Studienberatung
Die Teilnahme an der Fachstudienberatung ist obligatorisch. Der Nachweis ist Teilnahmevoraussetzung für Skand1 (Bachelor) bzw. Sk.MA.1 (Master).
Die Fachstudienberatung umfasst:
- Beratung zu allen Fragen des Studienablaufs im Bachelor-Hauptfach/Nebenfach Skandinavistik sowie im Bachelorstudiengang Empirische Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Skandinavische Sprachen) und im Masterstudiengang Skandinavistik,
- Fragen zur Studienordnung,
- Fragen zum Lehrveranstaltungsangebot.
Bei Fragen zu diesen Themen können Sie sich auch direkt per E-Mail an uns wenden und ggf. einen Beratungstermin vereinbaren.
Fragen zu Immatrikulation, Rückmeldefristen, Studienguthaben und Prüfungsmeldungen etc. klären Sie bitte direkt mit dem Studien-Service-Center bzw. dem Prüfungsamt.
Ihre Ansprechpartner für die Fachstudienberatung Skandinavistik:
- Bachelor Skandinavistik:
Dr. Katja Schulz | Ana Piñera | Dr. Sarah Timme | Prof. Dr. Frederike Felcht - Master Skandinavistik:
Dr. Katja Schulz | Prof. Dr. Frederike Felcht - Bachelor Empirische Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt Skandinavische Sprachen:
Dr. Katja Schulz | Prof. Dr. Frederike Felcht - BaFög-Beauftragte:
Dr. Katja Schulz
Wenn Sie nicht sicher sind, ob eine Fortsetzung Ihres Studiums sinnvoll ist, finden Sie hier ein Portal, welches Informationen, Unterstützung und mögliche Alternativen bei Studienzweifeln übersichtlich bereitstellt.