Diese Veranstaltung ist vom Arbeitskreis Europäische Integration e.V (Darmstadt) und vom Exzellenzcluster "Herausbildung Normativer Ordnungen" der Goethe Universität gefördert.
Weitere Informationen werden demnächst hier erscheinen.
Veranstalter: Wilhelm Merton-Zentrum für Europäische Integration und
Internationale Wirtschaftsordnung an der Goethe-Universität
Nach Art. 2 EUV gründet sich die Europäische Union (EU) auf den Wert der „Demokratie“, welcher durch Art. 9 bis 12 EUV weiter ausgestaltet wird. „Demokratie“ ist dabei kein feststehender Begriff und wird durch viele Faktoren beeinflusst, die einem stetigen Wandel unterliegen. Die Tagung nimmt verschiedene Perspektiven ein und diskutiert über die Zukunft der Demokratie in der EU.
Die Tagung findet via Zoom von 9 Uhr bis voraussichtlich 15 Uhr statt. Für die Teilnahme ist daher eine vorherige Anmeldung unter psaila@jur.uni-frankfurt.de bis zum 2. November 2022 nötig. Die Zugangsdaten erhalten Sie am Vortag zur Tagung.
Prof. Dr. Gordon Anthony von der Queen's University Belfast berichtet über Auswirkungen des Brexit auf Nordirland und die derzeitigen Kontroversen.
2021 | |
07.05.2021 | Tagung "Fairen Wettbewerb in der Europäischen Union sichern" Programm |
2019 | |
04.12.2019 | "Regulierung der Drohnennutzung in Deutschland und
Europa" Frankfurter Vorträge zum Luftrecht |
14.11.2019 | Tagung 70 Jahre Genfer Konventionen |
17.06.2019 | "Renaissance des Soft Law im internationalen
Recht?" Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für internationales
Recht |
2018 | |
13.-14.03.2018 | Framework Convention for the Protection of National Minorities: Taking
Stock after 20 Years |
2017 | |
11.12.2017 | „Unterzeichnung der Genfer Zusatzprotokolle vor 40 Jahren“ Das Programm finden Sie hier. |
22.06.2017 | Vortrag: Trump and Trade – Neue Herausforderungenfür die EU-HandelspolitikProf. Dr. Frank Hoffmeister (Generaldirektion Handel der
Europäischen Kommission) |
22.06.2017 | Sitzung des AK Welthandelsrecht der DVIR |
10.01.2017 |
Ein Vortrag von Hendrik Zwaack
(Syndikusrechtsanwalt bei der Lufthansa AG) |
2016 | |
29.11.2016 | „The UN Covenants on Human Rights after 50 Years“ von Dr. Hans van Aggelen |
15.11.2016 | 30 Jahre Solange II: Wohin steuert das
Bundesverfassungsgericht? |
08.-09.07.2016 | Jahrestagung des Arbeitskreises für Überseeische
Verfassungsvergleichung |
11.-12.06.2016 | 17. Graduiertentreffen im Internationalen Wirtschaftsrecht Internationale Abkommen im Wirtschaftsrecht |
02.02.2016 | "Aktuelle Reformen des Flüchtlingsrechts - Gesetzgeberische
Schnellschussreaktionen oder notwendige Korrekturen?" Herr Prof. Dr. Dr. Rainer Hofmann, Dr. Reinhard Marx, Rechtsanwalt in Frankfurt/Main, Dr. Michael Maier-Borst, Referent der Beauftragen der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Max Pichl, Juristischer Mitarbeiter bei PRO ASYL e.V. |
2015 | |
04.12.2015 | Gedenkveranstaltung für Prof.
Dr. Dr. h.c. Manfred Zuleeg |
08.07.2015 | Der OMT-Beschluss des EuGH - Eine erste Analyse aus der Sicht eines
Prozessbeteiligten Prof. Dr. Hans-Georg Kamann (WilmerHale, Frankfurt am Main) Weitere Informationen |
12.03.2015 | Besuch der hessischen Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Frau Lucia Puttrich |
2014 | |
08.10.2014 | Podiumsdiskussion 'Responsible Investment Banking/Banking of the
Future' Zukunft des Investment Bankings sowie Nachhaltigkeit, Effektivität und gesellschaftliche Verantwortung in der Bankenwelt |
2013 | |
17.12.2013 | Workshop: The
Sociology of the European Constitutions |
2012 | |
21.06.2012 | Die Zukunft der
Welthandelsorganisation Treffen des Arbeitskreises zum Welthandelsrecht der DVIR |
15.06.2012 | Kolloquium:
Europäische Menschenrechtskonvention und Strafrechtspraxis gemeinsam mit dem Fachbereich Rechtswissenschaft Referenten: Prof. Dr. Angelika Nußberger, Richterin am EGMR; Svetlanan
Paramonova, LL.M, Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht,
Freiburg i.Br., Prof. Dr. Cornelius Prittwitz, oethe-Universität Frankfurt a.M. |
31.05.2012 | Kolloquium:
Entwicklung und Recht |
15.02.2012 | "Development Philosophy
and the Developmental State in Africa: A Philosophical History" |
03.02.2012 | Symposium des
Excellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" Europa
zwischen Instabilität und Integration: Wohin entwickelt sich die Europäische
Union? Referenten: Prof. Dr. Norbert Lammert, Präsident des Deutschen Bundestages;
Prof. Dr. Christoph Möllers, Humboldt-Universität zu Berlin; Prof. Dr. Jürgen
Habermas, Goethe-Universität Frankfurt/Starnberg; Prof. Dr. Fritz Scharpf,
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln; Prof. Dr. Dominique
Rousseau, Université Sorbonne Panthéon Paris |
2011 | |
21.11.2011 | Gründungsveranstaltung
des Arbeitskreises zum Welthandelsrecht der DVIR |
11.05.2011 | What Do
We Owe Future Generations? Climate Change and Justice Referent: Peter Lawrence, Senior Lecturer, University of Tasmania
School of Law |
26.01.2011 | Der
Internationale Strafgerichtshof und das Verbrechen des Angriffskrieges. Endet
der nächste Kosovo/Irak-Krieg in Den Haag? Referent: Dr. Martin Mennecke, LL.M., Assistant Professor an der
Universität Kopenhagen |
2010 | |
13.11.2010 | Frankfurt
Expert Group Meeting related to the introduction of an appeals process to the
Clean Development Mechanism |
10.-11.06.2010 | EU
Information Sessions in the Frame of the EURASIA-Net Project in Brussels |
2009 | |||
19.08.-08.11.2009 | European Studies The
European Union and China: Two Worlds of Welfare and Economic Growth? European Studies The
European Union as an Example for Integration in the ASEAN-Countries?
Ort: Ho Chi Minh City (Vietnam) | ||
31.07.-16.08.2009 | European Studies The
European Union - An Example for Latin American Integration Ort: Universidade de Sao Paulo | ||
19.07.-15.08.2009 | Hessen International Summer University 2009 der Goethe University und der
Fachhochschule Frankfurt am Main "The
European Union - From the Single Market to a Federal State?" | ||
18.05.-30.05.2009 | GERMAN AMERICAN SUMMER UNIVERSITY 2009 "European
Studies 2009: Economic and Political Challenges" | ||
05.02.2009 | "Zwei
Bilder der Gerechtigkeit" Referent: Prof. Dr. Rainer Forst, Frankfurt am Main | ||
28.01.2009 | "Grundlagen
der Entwicklungsökonomie" Referent: Prof. Dr. Rainer Klump, Frankfurt am Main | ||
22.01.2009 | "Vortrag
zu aktuellen Fragen des Humanitären Völkerrechts" Referent: Dr. Robin Geiß, Legal Adviser, International Committee of the Red
Cross | ||
14.01.2009 | "Entwicklungstheorie
in den internationalen Beziehungen" Referent: Prof. Dr. Andreas Nölke, Frankfurt am Main | ||
2008 | |||
09.12.2008 | "Datenschutz in Deutschland nach dem Vertrag von Lissabon" Tagungsband: Der Hessische Datenschutzbeauftragte (Hg.), Beiträge zum Datenschutz: "Datenschutz in Deutschland nach dem Vertrag von Lissabon" | ||
03.12.2008 | Vortrag im Rahmen des Exzellenzclusters "Herausbildung von
Rechtsnormen zwischen den Nationen" "Ethnologische
Ansätze in der Entwicklungszusammenarbeit" Referent: Prof. Dr. Mamadou Diawara, Frankfurt am Main | ||
24.-25.10.2008 | MIRICO: Human
and Minority Rights in the Life Cycle of Ethnic Conflicts FINAL CONFERENCE | ||
20.07.-16.08.2008 | HESSEN INTERNATIONAL SUMMER ACADEMY 2008 (ISU) "The
European Union – On its way to the World's most Competitive Economy?" | ||
13.07.-02.08.2008 | EUROPEAN STUDIES 2008 (zusammen mit der Tongji-Universität Shanghai) "The
European Union and China – A New Economic Partnership in a Globalized
World?" | ||
19.06.2008 | "Anwendbares
Recht bei WTO-Streitbeilegungsverfahren" Referent: Dr. Christoph Hermes, LL.M., Juristischer Dienst der
EU-Kommission, Brüssel | ||
06.05.-24.05.2008 | GERMAN AMERICAN SUMMER UNIVERSITY 2008 "European
Studies 2008: European Integration - Economic and Political Challenges" | ||
10.01.2008 | "Die
Zukunft des humanitären Völkerrechts" | ||
2007 | |||
15.09.-06.10.2007 | SUMMER ACADEMY (Chennai, Indien) "The
European Union and India - A New Economic Partnership in a Globalized
World?" | ||
15.07.-11.08.2007 | HESSEN INTERNATIONAL SUMMER UNIVERSITY 2007 "The
European Union: Challenges in a Globalized Economy" | ||
28.06.2007 | "Der
Beitrag der EU-Praxis zur Entwicklung des Allgemeinen Völkerrechts" Referent: Dr. Frank Hoffmeister, Juristischer Dienst der EU-Kommission,
Brüssel | ||
31.05.2007 | "What
is the space left for Public International Law in the relations between EU
Member States ?" Referent: Prof. Dr. Allan Rosas, Judge, European Court of Justice,
Luxemburg | ||
30.05.-09.06.2007 | GERMAN AMERICAN SUMMER UNIVERSITY 2007 "European
Studies 2007 - The European Union in the Process of Economic and Political
Globalization" | ||
26.03.-30.06.2007 | EUROPÄISCHER FRÜHLING 2007 Als Mitglied des Team-Europe-Netzes unterstützt das Wilhelm
Merton-Zentrum die Initiative "Europäischer Frühling 2007". | ||
23.01.2007 | Entwicklungsverwaltungsrecht:
Strukturen eines transnationalen Leistungsverwaltungsrechts Referent: Dr. Philipp Dann, LL.M., Heidelberg/Frankfurt a.M. | ||
11.01.2007 | „Folterverbot
im Völkerrecht“ | ||
2006 | |||
21.12.2006 | Entwicklungs-
und Schwellenländer in der Völkerrechtsgemeinschaft: Zu Stand und Perspektiven
des Entwicklungsvölkerrechts Referent: Prof. Dr. Markus Kaltenborn, Siegen | ||
23.07.-19.08.2006 | HESSEN INTERNATIONAL SUMMER UNIVERSITY 2006 "The
European Union - Economic Enlargement and Institutional Framework" | ||
12.-13.07.2006 | The
Future of the WTO Referent: Prof. Dr. Patrick Messerlin, Paris | ||
06.-07.07.2006 | "Migrationspolitik nach dem Amsterdamer Vertrag – Die Europäische Union zwischen völkerrechtlicher Verpflichtung und mitgliedstaatlichen Interessen" Tagungsband: Hofmann/Löhr: "Europäisches Flüchtlings- und
Einwanderungsrecht - eine kritische Zwischenbilanz", Baden-Baden: Nomos
2008, ISBN 978-3-8329-3652-5. | ||
28.06.2006 | U.S.
Federalism at the Turn of the 21st Century Referentin: Prof. Toni M. Fine, Cardozo School of Law, New York, USA | ||
22.06.2006 | "Das
Verhältnis von Staat und Religion unter besonderer Berücksichtigung der
Menschenrechte" Tagungsband: Kadelbach, Stefan / Parhisis, Parinas (Hg.), Die Freiheit der
Religion im europäischen Verfassungsrecht. Schriften zur Europäischen
Integration und Internationalen Wirtschaftsordnung, Bd. 9, Baden-Baden: Nomos
2007, ISBN 978-3-8329-2947-3 | ||
31.05.2006 | Aktuelle
Probleme des Flüchtlingsschutzes aus Sicht des UNHCR Referent: Dr. Constantin Hruschka, UNHCR, Nürnberg | ||
23.05.2006 | Die
neue Kartellverfahrensordnung 1/2003 Referent: RA Dr. Ingo Brinker, Gleiss Lutz, München | ||
20.05.-18.06.2006 | GERMAN AMERICAN SUMMER UNIVERSITY 2006 | ||
09.05.2006 |
| ||
26.-28.04.2006 | "The International Convention for the Settlement of Investment Disputes (ICSID: Taking Stock after 40 years") Hofmann, Rainer / Tams, Christian (Hg.), The International Convention on the Settlement of Investment Disputes (ICSID) Taking Stock after 40 Years, Schriften zur Europäischen Integration und Internationalen Wirtschaftsordnung, Bd. 7, Baden-Baden: Nomos 2007, ISBN 978-3-8329-2793-6 | ||
2005 | |||
26.-29.09.2005 |
| ||
05.-06.09.2005 |
| ||
02.07.-30.07.2005 | HESSEN INTERNATIONAL SUMMER UNIVERSITY 2005 | ||
24.06.2005 | "UN Konvention zur Bekämpfung der Korruption" Hofmann, Rainer / Pfaff, Christina (Hg.), Die Konvention der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Korruption: Betrachtungen aus Wissenschaft und Praxis, Reihe Schriften zur Europäischen Integration und Internationalen Wirtschaftsordnung, Bd. 2, Baden-Baden: Nomos 2006, ISBN 3-8329-2238-5. | ||
16.06.2005 | Die Reform des Stabilitäts- und Wachstumspaktes Referenten: Prof. Dr. Rudolph Streinz, Universität München; Prof. Dr. Andrew Hughes Hallett, Vanderbilt University, Nashville, USA | ||
09.-10.06.2005 | "The European Union and the WTO Doha Round" Tagungsband: Hofmann, Rainer / Tondl, Gabriele (Hg.), The European Union and the WTO Doha Round, Reihe Schriften zur Europäischen Integration und Internationalen Wirtschaftsordnung, Bd. 5, Baden-Baden: Nomos 2006, ISBN 978-3-8329-2552-9 | ||
01.06.2005 | Die EU und die Integration der Westbalkanstaaten Referent: Prof. Dr. Michael Landesmann, Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (WIIW), Wien | ||
11.05.2005 |
| ||
09.05.2005 | Kolloquium zum Europatag: "Europäische Verfassung und direkte Demokratie" Die Beiträge zur Tagung sind im Band 1 der Schriftenreihe des Merton-Zentrums zusammengefasst. | ||
20.04.2005 | Direktinvestitionen und Unternehmenssteuern ReferentInnen: Prof. Agnès Bénassy-Quéré, Centre d´Etudes Prospectives et d´Informations Internationales, Paris; Dr. Rolf Diemer, Europäische Kommission, Brüssel | ||
2004 | |||
09.05.2004 | Kolloquium zum Europatag (ZeWi): "Die Erweiterung - und nun?" Die Beiträge zur Tagung sind in dem von Zuleeg/Savat/Derosier herausgegebenen Band "Eine Verfassung für 25 Mitgliedstaaten: Vielfalt und Einheit zugleich" enthalten, der in der "Schriftenreihe Europäisches Verfassungsrecht" erschienen ist (Baden-Baden: Nomos 2005). |
Diese Veranstaltung ist vom Arbeitskreis Europäische Integration e.V (Darmstadt) und vom Exzellenzcluster "Herausbildung Normativer Ordnungen" der Goethe Universität gefördert.
Weitere Informationen werden demnächst hier erscheinen.
Veranstalter: Wilhelm Merton-Zentrum für Europäische Integration und
Internationale Wirtschaftsordnung an der Goethe-Universität
Nach Art. 2 EUV gründet sich die Europäische Union (EU) auf den Wert der „Demokratie“, welcher durch Art. 9 bis 12 EUV weiter ausgestaltet wird. „Demokratie“ ist dabei kein feststehender Begriff und wird durch viele Faktoren beeinflusst, die einem stetigen Wandel unterliegen. Die Tagung nimmt verschiedene Perspektiven ein und diskutiert über die Zukunft der Demokratie in der EU.
Die Tagung findet via Zoom von 9 Uhr bis voraussichtlich 15 Uhr statt. Für die Teilnahme ist daher eine vorherige Anmeldung unter psaila@jur.uni-frankfurt.de bis zum 2. November 2022 nötig. Die Zugangsdaten erhalten Sie am Vortag zur Tagung.
Prof. Dr. Gordon Anthony von der Queen's University Belfast berichtet über Auswirkungen des Brexit auf Nordirland und die derzeitigen Kontroversen.
2021 | |
07.05.2021 | Tagung "Fairen Wettbewerb in der Europäischen Union sichern" Programm |
2019 | |
04.12.2019 | "Regulierung der Drohnennutzung in Deutschland und
Europa" Frankfurter Vorträge zum Luftrecht |
14.11.2019 | Tagung 70 Jahre Genfer Konventionen |
17.06.2019 | "Renaissance des Soft Law im internationalen
Recht?" Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für internationales
Recht |
2018 | |
13.-14.03.2018 | Framework Convention for the Protection of National Minorities: Taking
Stock after 20 Years |
2017 | |
11.12.2017 | „Unterzeichnung der Genfer Zusatzprotokolle vor 40 Jahren“ Das Programm finden Sie hier. |
22.06.2017 | Vortrag: Trump and Trade – Neue Herausforderungenfür die EU-HandelspolitikProf. Dr. Frank Hoffmeister (Generaldirektion Handel der
Europäischen Kommission) |
22.06.2017 | Sitzung des AK Welthandelsrecht der DVIR |
10.01.2017 |
Ein Vortrag von Hendrik Zwaack
(Syndikusrechtsanwalt bei der Lufthansa AG) |
2016 | |
29.11.2016 | „The UN Covenants on Human Rights after 50 Years“ von Dr. Hans van Aggelen |
15.11.2016 | 30 Jahre Solange II: Wohin steuert das
Bundesverfassungsgericht? |
08.-09.07.2016 | Jahrestagung des Arbeitskreises für Überseeische
Verfassungsvergleichung |
11.-12.06.2016 | 17. Graduiertentreffen im Internationalen Wirtschaftsrecht Internationale Abkommen im Wirtschaftsrecht |
02.02.2016 | "Aktuelle Reformen des Flüchtlingsrechts - Gesetzgeberische
Schnellschussreaktionen oder notwendige Korrekturen?" Herr Prof. Dr. Dr. Rainer Hofmann, Dr. Reinhard Marx, Rechtsanwalt in Frankfurt/Main, Dr. Michael Maier-Borst, Referent der Beauftragen der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Max Pichl, Juristischer Mitarbeiter bei PRO ASYL e.V. |
2015 | |
04.12.2015 | Gedenkveranstaltung für Prof.
Dr. Dr. h.c. Manfred Zuleeg |
08.07.2015 | Der OMT-Beschluss des EuGH - Eine erste Analyse aus der Sicht eines
Prozessbeteiligten Prof. Dr. Hans-Georg Kamann (WilmerHale, Frankfurt am Main) Weitere Informationen |
12.03.2015 | Besuch der hessischen Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Frau Lucia Puttrich |
2014 | |
08.10.2014 | Podiumsdiskussion 'Responsible Investment Banking/Banking of the
Future' Zukunft des Investment Bankings sowie Nachhaltigkeit, Effektivität und gesellschaftliche Verantwortung in der Bankenwelt |
2013 | |
17.12.2013 | Workshop: The
Sociology of the European Constitutions |
2012 | |
21.06.2012 | Die Zukunft der
Welthandelsorganisation Treffen des Arbeitskreises zum Welthandelsrecht der DVIR |
15.06.2012 | Kolloquium:
Europäische Menschenrechtskonvention und Strafrechtspraxis gemeinsam mit dem Fachbereich Rechtswissenschaft Referenten: Prof. Dr. Angelika Nußberger, Richterin am EGMR; Svetlanan
Paramonova, LL.M, Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht,
Freiburg i.Br., Prof. Dr. Cornelius Prittwitz, oethe-Universität Frankfurt a.M. |
31.05.2012 | Kolloquium:
Entwicklung und Recht |
15.02.2012 | "Development Philosophy
and the Developmental State in Africa: A Philosophical History" |
03.02.2012 | Symposium des
Excellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" Europa
zwischen Instabilität und Integration: Wohin entwickelt sich die Europäische
Union? Referenten: Prof. Dr. Norbert Lammert, Präsident des Deutschen Bundestages;
Prof. Dr. Christoph Möllers, Humboldt-Universität zu Berlin; Prof. Dr. Jürgen
Habermas, Goethe-Universität Frankfurt/Starnberg; Prof. Dr. Fritz Scharpf,
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln; Prof. Dr. Dominique
Rousseau, Université Sorbonne Panthéon Paris |
2011 | |
21.11.2011 | Gründungsveranstaltung
des Arbeitskreises zum Welthandelsrecht der DVIR |
11.05.2011 | What Do
We Owe Future Generations? Climate Change and Justice Referent: Peter Lawrence, Senior Lecturer, University of Tasmania
School of Law |
26.01.2011 | Der
Internationale Strafgerichtshof und das Verbrechen des Angriffskrieges. Endet
der nächste Kosovo/Irak-Krieg in Den Haag? Referent: Dr. Martin Mennecke, LL.M., Assistant Professor an der
Universität Kopenhagen |
2010 | |
13.11.2010 | Frankfurt
Expert Group Meeting related to the introduction of an appeals process to the
Clean Development Mechanism |
10.-11.06.2010 | EU
Information Sessions in the Frame of the EURASIA-Net Project in Brussels |
2009 | |||
19.08.-08.11.2009 | European Studies The
European Union and China: Two Worlds of Welfare and Economic Growth? European Studies The
European Union as an Example for Integration in the ASEAN-Countries?
Ort: Ho Chi Minh City (Vietnam) | ||
31.07.-16.08.2009 | European Studies The
European Union - An Example for Latin American Integration Ort: Universidade de Sao Paulo | ||
19.07.-15.08.2009 | Hessen International Summer University 2009 der Goethe University und der
Fachhochschule Frankfurt am Main "The
European Union - From the Single Market to a Federal State?" | ||
18.05.-30.05.2009 | GERMAN AMERICAN SUMMER UNIVERSITY 2009 "European
Studies 2009: Economic and Political Challenges" | ||
05.02.2009 | "Zwei
Bilder der Gerechtigkeit" Referent: Prof. Dr. Rainer Forst, Frankfurt am Main | ||
28.01.2009 | "Grundlagen
der Entwicklungsökonomie" Referent: Prof. Dr. Rainer Klump, Frankfurt am Main | ||
22.01.2009 | "Vortrag
zu aktuellen Fragen des Humanitären Völkerrechts" Referent: Dr. Robin Geiß, Legal Adviser, International Committee of the Red
Cross | ||
14.01.2009 | "Entwicklungstheorie
in den internationalen Beziehungen" Referent: Prof. Dr. Andreas Nölke, Frankfurt am Main | ||
2008 | |||
09.12.2008 | "Datenschutz in Deutschland nach dem Vertrag von Lissabon" Tagungsband: Der Hessische Datenschutzbeauftragte (Hg.), Beiträge zum Datenschutz: "Datenschutz in Deutschland nach dem Vertrag von Lissabon" | ||
03.12.2008 | Vortrag im Rahmen des Exzellenzclusters "Herausbildung von
Rechtsnormen zwischen den Nationen" "Ethnologische
Ansätze in der Entwicklungszusammenarbeit" Referent: Prof. Dr. Mamadou Diawara, Frankfurt am Main | ||
24.-25.10.2008 | MIRICO: Human
and Minority Rights in the Life Cycle of Ethnic Conflicts FINAL CONFERENCE | ||
20.07.-16.08.2008 | HESSEN INTERNATIONAL SUMMER ACADEMY 2008 (ISU) "The
European Union – On its way to the World's most Competitive Economy?" | ||
13.07.-02.08.2008 | EUROPEAN STUDIES 2008 (zusammen mit der Tongji-Universität Shanghai) "The
European Union and China – A New Economic Partnership in a Globalized
World?" | ||
19.06.2008 | "Anwendbares
Recht bei WTO-Streitbeilegungsverfahren" Referent: Dr. Christoph Hermes, LL.M., Juristischer Dienst der
EU-Kommission, Brüssel | ||
06.05.-24.05.2008 | GERMAN AMERICAN SUMMER UNIVERSITY 2008 "European
Studies 2008: European Integration - Economic and Political Challenges" | ||
10.01.2008 | "Die
Zukunft des humanitären Völkerrechts" | ||
2007 | |||
15.09.-06.10.2007 | SUMMER ACADEMY (Chennai, Indien) "The
European Union and India - A New Economic Partnership in a Globalized
World?" | ||
15.07.-11.08.2007 | HESSEN INTERNATIONAL SUMMER UNIVERSITY 2007 "The
European Union: Challenges in a Globalized Economy" | ||
28.06.2007 | "Der
Beitrag der EU-Praxis zur Entwicklung des Allgemeinen Völkerrechts" Referent: Dr. Frank Hoffmeister, Juristischer Dienst der EU-Kommission,
Brüssel | ||
31.05.2007 | "What
is the space left for Public International Law in the relations between EU
Member States ?" Referent: Prof. Dr. Allan Rosas, Judge, European Court of Justice,
Luxemburg | ||
30.05.-09.06.2007 | GERMAN AMERICAN SUMMER UNIVERSITY 2007 "European
Studies 2007 - The European Union in the Process of Economic and Political
Globalization" | ||
26.03.-30.06.2007 | EUROPÄISCHER FRÜHLING 2007 Als Mitglied des Team-Europe-Netzes unterstützt das Wilhelm
Merton-Zentrum die Initiative "Europäischer Frühling 2007". | ||
23.01.2007 | Entwicklungsverwaltungsrecht:
Strukturen eines transnationalen Leistungsverwaltungsrechts Referent: Dr. Philipp Dann, LL.M., Heidelberg/Frankfurt a.M. | ||
11.01.2007 | „Folterverbot
im Völkerrecht“ | ||
2006 | |||
21.12.2006 | Entwicklungs-
und Schwellenländer in der Völkerrechtsgemeinschaft: Zu Stand und Perspektiven
des Entwicklungsvölkerrechts Referent: Prof. Dr. Markus Kaltenborn, Siegen | ||
23.07.-19.08.2006 | HESSEN INTERNATIONAL SUMMER UNIVERSITY 2006 "The
European Union - Economic Enlargement and Institutional Framework" | ||
12.-13.07.2006 | The
Future of the WTO Referent: Prof. Dr. Patrick Messerlin, Paris | ||
06.-07.07.2006 | "Migrationspolitik nach dem Amsterdamer Vertrag – Die Europäische Union zwischen völkerrechtlicher Verpflichtung und mitgliedstaatlichen Interessen" Tagungsband: Hofmann/Löhr: "Europäisches Flüchtlings- und
Einwanderungsrecht - eine kritische Zwischenbilanz", Baden-Baden: Nomos
2008, ISBN 978-3-8329-3652-5. | ||
28.06.2006 | U.S.
Federalism at the Turn of the 21st Century Referentin: Prof. Toni M. Fine, Cardozo School of Law, New York, USA | ||
22.06.2006 | "Das
Verhältnis von Staat und Religion unter besonderer Berücksichtigung der
Menschenrechte" Tagungsband: Kadelbach, Stefan / Parhisis, Parinas (Hg.), Die Freiheit der
Religion im europäischen Verfassungsrecht. Schriften zur Europäischen
Integration und Internationalen Wirtschaftsordnung, Bd. 9, Baden-Baden: Nomos
2007, ISBN 978-3-8329-2947-3 | ||
31.05.2006 | Aktuelle
Probleme des Flüchtlingsschutzes aus Sicht des UNHCR Referent: Dr. Constantin Hruschka, UNHCR, Nürnberg | ||
23.05.2006 | Die
neue Kartellverfahrensordnung 1/2003 Referent: RA Dr. Ingo Brinker, Gleiss Lutz, München | ||
20.05.-18.06.2006 | GERMAN AMERICAN SUMMER UNIVERSITY 2006 | ||
09.05.2006 |
| ||
26.-28.04.2006 | "The International Convention for the Settlement of Investment Disputes (ICSID: Taking Stock after 40 years") Hofmann, Rainer / Tams, Christian (Hg.), The International Convention on the Settlement of Investment Disputes (ICSID) Taking Stock after 40 Years, Schriften zur Europäischen Integration und Internationalen Wirtschaftsordnung, Bd. 7, Baden-Baden: Nomos 2007, ISBN 978-3-8329-2793-6 | ||
2005 | |||
26.-29.09.2005 |
| ||
05.-06.09.2005 |
| ||
02.07.-30.07.2005 | HESSEN INTERNATIONAL SUMMER UNIVERSITY 2005 | ||
24.06.2005 | "UN Konvention zur Bekämpfung der Korruption" Hofmann, Rainer / Pfaff, Christina (Hg.), Die Konvention der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Korruption: Betrachtungen aus Wissenschaft und Praxis, Reihe Schriften zur Europäischen Integration und Internationalen Wirtschaftsordnung, Bd. 2, Baden-Baden: Nomos 2006, ISBN 3-8329-2238-5. | ||
16.06.2005 | Die Reform des Stabilitäts- und Wachstumspaktes Referenten: Prof. Dr. Rudolph Streinz, Universität München; Prof. Dr. Andrew Hughes Hallett, Vanderbilt University, Nashville, USA | ||
09.-10.06.2005 | "The European Union and the WTO Doha Round" Tagungsband: Hofmann, Rainer / Tondl, Gabriele (Hg.), The European Union and the WTO Doha Round, Reihe Schriften zur Europäischen Integration und Internationalen Wirtschaftsordnung, Bd. 5, Baden-Baden: Nomos 2006, ISBN 978-3-8329-2552-9 | ||
01.06.2005 | Die EU und die Integration der Westbalkanstaaten Referent: Prof. Dr. Michael Landesmann, Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (WIIW), Wien | ||
11.05.2005 |
| ||
09.05.2005 | Kolloquium zum Europatag: "Europäische Verfassung und direkte Demokratie" Die Beiträge zur Tagung sind im Band 1 der Schriftenreihe des Merton-Zentrums zusammengefasst. | ||
20.04.2005 | Direktinvestitionen und Unternehmenssteuern ReferentInnen: Prof. Agnès Bénassy-Quéré, Centre d´Etudes Prospectives et d´Informations Internationales, Paris; Dr. Rolf Diemer, Europäische Kommission, Brüssel | ||
2004 | |||
09.05.2004 | Kolloquium zum Europatag (ZeWi): "Die Erweiterung - und nun?" Die Beiträge zur Tagung sind in dem von Zuleeg/Savat/Derosier herausgegebenen Band "Eine Verfassung für 25 Mitgliedstaaten: Vielfalt und Einheit zugleich" enthalten, der in der "Schriftenreihe Europäisches Verfassungsrecht" erschienen ist (Baden-Baden: Nomos 2005). |