Synchronische und diachronische Analyse der Syntax italienischer und portugiesischer Relativsätze

DFG-Projekt PO 1642/1-1
Laufzeit Oktober 2012 – September 2014

Projektleitung 

Prof. Dr. Cecilia Poletto Poletto@em.uni-frankfurt.de

Prof. Dr. Esther Rinke-Scholl Esther.Rinke@em.uni-frankfurt.de

Wissenschaftliche Mitarbeiter

Elisabeth Aßmann assmann@em.uni-frankfurt.de

Dr. Emanuela Sanfelici emanuela.sanfelici@sns.it

Studentische Hilfskräfte

Lukas Becker

Nicolas Lamoure

Zusammenfassung

Ziel des Projekts ist die vergleichende Analyse der synchronischen Variation italienischer und portugiesischer Relativsätze. Dabei soll konkret überprüft werden, ob und wie bestimmte Phänomene syntaktischer Variation miteinander in Zusammenhang stehen. Ein Vergleich des Italienischen mit dem Portugiesischen ist deshalb so interessant, weil das Portugiesische einige Gemeinsamkeiten mit früheren Stufen des Italienischen bzw. seiner dialektalen Varianten teilt.

Relativsätze zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine Konstituente eines übergeordneten Satzes attributiv ergänzen. Dabei wird meist unterschieden zwischen restriktiven Relativsätzen, die zur Identifikation des Referenten beitragen, indem sie den Geltungsbereich des vom Kopf bezeichneten Elements einschränken und appositiven Relativsätzen, die eine zusätzliche Information ergänzen, die aber nicht relevant ist für die Identifikation der vom Relativsatz modifizierten Nominalphrase (Für eine semantische Formulierung dieser Unterscheidung s. Bianchi (2002)). Dies wird in Beispiel (1) anhand des Portugiesischen illustriert:

(1) a. restriktiv:

O livro que te falei é o mais bonito.

„Das Buch von dem ich dir gegenüber sprach ist das schönste."

b. appositiv:

Lisboa, que é a capital do país, fica na estremadura.

„Lissabon, was die Hauptstadt des Landes ist, befindet sich in der Estremadura."

(Beispiele aus Mateus et al. 2003 )

Es wird häufig angenommen, dass sich die unterschiedliche Bedeutung der beiden Relativsatztypen aus ihrer unterschiedlichen syntaktischen Struktur bzw. ihrer verschiedenen

strukturellen und diskursiven Anbindung ergibt. Im Allgemeinen wird davon ausgegangen, dass appositive Relativsätze über eine größere syntaktische Unabhängigkeit verfügen bzw. auf einer höheren Strukturebene als restriktive Relativsätze angebunden sind (u.a. Brucart 1999, Mateus et al. 2003, Cinque 2005, 2010). Gleichzeitig zeigen sich bestimmte Typen von relativsatzeinleitenden Elementen (z.B.

o qual/quem (Ptg.), il quale/cui (It.), el cual/quien

(Sp.)) in Subjekt- bzw. Objektfunktion nur in appositiven, aber nicht in restriktiven Relativsätzen (Cinque 1974). Allerdings wird bei genauerer Betrachtung sehr schnell deutlich, dass die romanischen Sprachen eine große Variabilität in Hinblick auf die Realisierung von Relativsätzen aufweisen. Beispielsweise kommen die genannten relativsatzeinleitenden Elemente in restriktiven Relativsätzen vor, die durch eine Präposition eingeleitet werden.

Auf der Basis einer gründlichen Analyse empirischer Sprachdaten sollen die folgenden Aspekte betrachtet werden:

a) die Frage, welche Phänomene restriktive und appositive Relativsätze charakterisieren und ob gegebenenfalls weitere Untertypen von Relativsätzen angenommen werden müssen,

b) die theoretische und empirische Evaluation verschiedener Analysen zum morphosyntaktischen Status des relativsatzeinleitenden Elementes,

c) der Zusammenhang zwischen der Variabilität der Relativsatzkonstruktionen und weiteren sprachspezifischen Eigenschaften.

Abstract

The goal of this research project is the comparative analysis of synchronic variation in Italian and Portuguese relative clauses. Specifically, the aim is to check if and how certain phenomena of syntactic variation are connected. Comparing Italian and Portuguese is particularly interesting since Portuguese shares some characteristics with earlier stages of Italian or its dialectal varieties, respectively.

Relative clauses are distinguished by attributively adding material to a constituent of a matrix clause. Most analyses differentiate between restrictive relative clauses, which contribute to the head’s identification by limiting its referential scope, and appositive relative clauses, which add an extra information that is not relevant for identifying the nominal phrase modified by the relative clause . This is illustrated for Portuguese in example (1):

(1) a. restrictive:

O livro que te falei é o mais bonito.

"The book that I told you about is the most beautiful."

b. appositive:

Lisboa, que é a capital do país, fica na estremadura.

"Lisbon, which is the country’s capital, is in Estremadura.

The common assumption is that the different meanings of the two relative clause types result from different syntactic structures or from their different structural and discursive linking.

Appositive relative clauses are said to be syntactically more independent, or located at a higher structural level than restrictives. At the same time, some types of relativizing elements (e.g.

o qual/quem (Ptg.), il quale/cui (It.), el cual/quien

(Sp.)) are found only in appositives, not in restrictives (Cinque 1974). However, under thorough consideration, it becomes clear that the Romance languages display a great variability with respect to the realization of relative clauses. The aforementioned relative elements, for example, do show up in restrictive relative clauses that are introduced by a preposition.

Via an in-depth empirical analysis, the following points will be investigated:

a) the question, by which phenomena appositive and restrictive relative clauses are characterised, and if there is indication for supposing that more than two types of relative clauses exist

b) the theoretical and empirical evaluation of different analyses regarding the morphosyntactic status of the relativizing element

c) the connection between variability of relative clause constructions and other language specific properties.

Kontakt

Prof. Dr. Esther Rinke
Institut für Romanische Sprachen und Literaturen
Grüneburgplatz 1
60629 Frankfurt am Main

Tel.: 069/798-32033
E-Mail: Esther.Rinke@em.uni-frankfurt.de