Dr. Michael Kühnlein
Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie der Goethe-Universität |
![]() |
e-Mail: kuehnlein@em.uni-frankfurt.de |
|
ForschungsinteressenReligionsphilosophie
Kultur- und Geschichtsphilosophie
Anthropologie
Ästhetik
Politische Philosophie der Neuzeit
|
|
Aktuelles Forschungsprojekt (Habilitation)
Akademischer Werdegang
Seit 2009 ständiger Lehrauftrag an der Universität Frankfurt/M. für Philosophie
Seit 2002 u.a. Referent am Amt für die Lehrerausbildung in Hessen für das Fach Ethik; Lehraufträge an verschiedenen Universitäten, Erwachsenenbildung
2002 Promotion über Charles Taylors Religionsphilosophie
1995-2000 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter für Philosophie an den Universitäten in Jena und Chemnitz
1995 Magister Artium
1988-1995 Studium der Philosophie und der Germanistik
Publikationen und Herausgeberschaften
Exodus, Exilpolitik und Revolution. Zur politischen Theologie Michael Walzers (als Hg.), Verlag: Mohr Siebeck, Tübingen 2015.
Religionsphilosophie und Religionskritik. Ein Handbuch (als Hg.), Verlag: Kröner, Stuttgart 2014.
Vermisste Tugend? Zur Philosophie Alasdair MacIntyres (als Hg. zusammen mit Matthias Lutz-Bachmann), Verlag: Berlin University Press, Berlin 2014.
Das Politische und das Vorpolitische. Über die Wertgrundlagen der Demokratie (als Hg.), Verlag: Nomos, Baden-Baden 2014.
Unerfüllte Moderne? Neue Perspektiven auf das Werk von Charles Taylor (als Hg. zusammen mit Matthias Lutz-Bachmann), Verlag: Suhrkamp (=stw 2018), Berlin 2011, 874 S.
Kommunitarismus und Religion (als Hg.),Verlag: Akademie (=Sonderband der Deutschen Zeitschrift für Philosophie, Bd. 25), Berlin 2010, 396 S. (Auflage vergriffen).
Religion als Quelle des Selbst. Zur Vernunft- und Freiheitskritik von Charles Taylor, Verlag: Mohr Siebeck (= Religion in Philosophy and Theology, Band 33), Tübingen 2008, 298 S.