Unterstützte Kommunikation

ANMELDUNG erfolgt über untenstehende Ansprechpersonen

UK - Unterrichtsideen in der inklusiven Beschulung                                   

Referent*in: Dr. Angelika Rothmayr
Zielgruppe: Lehrkräfte und sozialpädagogische Mitarbeiter*innen an allgemeinen Schulen und an Förderschulen
Termin: Donnerstag, den 09.02.2023, 15:00-17:30 Uhr
Ort: online
Ansprechpartner*in:  

Dorothea Jockusch
LandesnetzwerkUK@kultus.hessen.de

   

Spielzeug selbst adaptieren für Unterstütze Kommunikation - ein Praxis-Workshop

Referent*in: Sven Barnack
Zielgruppe: Lehrkräfte und sozialpädagogische Mitarbeiter*innen an allgemeinen Schulen und an Förderschulen 
Termin: Donnerstag, den 23.02.2023, 15:00-18:00 Uhr
Ort: Friedrich-Fröbel-Schule, Maintal-Dörningheim
Ansprechpartner*in:  

Dorothea Jockusch
LandesnetzwerkUK@kultus.hessen.de

 

Übergänge gestalten bei Autismus und Unterstützter Kommunikation - Das Heilpädagogische Zentrum (HtZ) Unterfranken stellt sich vor

Referent*in:  N.N.
Zielgruppe:  Lehrkräfte und sozialpädagogische Mitarbeiter*innen an allgemeinen Schulen und Förderschulen
Termin:  Freitag, den 02.06.2023, 15:30-18:30 UHr
Ort: 

HtZ Aschaffenburg
Frohsinnstraße 22
63739 Aschaffenburg

Ansprechpartner*in:  

Dorothea Jockusch
LandesnetzwerkUK@kultus.hessen.de

Schriftschpracherwerb mithilfe Unterstützter Kommunikation

Referent*in:  Angela Hallbauer
Zielgruppe:  Lehrkräfte und sozialpädagogische Mitarbeiter*innen an allgemeinen Schulen und Förderschulen
Termin:  Donnerstag, den 22.06.2023, 16:00-18:30 Uhr
Ort:  online
Ansprechpartner*in:  

Dorothea Jockusch
LandesnetzwerkUK@kultus.hessen.de

"Gelingende Kommunikation mit der SIGNbox und SIGNdigital" - Einsatz von lautsprachunterstützenden Gebärden

Referent*innen: N.N. aus dem Team SIGN
Zielgruppe: Lehrkräfte und sozialpädagogische Mitarbeiter*innen an allgemeinen Schulen und an Förderschulen
Termin: Dienstag, den 04.07.2023 von 15:00-17:30 Uhr
Ort: online ODER der Ort wird ggf. so bald wie möglich bekannt gegeben

Ansprechpartner*in:  

Dorothea Jockusch
LandesnetzwerkUK@kultus.hessen.de

 

Unterstütze Kommunikation basal - Wahrnehmungsunterstützte Spiel- und Lernideen

Referent*in:  Dr. Nicol Goudarzi
Zielgruppe:  Lehrkräfte und sozialpädagogische Mitarbeiter*innen an allgemeinen Schulen und Förderschulen
Termin:  Donnerstag, den 14.09.2023, 15:00-17:30 Uhr
Ort:  online
Ansprechpartner*in:  

Dorothea Jockusch
LandesnetzwerkUK@kultus.hessen.de

Jahres-Fachtagung 2023 des Landesnetzwerks Unterstützte Kommunikation: Unterstützte Kommunikation bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Referent*innen:  N.N.
Zielgruppe:  Lehrkräfte und sozialpädagogische Mitarbeiter*innen an allgemeinen Schulen und an Förderschulen
Termin:  Samstag, den 30.09.2023, 09:30-16:00 Uhr
Ort:  Justus-Liebig-Universität Gießen
Ansprechpartner*in:

Dorothea Jockusch
LandesnetzwerkUK@kultus.hessen.de

 


Englisch lernen mithilfe Unterstützter Kommunikation

Referent*in:  Lena Lingk
Zielgruppe:  Lehrkräfte und sozialpädagogische Mitarbeiter*innen an allgemeinen Schulen und Förderschulen
Termin:  Donnerstag, den 16.11.2023, 15:00-17:30Uhr
Ort:  online
Ansprechpartner*in:  

Dorothea Jockusch
LandesnetzwerkUK@kultus.hessen.de

Diagnostische Möglichkeiten in der Unterstützten Kommunikation

Referent*in:  Julia Schellen
Zielgruppe:  Lehrkräfte und sozialpädagogische Mitarbeiter*innen an allgemeinen Schulen und Förderschulen
Termin:  Freitag, den 01.12.2023, 12:00-16:00 Uhr
Ort:  online
Ansprechpartner*in:  

Dorothea Jockusch
LandesnetzwerkUK@kultus.hessen.de

Hilfsmittelversorgung in der Unterstützten Kommunikation

Referent*in:  Norbert Kamps
Zielgruppe:  Lehrkräfte und sozialpädagogische Mitarbeiter*innen an allgemeinen Schulen und Förderschulen
Termin:  Freitag, den 08.12.2023, 12:00-16:00 Uhr
Ort:  online
Ansprechpartner*in:  

Dorothea Jockusch
LandesnetzwerkUK@kultus.hessen.de

Weitere im Kontext verwendete Begriffe:

Inklusion, inklusive Bildung, Förderdiagnostik, Diagnostik, Förderung, Individualisierung, heterogene Lerngruppe, Heterogenität, Differenzierung, Inklusion, Förderplanung, individuelle Lernpläne