News

Newsflash

+++ September 2022: Erste Präsenz DPG in Regensburg, wir waren mit großer Mannschaft vertreten Bild

+++ September 2022: Wandern im Kleinwalsertal. "Scientist in Residence" Elena Gati, Bild1, Bild2.

+++ August 2022: Aufbau eines Crossbeam Elektronenmikroskops Leo1560 von Zeiss, Bild.

+++ Juli 2022: Verleihung der Heraeus Gastprofessur für Christopfh Geibel, Artikel der Goethe Universität, Bild.

+++ Juli 2022: Sommerfest mit Abschied von Franz, Bild1, Bild2, Bild3, Bild4.

+++ Juni 2022: Erfolgreiche Verteidiung der PhD thesis von Marius. Herzlichen Glückwunsch!

+++ Februar 2022: Neue Publikation in Nature Materials zu zeitaufgelösten Messungen an LnRh2Si2 Kristallen. Eine Pressemitteilung dazu gibt es hier.

+++ Oktober 2021: Bei der Deutschen Kristallzüchtungstagung in Berlin wurde Wolf Aßmus zum Ehrenmitglied der DGKK ernannt, herzlichen Glückwunsch! Weiterhin wurde Cornelius Krellner ab 2022 als Schatzmeister in den Vorstand der DGKK gewählt.

+++ September 2021: Wandern im Kleinwalsertal. "Scientist in Residence" Christoph Geibel, Bild1, Bild2.

+++ Juni 2021: Einen Online Vortrag zur Night of Science 2021 zum Thema Kristalle, kann man hier auf YouTube anschauen.

+++ Mai 2021: Die Preisträger unseres erstmaligen Foto-Wettbewerbs Finding Arts in Physics 2021 stehen fest. Alle preisgekröntten Bilder finden sich hier. Es sind alles tolle Bilder aus unserer täglichen Laborarbeit.

+++ April 2021: Wir haben tatkräftige Unterstützung beim Aufbau und der Instandhaltung unserer Anlagen bekommen. Herzlich willkommen Tim!

+++ Oktober 2020: Artikel über Cornelius Krellner im UniReport in der Kategorie Goethe, Deine Forscher. Link.

+++ September 2020: Wandern im Kleinwalsertal. "Scientist in Residence" Oliver Stockert, Bild1, Bild2.

+++ July 2020: Wir sind an dem neuen SFB/TRR 288 ELASTO-Q-MAT beteiligt, der ab Juli 2020 gefördert wird. In unserem Projekt A03 züchten und charakterisieren wir verschiedene Eu-basierte Materialien mit starken magnetoelastischen Kopplungen.

+++ November 2019: Erfolgreiche Verteidiung der PhD thesis von Christian. Herzlichen Glückwunsch!

+++ September 2019: Wandern im Kleinwalsertal. "Scientist in Residence" Sven Friedemann, Bild1, Bild2.

+++ July 2019: Alljährliches Sommerfest im Prozessionsweg, Bild1, Bild2.

+++ July 2019: Erfolgreiche Verteidiung der PhD thesis von Agnes. Herzlichen Glückwunsch!

+++ April 2019:  Wir haben wieder tatkräftige Unterstützung in der Administration. Herzlich willkommen Viktoriya!

+++ Februar 2019:  Nach fast 30 Jahren am Physikalischen Institut haben wir Frau Döring in den feierlichen Ruhestand verabschiedet. Zum Abschied gab es noch einmal viel pink, Bild. 

+++ February 2019: New publication in Nature Communications from a cooperation with the ARPES group of Denis Vyalikh at TU Dresden/San Sebastian and the group of Christoph Geibel at MPI CPfS in Dresden showing the Fermi surface of EuRh2Si2 as a nice reference to YbRh2Si2.

+++ September 2018: Wandern im Kleinwalsertal. "Scientist in Residence" Amir Haghighirad, Bild.

+++ August 2018: New publication in Nature Communications from a cooperation with the STM group of Steffen Wirth at the MPI CPfS in Dresden showing the evolution of the Kondo lattice and non-Fermi liquid excitations in a heavy-fermion metal. Direct link to the paper. Press release of the Max-Planck sociecty.

+++ July 2018: New publication in Nature Physics from a cooperation with the group of Manfred Fiebig at ETH Zurich showing a time-resolved collapse and revival of the Kondo state near a quantum phase transition using THz spectroscopy. Direct link to the paper. Press release of the ETH Zurich.

+++ June 2018: Erfolgreiche Verteidiung der PhD thesis von Kristin. Herzlichen Glückwunsch!

+++ June 2018: Lehrpreis 2018 der Walter Greiner Gesellschaft zur Förderung der physikalischen  Grundlagenforschung für Cornelius Krellner.

+++ May 2018: New publication in Nature Communications showing an universal temperature scale for valence changes in Kondo lattices independent of the Kondo temperature. Link.