Lehramtsstudiengänge
Die Lehramtsstudiengänge der Goethe-Universität im Fach Sport umfassen gegenwärtig die folgenden Lehrämter:
- Lehramt an Grundschulen (L1)
- Lehramt an Haupt- und Realschulen (L2)
- Lehramt an Gymnasien (L3)
- Lehramt an Förderschulen (L5)
Die Studienstruktur des Lehramtsstudiums ist je nach Art des Lehramts unterschiedlich aufgebaut. Bestandteil aller L-Studiengänge sind ein Orientierungspraktikum, ein Betriebspraktikum und zwei Module Schulpraktische Studien (SpS). Im Prinzip gilt für alle L-Studiengänge, dass jeweils Grundwissenschaften und Fachdidaktik in Kombination mit weiteren Fächern oder für den Studiengang relevanten Studienanteilen studiert werden; die genannten Praktika bzw. SpS treten jeweils hinzu. Vor der Bewerbung für einen Studiengang bzw. für eine bestimmte Fächerkombination sollte man sich unbedingt über Zulassungsbeschränkungen und Studienvoraussetzungen informieren. Weitere Informationen finden Sie bei der Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung.
Die Zentrale Studienberatung (ZSB) berät gerne zu Fragen der Studienwahl im Lehramtsbereich (vgl. l-wiki.uni-frankfurt.de).
Prüfungsberechtigte für die Lehrämter L1, L2, L5 bzw. L3
Weitere Informationen zum Studium finden Sie auf den Seiten der ABL.
Zum Infoportal der ABL
Aktuelles
Zugangsvoraussetzung zum Studienanteil Sport - § 7 Abs. 3 SPoL sind:
-Vorlage der Prüfbescheinigung über den absolvierten Studierfähigkeitstest oder einen bewilligten Antrag auf Anrechnung einer Eignungsprüfung einer anderen Universität.
-Eine sportärztliche Bescheinigung aus der hervorgeht, dass die/der Studienbewerber/in sporttauglich ist und die bei Vorlage nicht älter als sechs Monate sein darf. Für die sportärztliche Bescheinigung ist das dafür vorgesehene Formular zu verwenden. Dieses kann von der Internetseite des Instituts für Sportwissenschaften herunter geladen werden.
- Nachweis über den erfolgreichen Abschluss eines 9-stündigen Erste-Hilfe-Kurses (nichtälter als 3 Jahre).
- Nachweis über die Erfüllung der Bedingungen des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens (DRSA) mindestens Bronze (nicht älter als zwei Jahre).
Alle Nachweise sind bei der Immatrikulation dem Studierendensekretariat vorzulegen.
Umgang mit Plagiaten am Institut für Sportwissenschaften
Soft Skills - Workshops Anmeldungen ab sofort möglich!
Die Anmeldung zu den Workshops zu Schlüsselqualifikationen (Soft Skills) ist ab sofort über diese Webseite möglich.
Anmeldung zu Theorie- und Praxisprüfungen
Bitte denken Sie daran, sich rechtzeitig für Ihre Prüfungen anzumelden. Dies betrifft alle Studiengänge. Näheres finden Sie unter anderem auf den Seiten der Philosophischen Promotionskommission.
Regularien für alle Lehrveranstaltungen im Bereich Sportmedizin
Klare und transparente Anforderungen in den Lehrveranstaltungen sollen zu einem fairen und leistungsförderlichen Lernklima beitragen.
Erklärung zur Originalität der Arbeit
Bis zu 30% der im Rahmen eines Hochschulstudiums verfassten Arbeiten enthalten nicht gekennzeichnetes geistiges Eigentum anderer Veröffentlichungen. Leider ist auch der FB 05 der Universität Frankfurt davon betroffen. Jeder Seminar- und Hausarbeit ist daher folgende „Erklärung zur Originalität der Arbeit“ beizulegen:
Magister- und Lehramtsstudiengänge Sportwissenschaft
Bachelor Sportwissenschaft
Downloads
Sämtliche Formulare und Dokumente für Ihr Studium in der Übersicht zum Download:
Studienbeginn
Studium
Studienbeginn vor WS19/20: Fachspezifische Anhänge L1 L2 L3 L5
Änderung der Studienordnungen vom 3.7.2015
Studienverlaufsplan L3 mit Praxissemester
Modulscheine (Studienbeginn vor WS 19/20) L1 L2 L3 L5
Studienbeginn ab WS19/20: Fachspezifische Anhänge L1 L2 L3 L5
Wichtige Dokumente