Personen
- Lehrende
- Geschäftszimmer
- Ehemalige
- Prof. Dr. Edgar Pankow
- Dr. Eva-Maria Konrad
- Prof. em. Dr. Werner Hamacher
- Dr. Florian Balke
- Hans-Jürgen Balmes, M.A.
- Dr. Anja Lemke
- Dr. Stefan Lorenzer
- Dr. Maud Meyzaud
- Prof. Dr. Juliane Prade-Weiss
- PD Dr. Laetitia Rimpau
- Prof. Dr. Almut-Barbara Renger
- Silke Schuck, M.A.
- Ourania Sideri, M.A.
- Dr. Sören Stange
- Dr. Holger Steinmann
- Christina Striewski, M.A.
Ourania Sideri, M.A.
Ehemalige Mitarbeiterin
Ourania Sideri, M.A., Studium der Klassischen Philologie, der Deutschen Sprache und Philologie an der Nationalen Universität Athen. Promotionsstipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (2002-2005) und der Frankfurter Graduiertenförderung (2005-2006) für das Dissertationsprojekt „Wahrheit und Weiblichkeit – griechische Antike und deutsche Moderne“ am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität. 2005-2007 Lehrbeauftragte am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität. Von WS 2011/2012 bis SS 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität.
Publikationen:
Mythos Atlantis. Texte von Platon bis J. R. R. Tolkien. Hrsg. von Oliver Kohns und Ourania Sideri. Stuttgart: Reclam 2009
„Nachwort: Aneignungen einer untergegangenen Insel. Zur Geschichte des Mythos Atlantis.“ (zusammen mit Oliver Kohns). In: Mythos Atlantis. Texte von Platon bis J. R. R. Tolkien. Hrsg. von Oliver Kohns und Ourania Sideri. Stuttgart: Reclam 2009, S. 181-191.
„Aneignungen einer untergegangenen Insel: Zur Geschichte des Mythos Atlantis / Interpretations of an Island Beneath the Waves: The Atlantis Myth.“ (zusammen mit Oliver Kohns). In: XVI. Rohbaukunst. Atlantis I: Hidden Histories - New Identities. Hrsg. von Arvid Boellert. Berlin: Schiler 2009, S. 58-67.
„Annette von Droste-Hülshoffs ‚Spiegelbild‘: das poetische Selbst im Zwielicht des Kristalls“. In: Redigierte Tradition. Literaturhistorische Positionierungen Annette von Droste-Hülshoffs. Hrsg. v. Claudia Liebrand, Irmtraud Hnilica und Thomas Wortmann. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2010, S. 223-242.
Allegorie und Wahrheit in ‚Die jüdische Mutter‘. In: Sand in den Schuhen Kommender. Gertrud Kolmars Werk im Dialog. Hrsg. v. Chryssoula Kambas und Marion Brandt. Göttingen: Wallstein 2012.