Prof. Dr. Horst Rumpf

Emeritierter Universitätsprofessor

Postanschrift
Goethe-Universität
Fachbereich Erziehungswissenschaften
Institut für Pädagogik der Sekundarstufe
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
D-60323 Frankfurt am Main

Telefon /Privat: (06151) 52289

Institutssekretariat


Lebenslauf
Geboren 1930 in Darmstadt, dort auch aufgewachsen, Schüler des L.G.G.Gymnasiums, war nach dem Studium 8 Jahre Lehrer, danach an verschiedenen Universitäten (Frankfurt/M., Konstanz, Innsbruck) tätig, an der Universität Innsbruck von 1971 bis 1975 als Professor für Erziehungswissenschaft. Seit 1975 Professor (seit 1996 emeritiert) am Fachbereich Erziehungswissenschaften der J.W.Goethe Universität Frankfurt/Main. Seit 1992 zudem auch Honorarprofessor an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/Main. Der Verband Deutscher Schulmusiker verlieh ihm 1994 die Kestenberg-Medaille. Die Schweizerische Wagenschein-Gesellschaft verlieh ihm 2006 den Wagenschein-Ehrenpreis.


Arbeitsschwerpunkte
Schule und Unterricht im Prozess der Zivilisation; Verstehen lehren und Verstehen lernen (kognitionstheoretische und pädagogische Aspekte); Ästhetische Erfahrung und ästhetische Erziehung. Auseinandersetzung mit technokratisch und empirisch verkürzten Vorstellungen von Erziehung und Erziehungswissenschaft.


Veröffentlichungen (Auswahl)

  • "Das kaum auszuhaltende Fremde-Über Lernprobleme im Horror vacui". In:Zeitschrift für Pädagogik 44.Jg.1998, Heft 3, S.331-341.
  • Didaktische Interpretationen". Weinheim und Basel: Beltz, 1991.
  • Zusammen mit E.M.Kranich: "Welche Art von Wissen braucht der Lehrer? Ein Einspruch gegen landläufige Praxis". Stuttgart: Klett-Cotta, 2ooo.
  • "Sich einlassen auf Unvertrautes" (Heft 1/2002 "Neue Sammlung".
  • "Cosi fan tutte - La Scuola degli Amanti - Eine denkwürdige Lernschule". In: Diskussion Musikpädagogik, Heft 10, 2.Quartal 2001, S.81 - 86.
  • "...Zäh am Staunen": Martin Wagenschein: Pädagogische Schriften zum Bestehen der Wissensgesellschaft. Herausgeber und Verfasser der Einführung Kallmeyer, Seelze 2001.
  • Diesseits der Belehrungswut - Pädagogische Aufmerksamkeiten. Juventa-Verlag Weinheim-München 2004.
  • Wilde Geschichten. Wie Opern zu verstehen geben können. In: Diskussion Musikpädagogik 18/03, S. 3-6
  • Vom Bewältigen zum Gewärtigen. Wahrnehmungsdriften im Widerspiel. In: Michael Hauskeller (Hrsg.): Die Kunst der Wahrnehmung. Beiträge zu einer Philosophie der sinnlichen Erkenntnis. Die Graue Edition, Bd. 36, Zug/2003, S. 228-260.
  • Persönliche Wissens- und Erlebnisgeschichte von Natur in autobiographischen Textstücken. In: Kinder, Kindheit, Lebensgeschichte. Ein Handbuch. Hgg. von Imbke Behnken und Jürgen Zinnecker. Seelze/Velber (Kallmeyer) 2001, S. 307-322.
  • PISA und die Verödung ästhetisch gestimmter Sinnlichkeit. In C.P. Buschkühle/J. Fehlke (Hgg.) Mensch - Bilder - Bildung. Athena Verlag Oberhausen 2005, S. 38-47
  • Ausserdem zahlreiche Aufsätze und Rezensionen, vorab in "Neue Sammlung", "Frankfurter Hefte", "Pädagogik", "Zeitschrift für Pädagogik", "Die deutsche Schule", "Zeitschrift für qualitative Bildungs- Beratungs- und Sozialforschung" (2/2004).
  • Die erste seinerzeit weithin bekanntgewordene pädagogische Publikation: "4o Schultage-Tagebuch eines Studienrates.", Braunschweig 1966/67 (3 Auflagen).

Vollständige Publikationsliste