Sportmedizinisches Training/Leistungsphysiologie
Masterstudiengang „Sportmedizinisches Training/Leistungsphysiologie" (Sports Medical Training & Clinical Exercise Physiology)
Präventive und rehabilitative Sportmedizin sowie Trainings- und Bewegungswissenschaften sind die Kernbereiche des Studiengangs. Die Inhalte werden interdisziplinär in enger Kooperation der Fachbereiche 5 (Psychologie und Sportwissenschaften) und 16 (Medizin) aufbereitet.
Das Lehrangebot umfasst Anatomie und Physiologie (inkl. Tutorien am Leichenpräparat), aktuelle Aspekte der Funktions- und Leistungsdiagnostik, Theorie und Praxis der bewegungsbezogenen Prävention und Rehabilitation von Erkrankungen, sowie die Anwendung neurophysiologischer und trainingswissenschaftlicher Erkenntnisse zur Konzeption, Realisation und Evaluation von Trainingsprogrammen.
Bitte beachten Sie, dass es sich um einen primär sportwissenschaftlichen Studiengang handelt, der keine medizinische Ausbildung beinhaltet.
If you consider applying for our master programme, please note that currently 90% of our courses are being taught in German. To enter the programme, you need to have very good German, as well as good English language skills. See here for more information on the required German proficiency. If you are not able to understand the information provided in German on this and related sites, then the programme is most likely not the right choice for you.
Der Studiengang wurde erfolgreich reakkreditiert.
Lehrveranstaltungen & Stundenplanung: Hochschulportal LSF
Studierende werden gebeten, bei Handouts, Referaten, Hausarbeiten und Qualifikationsarbeiten aktuelle Regeln guter wissenschaftlicher Praxis zu beachten (DHV/AFT Positionspapier)
Sekretariat für den Masterstudiengang (Platzwartgebäude, Zimmer 13a) : Frau G. Jablonski
Fachberatung: Prof. Dr. Lutz Vogt
Besetzung des Prüfungsausschusses
Bewerbung über das Anmeldeportal: Hier können Sie sich bewerben.
Bitte studieren Sie spätestens 4 Wochen vor Ihrer Bewerbung Masterordnung und Modulhandbuch, Informationen Bewerbung, Bewerbungs-Checkliste und FAQ.
Nächster Bewerbungstermin für das kommende Wintersemester ist der 1. Juli (Posteingang). Wir empfehlen Ihnen jedoch eine Einreichung der Unterlagen bis 10. Juni.
Das Eingangskolloquium findet am 30. August 2018 statt.
Hier finden Sie weitergehende Informationen zu einzelnen Veranstaltungen des Masterstudienganges
Downloads
Formulare und Dokumente für Ihr Studium in der Übersicht zum Download:
Bewerbung und Studienbeginn
- Flyer Master "Sports Medical Training/ Clinical Exercise Physiology" bzw. "Sportmedizinisches Training/Leistungsphysiologie"
- Ihre Bewerbung für den Masterstudiengang
- Anmeldung zum Fachstudium am Institut für Sportwissenschaften
- Empfehlung Abschlussarbeit
- Bewerbungsformular Master
- Informationsmappe
- Skript der Informationsveranstaltung
Bitte beachten Sie die Voraussetzungen zur Zulassung gemäß §8 der Masterordnung !
Studium
- Ordnung für den Masterstudiengang
Sportmedizinisches Training/Leistungsphysiologie - Master Modul-Kurzübersicht
- Master Modulbeschreibungen
- Modulkoordinatoren
- alte Masterordnung
- Masterordnung ab WS 2016/2017
- Modulhandbuch Masterstudiengang Sportmed. Training ab WS2016/2017
- Neuer Masterstudiengang ab WS20/21
- Informationen zum Berufspraktikum
- Attest-Vordruck bei Krankheit
- Anmeldung Softskills
- FAQs: zum Masterstudiengang
Weitere wichtige Dokumente und Informationen finden Sie auf den Seiten der Philosophische Promotionskommission