Gleichstellung, Familie und Diversität
Fragen der Geschlechtergerechtigkeit und zum Umgang mit der Heterogenität bei den Studierenden oder Beschäftigten können auf allen Ebenen und in allen Bereichen des Universitätsalltags relevant werden. Mit Fragen und Anregungen dazu können Sie sich an die unten aufgeführten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner wenden. Darüberhinaus gibt es an der Universität ein umfangreiches Informations-, Beratungs- und Weiterqualifizierungsangebot zu Fragen von Geschlecht und Vereinbarkeit von Familie und Studium / Forschung / Beruf.
Das Team der Gleistellungsbeauftragten des Fachbereichs 05
Institut für Psychologie:
- Dr. Carmen Heckmann, Dipl.-Psych. (gewählte Gleichstellungsbeauftragte)
- Dr. Mona Leonhardt, Dipl.-Psych. (kommissarische Stellvertretung)
- Lucie Binder, M.Sc. (kommissarische Stellvertretung)
Institut für Sportwissenschaften:
Unterstützungsleistungen auf Fachbereichsebene
Wenden Sie sich gerne an uns, wenn Sie Fragen oder Anliegen rund um die Themen Gleichstellung und Diversity haben. Unser Amt als dezentralen Gleichstellungsbeauftragte beinhaltet folgende Aufgabengebiete:
- Beteiligung an Einstellungsverfahren
- Beratung zum Verfassen des Ausschreibungstexts (Formulierung) und dessen Veröffentlichung (Auswahl der Medien)
- Information über eingegangene Bewerbungen
- Einsichtnahme in Bewerbungsunterlagen vor Vorstellungsgesprächen / Einstellungsantrag
- Teilnahme an Vorstellungsgesprächen (Einladungsvorlage)
- Stellungnahme im Antrag auf Einstellung
Entsprechende Formularvorlagen finden Sie im Formularcenter.
- Beteiligung an Berufungsverfahren (in beratender Funktion)
- Beratende Mitarbeit in den Gremien des Fachbereichs
- Beratende Mitarbeit bei der Erstellung des Gender Equality & Diversity Aktionsplans (GEDAP) im FB 05
- (Erst-)Beratung zur Umsetzung von Gleichstellung und Vereinbarkeit von Beruf bzw. Studium und Familie
- Erste Anlaufstelle und Verweisberatung im Falle von Diskriminierung aufgrund des Geschlechts und bei sexualisierten Übergriffen
Weitere Ansprechpersonen:
- Auf Universitätsebene: Gleichstellungsbüro
- Senatskommission Frauenförderung, Gleichstellung und Diversität
Unterstützungsleistungen auf zentraler Ebene
Über die Arbeit der dezentralen Gleichstellungsbeauftragten hinaus gibt es an der Universität ein umfangreiches Informations-, Beratungs- und Weiterqualifizierungsangebot zu Fragen von Gleichstellung und Vereinbarkeit von Familie und Studium/ Forschung/ Beruf.
Beratungsangebote
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Berufliche Angebote
- Programm „Career Support“
- Beratung zur beruflichen Weiterentwicklung
- Beratung für Wiedereinstieg, Stellenwechsel und Übergang in den Ruhestand
- Gender und Diversity Beratung
Gender und Diversität in der Lehre
Weitere Angebote