereich Sportpädagogik/Sportdidaktik zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in
mit Schwerpunkt in der Lehre (m/w/d)
(E 13 TV-G-U)
zunächst befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).
Aufgabengebiete:
- eigenständige Forschungstätigkeit im Fachgebiet Sportpädagogik und Sportdidaktik (inklusive wissenschaftlicher Vortrags- und Publikationstätigkeit)
- Lehr- und Prüfungstätigkeiten, vorwiegend im Bereich der sportpädagogischen Theorieausbildung der Studiengänge „B.A. Sportwissenschaften“ und M.A. „Sozialwissenschaften des Sports“ im Umfang von 8 LVS
- Übernahme von Tätigkeiten im Rahmen der akademischen Selbstverwaltung
Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation ist gegeben und wird ausdrücklich erwünscht und gefördert.
Einstellungsvoraussetzungen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich der Sportwissenschaft
- sportwissenschaftliche Promotion, vorzugsweise im Bereich der Sportpädagogik oder Sportdidaktik
- sehr gute Kenntnisse sozialwissenschaftlicher Forschungsmethoden
Idealerweise verfügen Sie weiterhin über:
- Erfahrungen in der wissenschaftlichen Vortrags- und Publikationstätigkeit (auch international)
- Erfahrungen in der Drittmittelakquise sowie der Mitarbeit in wissenschaftlichen Projekten
Die Stelle bietet einen interessanten Arbeitsplatz mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten, eine wissenschaftliche Weiterqualifikation (z.B. Habilitation) ist ausdrücklich erwünscht. Es besteht die Möglichkeit, Mitglied der Goethe Graduate Academy (GRADE) zu werden, die Seminare und Fortbildungen im Rahmen Ihres Qualifikationsvorhabens anbietet.
Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.
Folgende Dokumente sind für eine Bewerbung erforderlich (in einem PDF-Dokument):
- ein maximal zweiseitiges Anschreiben, aus dem Ihre Motivation und Kompetenzen in Bezug auf die obige Stellenbeschreibung hervorgehen
- Lebenslauf und ggf. Publikationsverzeichnis
- Zeugnisse
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 19.01.2024 per E-Mail an c.heim@sport.uni-frankfurt.de. Nachfragen richten Sie bitte an die gleiche E-Mailadresse.