Arbeitsgruppe Funktion und Auswirkung des Experimentierens im Physikunterricht
Wir untersuchen die Wirksamkeit des Experimentierens im Physikunterricht, indem bestimmte Rahmenbedingungen gezielt variiert werden. Korrespondierende Fragestellungen betreffen die Ziele, die Lehrkräfte mit dem Experimentieren verbinden, das Einbinden von Experimenten in multimediale Lernumgebungen und die Verknüpfung mit der Modellbildung.
Aktuelle Forschungs- und Promotionsprojekte
- Digitale Kompetenz beim Modellieren und Experimentieren im Physikunterricht (diMEx)
- Digitalisierte Experimente zum Teilchenmodell (DExT)
- Implementierung modellbildender Lernangebote in das physikalische Praktikum (MiP)
- Fortbildungsmaßnahme zum inklusiven Experimentieren im Physikunterricht (FINEX)
- Kompetenzmessung und Kompetenzförderung in leistungsheterogenen Lerngruppen im Experimentierbasierten Physikunterricht (KoPhy)
- MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung (MILeNa)
- Wirkungsvolle AR im Praktikum Physik (WARP-P, DigiTeLL-Partnership in der Lehrkräftebildung SoSe 2022)
- Ziele von Lehrkräften beim Einsatz von Experimenten im Physikunterricht
- denkwerkstatt physik (gemeinsam mit der Abteilung Physik der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, gefördert durch die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung)
Onlineangebot

Physik experimentieren
Über diese Seite können Lehrkräfte auf aktuelle Materialien und Unterrichtskonzepte zugreifen, die in der Arbeitsgruppe unter anderem mithilfe von Studierenden entwickelt wurden.
Aktuelle Mitarbeiter

Prof. Dr. Roger Erb
Universitätsprofessor
Raum: 02.213
Telefon: (069) 798 - 46458
E-Mail:roger.erb(at)physik.uni-frankfurt.de

Mareike Freese
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Raum: 02.221
Telefon: (069) 798 - 46459
E-Mail: freese(at)physik.uni-frankfurt.de

Lion Cornelius Glatz
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Raum: 02.221
Telefon: (069) 798 - 46457
E-Mail: glatz(at)physik.uni-frankfurt.de

Laura Sührig
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Raum: 02.221
Telefon: (069) 798 - 46457
E-Mail: suehrig(at)physik.uni-frankfurt.de

Albert Teichrew
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Raum: 02.221
Telefon: (069) 798 - 46459
E-Mail: teichrew(at)physik.uni-frankfurt.de
Ehemalige Mitarbeiter

Junior-Prof Dr. Jan Winkelmann
Leiter des Kompetenzzentrums Naturwissenschaften und Inhaber der Juniorprofessur "Naturwissenschaftliche Bildung" an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
Abgeschlossene Projekte
Promotionen
- Dr. Evelin Schröter: Entwicklung der Kompetenzerwartung durch Lösen physikalischer Aufgaben einer multimedialen Lernumgebung (2014)
- Junior-Prof. Dr. Jan Winkelmann: Wirksamkeit von Schüler- und Demonstrationsexperimenten (2015)
- Dr. Christian Mézes: Zur Motivation beim Experimentieren im Physikunterricht (2016)
- Dr. Laura Muth: Einfluss der Auswertephase von Experimenten im Physikunterricht (2018)
- Dr. Anna Stolz: Die Auswirkungen von Experimentiersituationen mit unterschiedlichem Öffnungsgrad auf Leistung und Motivation der Schülerinnen und Schüler (2018)
Andere Projekte
- Promotionskolleg der Pädagogischen Hochschulen Ludwigsburg, Schwäbisch Gmünd und Weingarten, Teilkolleg "Auswirkung des Experimentierens auf Kompetenzerwartung und Leistung"
- Schülerlabor "Mut zum Forschen", Schwäbisch Gmünd (www.mut-zum-forschen.de)
- EU-Projekt (Mulilateral Projekt): The effective use of computer aided teaching and learning materials in science teaching – a teacher training course with a European perspective (CAT)
- Exponat zur Lichtgeschwindigkeitsmessung