Ein Schwerpunkt unserer Arbeitsgruppe ist die Untersuchung von einzelnen oder Anordnungen von einigen wenigen magnetischen Nano- und Mikrostrukturen. Wir interessieren uns für deren grundlegendes Magnetisierungsverhalten sowie die gegenseitigen Wechselwirkungen.
Außerdem stehen elektrische Transportmessungen an Materialien, die ungewöhnliche metallische/isolierende, supraleitende oder magnetische Zustände aufweisen, im Mittelpunkt. Hier sind wir spezialisiert in der Methode der Fluktuationsspektroskopie, die sensitiv ist auf die mikroskopische Dynamik der Elektronen, womit wir deren Verhalten an klassischen und Quantenphasenübergängen untersuchen.
Neben (magnetischen) Halbleitern, thermoelektrischen Materialien und granularen Metallen studieren wir insbesondere niedrigdimensionale molekulare Metalle, die aufgrund ihres Aufbaus aus leicht modifizierbaren organischen Molekülen eine einzigartige Vielfalt an interessanten physikalischen Eigenschaften ausweisen.
Derzeit (Stand: Oktober 2020) sind Bachelor- und Masterarbeiten zu verschiedenen Themenbereichen zu vergeben. Für mehr Informationen melden Sie sich beim Leiter der Arbeitsgruppe.
Prof. Dr. Jens Müller
Physikalisches Institut
Physik, Campus Riedberg
Raum _ _.326
Max-von-Laue-Straße 1
60438 Frankfurt am Main
T +49 69 798 47274
F +49 69 798 47277
E Jens Müller
Administration
Birgit Scherff
Physikalisches Institut
Physik, Campus Riedberg
Raum _ 0.321
Max-von-Laue-Straße 1
60438 Frankfurt am Main
T +49 69 798 47242
F +49 69 798 47250
E Birgit Scherff