Dr. Andrea Weinmann

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Goethe Universität - Institut für Jugendbuchforschung - Campus Westend
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main

Büro: Raum 215 ( Q2 / EG )
Telefon: 069 798 33001
E-Mail: weinmann@em.uni-frankfurt.de

Sprechstunden bitte per E-Mail mit der Dozentin vereinbaren.

 


Curriculum Vitae

Publikationen

Vorträge

Lehrveranstaltungen


Curriculum Vitae

  • SoSe 2014: Lehrauftrag CVJM-Bildungswerk, Kassel
  • SoSe 2013: Lehrauftrag CVJM-Bildungswerk, Kassel
  • Februar 2012: Promotion über „Kinderliteratur und Kinderliteraturgeschichtsschreibung in Deutschland seit 1945“ (erschienen unter dem Titel: „Kinderliteraturgeschichten. Kinderliteratur und Kinderliteraturgeschichtsschreibung in Deutschland seit 1945“ (Frankfurt: Peter Lang, 2013))
  • seit Oktober 2007: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Jugendbuchforschung (Frankfurt / Main)
  • seit 2000-2007: Elternzeit; freiberufliche Tätigkeiten auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendliteratur.
  • Leiterin einer Schulbibliothek (Haupt- und Realschule Riedelbach (Weilrod) (2005-2007))
  • seit 1999: Mitglied der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung (GKJF)
  • 1996-2000: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt (DFG) "Kinder- und Jugendliteratur im Prozess der Modernisierung - im interkulturellen Vergleich (Deutschland, Palästina / Erez-Israel, Israel)"
  • 1982-1984: Ausbildung zur Sortimentsbuchhändlerin (Frankfurt / Main)

Tagungsorganisationen und -leitung (i.A. Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Bad Urach):

  • 2011: "Wir sind das neue Europa! Die "neuen Europäer" in der Kinder- und Jugendliteratur"
  • 2010: "Das.Will.Ich.Wissen! Der Boom von Ratgebern für Kinder und Jugendliche"
  • 2009: "Kinderrecht ist Menschenrecht. Kindernöte im Jugendbuch"
  • 2008: "Geschichten erzählen Geschichte"
  • 2007: "Fremde Welten - kleine Fluchten. Die Sehnsucht nach dem Anderswo im Jugendbuch"
  • 2006: "Von Kästners Emil bis SpyHigh - Spannung und Abenteuer in der europäischen Jugendliteratur"
  • 2005: "Trauer, Tod und Terror im Jugendbuch"
  • 2002: "Pippi Langstrumpf küsst Harry Potter – Geschlechterrollen in der europäischen Jugendliteratur"
  • 2001: "Alice im Internetland – Europäische Kinder- und Jugendliteratur im Medienzeitalter"

Führungen:

i.A. Sortimenter- & Fachbesucher-Zentrum der Frankfurter Buchmesse:

  • "Rundgang zum Thema Jugendbuch fürBuchhändler und andere Interessierte" (2007)
  • "Rundgang zum Thema Bilderbuch für Buchhändler und andere Interessierte" (2006)
  • "Wege über die Frankfurter Buchmesse: Kinderbuch – Mit anschließender Führung" (2005)

i.A. Arbeitskreis für Jugendliteratur (München):

  • Führung einer Schülergruppe (Gewinner von "Wer liest, gewinnt") über die Frankfurter Buchmesse (2006)
  • Führung einer Schülergruppe (Gewinner von "Wer liest, gewinnt") über die Frankfurter Buchmesse (2005)
  • 1995-2000: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Jugendbuchforschung (Frankfurt/Main) - s. Lehrveranstaltungen; s. Publikationsverzeichnis
  • Studium der Germanistik (M.A.) an der Johann Wolfgang Goethe-Universität (Frankfurt/Main)
  • Sortimentsbuchhändlerin

Publikationsliste

 

1. Monographien

  • Kinderliteraturgeschichten. Kinderliteratur und Kinderliteraturgeschichtsschreibung in Deutschland seit 1945. Frankfurt/Main: Peter Lang, 2013

2. Fachpublikationen

  • Das Bild vom Juden in Marie von Ebner-Eschenbachs Erzählung Der Kreisphysikus. In: Gegenbilder und Vorurteil. Aspekte des Judentums im Werk deutschsprachiger Schriftstellerinnen. Hrsg. von Renate Heuer und Ralph-Rainer Wuthenow. Frankfurt/M., New York: Campus, 1995 (= Campus Judaica; Bd.4), 39-84
  • Die bundesrepublikanische und österreichische Kinderliteratur der Nachkriegszeit in der Literaturgeschichtsschreibung. In: Kinder- und Jugendliteraturforschung 1997/98. Hrsg. v. Hans-Heino Ewers, Ulrich Nassen, Karin Richter und Rüdiger Steinlein. Stuttgart, Weimar: Metzler, 1999, 91-119
  • (zusammen mit Jörg Steinz) Die Kinder- und Jugendliteratur der Bundesrepublik nach 1945. In: Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur. 2 Bde. Hrsg. v. Günter Lange. Bd.1: Grundlagen - Gattungen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2000, 97-136
  • (zusammen mit Hans-Heino Ewers) Deutsche Kinder- und Jugendliteratur im 20. Jahrhundert - Ein Überblick. In: Kindsein kein Kinderspiel. Das Jahrhundert des Kindes (1900-1999). Hrsg. v. Petra Larass. Halle/Saale: Franckesche Stiftungen, 2000, 149-159
  • Der Leser als Zuhörer von Geschichten. Leserentwürfe in der westdeutschen Kinderliteratur der fünfziger und sechziger Jahre. In: Kinder- und Jugendliteraturforschung 2000/2001. Hrsg. v. Hans-Heino Ewers, Ulrich Nassen, Karin Richter und Rüdiger Steinlein. Stuttgart, Weimar: Metzler, 2001, 62-75
  • (zusammen mit Hans-Heino Ewers) Die neunziger Jahre. In: Reiner Wild (Hg.): Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur. 2., erg. Aufl. Stuttgart, Weimar: Metzler, 2002, 455-463
  • Phantasiepädagogik im Geiste der Aufklärung. Karl Bruckner und der Schundkampf der fünfziger Jahre. In: Sabine Fuchs, Peter Schneck (Hgg.): Der vergessene Klassiker. Leben und Werk Karl Bruckners. Wien: Edition Praesens, 2002, 229-249
  • Feldzüge gegen die Vorboten der Erlebnisgesellschaft. Schundbekämpfung und Literaturpädagogik im westlichen Deutschland der 1950er und 60er Jahre. In: Hans-Heino Ewers (Hg.) unter Mitarbeit von Andrea Weinmann: Lesen zwischen Neuen Medien und Pop-Kultur. Kinder- und Jugendliteratur im Zeitalter multimedialen Entertainments. Weinheim, München: Juventa, 2002, 51-83
  • Karl Helbig - ein vergessener Jugendschriftsteller. In: Werner Rutz, Achim Sibeth (Hgg.): Karl Helbig - Wissenschaftler und Schiffsheizer. Sein Lebenswerk aus heutiger Sicht. Rückblick zum 100. Geburtstag. Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms Verlag, 2004, 83-112
  • Von „Blüten“ und „Früchten“ – Die Kinderliteratur der Gegenwart und ihr Verhältnis zu Heinrich Hoffmanns Struwwelpeter. In: Linde Storm, Sibylle Nagel (Hgg.): Struwwelpeters Nachfahren. Starke Kinder im Bilderbuch der Gegenwart. Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2009, 32-51
  • Geschichte der Kinderliteratur der Bundesrepublik nach 1945. In: Günter Lange (Hg.): Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart. Ein Handbuch. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011, 13-57
  • Der Geschichtenerzähler Otfried Preußler zwischen volkstümlicher Tradition und Zielgruppenorientierung am Beispiel einiger Wassermannsagen. Wien: Edition Praesens, 2011 [erscheint demnächst]
  • Umweltethische Aspekte in der erzählenden Kinderliteratur – Astrid Lindgrens Ferien auf Saltkrokan (1965). (erscheint 2013)
  • (zusammen mit Hans-Heino Ewers): German Children?s Literature from the Second Half of the 20th Century to the Early 21st Century. An Overview. In: Giorgia Grilli (ed.): Bologna. Fifty Years of Children?s Books from Around the World. Bologna: Bononia University Press, 2013, 253-261
  • Otfried Preußler, ein Geschichtenerzähler zwischen volksliterarischer Tradition und Leserbezug, dargestellt am Beispiel einiger Wassermannsagen. In: Ernst Seibert, Kateřina Kovačková (Hgg.): Otfried Preußler – Werk und Wirkung. Von einer Poetik des Kleinen zum multimedialen Großprojekt. Frankfurt/Main: Peter Lang, 2013, 267-295
  • Die Angst vor der Puppe. Puppen in der deutschsprachigen Gruselliteratur für junge Leser. In: Insa Fooken, Jana Mikota (Hgg.): Puppen. Menschheitsbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014, S. 123-134
  • Literaturgeschichte als Generationengeschichte. Ein Rückblick auf die kinderliterarische Wende um 1970. In: Kinder- und Jugendliteraturforschung international. Ansichten und Aussichten. Festschrift für Hans-Heino Ewers. Hrsg. v. Gabriele von Glasenapp, Ute Dettmar und Bernd Dolle-Weinkauff. Frankfurt/M.: Peter Lang, 2014, 149-166
  • Otfried Preußler und die neue Kinderliteratur der 1950er-Jahre. In: Kurt Franz, Günter Lange (Hgg): Der Stoff, aus dem Geschichten sind. Intertextualität im Werk Otfried Preußlers. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengeheren, 2015, 34-52
  • ‚Geschichte der Weltliteratur‘ oder ‚Geschichte der Nationalliteratur‘? Die Kinderliteraturgeschichtsschreibung in Deutschland seit 1945. In: Gunda Mairbäurl, Ernst Seibert (Hgg.): Kulturelle Austauschprozesse in der Kinder- und Jugendliteratur. Zur genrespezifischen Transformation von Themen, Stoffen und Motiven im medialen Kontext. Wien: Praesens, 2016, 15-32 (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich. Veröffentlichungen der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung. Hrsg. v. Ernst Seibert, Gunda Mairbäurl und Heidi Lexe)
  • „Enzyklopädist und Aufklärer“, „Künstler und Didaktiker“. James Krüss und die Geschichte der deutschen Kinderliteratur. In: Das Bücherschloss. Mitteilungen  aus der Internationalen Jugendbibliothek 2015, 6-18

3. Beiträge in Fachzeitschriften

  • Die Wiederentdeckung eines Kinderliteraten: James Krüss - der Meister des Geschichtenerzählens. In: Kinderliteratur aktuell (Grundschule/Praxis Grundschule) Mai 2000, 1-3
  • Die Wiederentdeckung des Erzählers James Krüss. Überlegungen aus Anlass der Neuedition. In: Bulletin Jugend & Literatur 31 (2000), H.10, 10f.
  • Wandlungsfähige Dauerbrenner. Aktuelle Entwicklungen im Klassikersegment. In: Eselsohr 21 (2002), H.3, 6f.
  • "Am Anfang steht fast immer das Bild". Paul Maar zum 65. Geburtstag". In: Eselsohr 21 (2002), H.12, 29
  • Ein multimedialer Geschichtenerzähler. In: Paul Maar - Ein Porträt zum 65. Geburtstag. Hamburg: Oetinger, 2002, 1-3
  • "Gaumenfreud und Gaumenleid. Susanne Gaschkes 'Kochbuch fürs Vorlesen'". In: Eselsohr 21 (2002), H. 12, 31 [Susanne Gaschke: Hexen, Hobbits und Piraten]
  • Der Geschichtenerzähler Otfried Preußler zwischen volkstümlicher Überlieferung und Adressatenbezug am Beispiel einiger Wassermannsagen. In: libri liberorum Sonderheft Dezember 2009: Hotzenplotz aus Osoblaha. Die böhmische Thematik im Werk Otfried Preußlers. Hrsg. v. Jan Kvapil, Rahel Rosa Neubauer und Ernst Seibert, 47-49
  • Otfried Preußlers böhmische Wurzeln. Symposion in der Universität Ústí (Tschechien) vom 12.-14. Juni 2009. In: Kinder- und Jugendliteraturforschung Frankfurt 2/2009, 27f.
  • Zum aktuellen Stand der Preußler-Forschung in Deutschland. In: Kinder- und Jugendliteraturforschung 2012/13. Hrsg. v. Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Carola Pohlmann. Frankfurt/M.: Peter Lang, 2013, 5-8
  • Otfried Preußler und die neue Autorengeneration. In: kjl&m 65 (2013), H. 3, 3-13
  • Die westdeutsche Kinder- und Jugendliteratur in den 1960er-Jahren. Ein innovationsgeschichtlicher Rückblick. In: kjl&m 66 (2014), H.2, 3-143
  • Die Wirklichkeit der Kinder und die Kinder- und Jugendliteratur der Zweiten Moderne in den 1970er-Jahren... In: kjl&m 67 (2015), H.1, 13-25
  • Als der Krieg zu Ende war... Seit fast 70 Jahren erscheinen Geschichten vom (Über-)Leben in Trümmern. Warum die Erinnerung  wachgehalten wird. In: JuLit 3 (2015), 28-34
  • Kinder- und jugendliterarische Entwicklungen der Achtzigerjahre - ein Überblick. In: kjl&m 67 (2015), H.4, 3-8
  • Zwischen Angst und Lust. Zur Entwicklung der deutschsprachigen Gruselliteratur für junge Leser von den 1950er-Jahren bis heute. In: kjl&m 67 (2015), H.4, 19-28

4. Lexikonartikel

  • Margot Benary-Isbert. In: Jack Zipes (ed.): The Oxford Encyclopedia of Children's Literature. Vol.1. Oxford: Oxford University Press, 2006, 147
  • Ruth und Martin Koser-Michaels. In: Jack Zipes (ed.): The Oxford Encyclopedia of Children's Literature. Vol.2. Oxford: Oxford University Press, 2006, 381f.
  • Fritz Mühlenweg. In: Jack Zipes (ed.): The Oxford Encyclopedia of Children's Literature. Vol.3. Oxford: Oxford University Press, 2006, 110
  • Otfried Preussler. In: Jack Zipes (ed.): The Oxford Encyclopedia of Children's Literature. Vol. 3. Oxford: Oxford University Press, 2006, 292
  • Gina Ruck-Pauquèt. In: Jack Zipes (ed.): The Oxford Encyclopedia of Children's Literature. Vol. 3. Oxford: Oxford University Press, 2006, 372
  • Ursula Wölfel. In: Jack Zipes (ed.): The Oxford Encyclopedia of Children's Literature. Vol. 4. Oxford: Oxford University Press, 2006, 194

5. Rezensionen von Fachliteratur

  • Gudrun Wilcke: Vergessene Jugendschriftsteller der Erich-Kästner-Generation. Frankfurt/Main: Peter Lang, 1999. In: Kinder- und Jugendliteraturforschung 1999/2000. Hrsg. v. Hans-Heino Ewers, Ulrich Nassen, Karin Richter und Rüdiger Steinlein. Stuttgart, Weimar: Metzler, 2000, 172-175
  • Kurt Franz, Günter Lange, Franz-Josef Payrhuber (Hgg.): Kinder- und Jugendliteratur zur Jahrtausendwende. Autoren - Themen - Vermittlungen. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren, 2000. In: Kinder- und Jugendliteraturforschung 2000/2001. Hrsg. v. Hans-Heino Ewers, Ulrich Nassen, Karin Richter und Rüdiger Steinlein. Stuttgart, Weimar: Metzler, 2001, 201-205
  • Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Hrsg. v. Schweizerischen Jugendbuch-Institut. Zürich: Chronos Verlag, 1999. In: Kinder- und Jugendliteraturforschung 2000/2001. Hrsg. v. Hans-Heino Ewers, Ulrich Nassen, Karin Richter und Rüdiger Steinlein. Stuttgart, Weimar: Metzler, 2001, 205-208
  • Mareike Jendis: Mumins wundersame Deutschlandabenteuer. Zur Rezeption von Tove Janssons Muminbüchern. Umeå: Institutionen för moderna språk, Umeå universitet, 2001. In: Kinder- und Jugendliteraturforschung 2000/2001. Hrsg. v. Hans-Heino Ewers, Ulrich Nassen, Karin Richter und Rüdiger Steinlein. Stuttgart, Weimar: Metzler, 2001,199-201
  • Susanne Gaschke: Hexen, Hobbits und Piraten. In: Kinder- und Jugendliteraturforschung 2002/2003. Hrsg. v. Institut für Jugendbuchforschung (Frankfurt am Main) und von der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz (Berlin). Stuttgart, Weimar: Metzler, 2003, 165-168
  • Gudrun Schulz: James Krüss’ Erzählungen, Bilderbücher, Gedichte in Grundschule, Sekundar­stufe I und in der Vorschule / Günter Lange: Otfried Preußlers Kinder- und Jugendbücher in der Grundschule und Sekundarstufe I. In: Kinder- und Jugendbuchforschung 2008/2009. Hrsg. v. Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers, Carola Pohlmann. Frankfurt/M. u. a.: Peter Lang, 2009, 173-175
  • Julia Voss: Darwins Jim Knopf. In: Kinder- und Jugendliteratur­forschung 2009/2010. Hrsg. v. Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers, Carola Pohlmann. Frankfurt/M. u. a.: Peter Lang, 2009, 142-144
  • Regina Hofmann: Der kindliche Ich-Erzähler in der modernen Kinderliteratur. In: Fabula. Zeitschrift für Erzählforschung. Band 52 (2011), H.3/4, 338-341
  • Ingrid Tomkowiak (Hg.): Perspektiven der Kinder- und Medienforschung. In: Fabula. Zeitschrift für Erzählforschung. Band 53 (2012), H.1/2, 156-159
  • Isa Schikorsky: Kurze Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur. Norderstedt: BoD, 2012. In: Fabula. Zeitschrift für Erzählforschung. Bd. 54 (2013), H.1/2. 184-187
  • Ute Dettmar, Mareile Oetken, Uwe Schwagmeier (Hgg.): Schwellengänge. Zur Poetik, Topik und Optik des Fantastischen in Kinder- und Jugendliteratur und -medien In: Fabula/Zeitschrift für Erzählforschung. Bd. 54 (2013), H.3/4, 312-315

6. Rezensionen von Kinder- und Jugendbüchern

  • "Mit Schwestern hat man es nicht leicht. Probleme der besonderen Art". In: Eselsohr 21 (2002), H. 5, 21 [Martha Heesen: Kleine Schwester, großes Biest; Gennifer Choldenko: Briefe einer Lügnerin und ihres Hundes]
  • "Vom Recht auf Freiheit und eine Familie. Freundschaft, Abschied und amerikanische Zustände". In: Eselsohr 21 (2002), H. 5, 18 [Lillian Eige: Flugversuche]
  • "Lust auf klassische Werke? Zwei Versuche, an die große Literatur heranzuführen". In: Eselsohr 21 (2002), H. 9, 13 [Frederik Hetmann, Ingrid Röbbelen, Harald Tondern: Dichter leben. Eine Literaturgeschichte in Geschichten. 2 Bde.; Dagmar Matten-Gohdes: Schiller ist gut. Ein Schiller-Lesebuch]
  • "Eine schöne Bescherung! Die Invasion der Weihnachtsmänner". In: Eselsohr 21 (2002), H. 11, 21 [Sabine Ludwig/Sabine Wilharm (Illu.): Weihnachtsmänner küsst man nicht; Bjarne Reuter/Bernhard Oberdieck (Illu.): Kommt er bald? Eine ungewöhnliche Adventsgeschichte; Andreas Steinhöfel/Kerstin Meyer (Illu.): Es ist ein Elch entsprungen; Anu Stohner/Henrike Wilson (Illu.): Der kleine Weihnachtsmann]
  • "Es war einmal in Afrika". In: Eselsohr 22 (2003), H. 1, 28 [Hermann Schulz: Wenn dich ein Löwe nach der Uhrzeit fragt]
  • "Was macht die Liebe? Diese Frage läßt unterschiedliche Antworten zu". In: Eselsohr 22 (2003), H. 2, 9 [Bo Holmberg: So was macht die Liebe]
  • Sobo: Fische im Kopf [Rez. des Hörbuchs]. In: Eselsohr 22 (2003), H. 3, 8
  • "Der Trend geht zum Vorlesebuch ... und Cornelia Funke ist dabei". In: Eselsohr 22 (2003), H. 4, 24 [Cornelia Funke: Vorlesegeschichten von Anna]
  • "Hühnerliebe, kreuz und quer". In: Eselsohr 22 (2003), H. 5, 27 [Cornelia Funke: Die Wilden Hühner und die Liebe]
  • "Heim ins Hamsterparadies". In: Eselsohr 22 (2003), H. 6, 14 [Dietlof Reiche: Freddy - Ein Hamster ist verliebt]
  • Adam Gidwitz: Eine dunkle & grimmige Geschichte [Rez.]. In: Märchenspiegel. Zeitschrift für internationale Märchenforschung und Märchenpflege 23 (2012), H. 2, 57

Vorträge


 

  • 2015: Künstler und Didaktiker, der Geschichtenerzähler James Krüss. Vortrag gehalten am 12. Februar 2015 im Rahmen der Tagung "James Krüss, der Zauberer mit Tinte" (Internationale Jugendbibliothek (München))
  • 2013: Die Angst vor der Puppe. Puppen in der deutschsprachigen Gruselliteratur für junge Leser (Vortrag im Rahmen der Tagung „Puppen – Menschheitsbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen?“, 24./25. Oktober 2013, Universität Siegen)
  • 2013: Laudatio auf Otfried Preußler, gehalten im Rahmen der feierlichen Übergabe des Nachlasses von Otfried Preußler an die Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz am 22. Oktober 2013
  • 2013: „Die deutsche Kinderliteraturgeschichtsschreibung seit 1945 – Nationalliteratur oder Weltliteratur?“ (Vortrag im Rahmen der 26. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung zum Thema „Kinder- und Jugendliteratur und -medien: Kulturalität, Interkulturalität, Transkulturalität“ vom 9. – 11. Mai 2013 in Wien)
  • 2012: Umweltethische Aspekte in der erzählenden Kinderliteratur – Astrid Lindgrens Ferien auf Saltkrokan (1965) (Workshop im Rahmen der Tagung der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. zum Thema „Lesen für die Umwelt. Natur, Umwelt und Umweltschutz in der Kinder- und Jugendliteratur“ vom 8. – 9. November 2012 in Volkach) 
  • 2011: „‚Überhaupt können alle jungen Europäer brüderliche Freunde sein‘ - Die europäische Idee in der westdeutschen Kinder- und Jugendliteratur der fünfziger und sechziger Jahre“ (Vortrag im Rahmen des Seminars der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg zum Thema „Wir sind das neue Europa! Die ‚neuen Europäer‘ in der Kinder- und Jugendliteratur“ vom 9. – 11. Dezember 2011 in Bad Urach)
  • 2009: Der Geschichtenerzähler Otfried Preußler zwischen volkstümlicher Überlieferung und Adressatenbezug am Beispiel einiger Wassermannsagen (Vortrag im Rahmen des Symposions "Die böhmische Thematik im Werk Otfried Preußlers" vom 12.-14. Juni 2009 in Ústí nad Labem (Aussig an der Elbe)
  • 2009: Zwischen volkstümlicher Tradition und Zielgruppenorientierung. Otfried Preußlers Der kleine Wassermann (1956) (Vortrag im Rahmen des 19th Biennial Congress of IRSCL zum Thema "Children´s Literature and Cultural Diversity in the Past and the Present" vom 8.-12. August 2009 in Frankfurt/Main)
  • 2003: „Karl Helbig – Der Jugendbuchautor“ (Vortrag im Rahmen des „Karl-Helbig-Kolloqiums“ vom 20. – 22. März 2003 in Hildesheim)
  • 2000: „Phantasiepädagogik im Geiste der Aufklärung – Karl Bruckners sog. Beteiligung am Schundkampf“ (Vortrag im Rahmen des Symposiums „Der vergessene Klassiker – Symposium zum Werk Karl Bruckners“ in Wien
  • 2000: „Der Leser als Zuhörer von Geschichten – Leserentwürfe der Kinderliteratur der fünfziger und sechziger Jahre“ (Vortrag im Rahmen der 13. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendliteraturforschung in Bergisch-Gladbach)
  • 1994: "Das Bild vom Juden im Werk von Marie von Ebner-Eschenbach. Am Beispiel der Erzählung Der Kreisphysikus" (Vortrag gehalten im Archiv Bibliographia Judaica e. V. am 13. Januar 1994 in Frankfurt/Main)

Lehrveranstaltungen (SoSe 2002 bis WiSe 2015/16)


 

SoSe 2002:

  • Die reformpädagogische Bewegung ‚vom Kinde aus‘ und die neue Kinderliteratur der Jahrhundertwende

WiSe 2002/03:

  • Literarische Kindheitswelten in der westdeutschen Kinderliteratur der 1950er und -60er Jahre

WiSe 2007/08:

  • Kindheitsbilder in der westdeutschen Kinderliteratur der 1950er und -60er Jahre
  • Klassiker der kinderliterarischen Phantastik nach 1945

SoSe 2008:

  • Paul Maar – ein (multimedialer) Geschichtenerzähler
  • Phantastische Kinder- und Jugendliteratur in Westdeutschland nach 1970
  • Poetik des Kinderromans – am Beispiel von Texten der 1970er und –80er Jahre

WiSe 2008/09:

  • Michael Ende
  • Paul Maar – ein (multimedialer) Geschichtenerzähler
  • Kinderliterarische Fantastik seit den 1980er Jahren

SoSe 2009:

  • Michael Endes kinderliterarisches Werk
  • Otfried Preußlers kinder- und jugendliterarisches Werk
  • Kinderliterarische Fantastik der Gegenwart

WiSe 2009/10:

  • Kirsten Boie
  • Klassiker der Kinderliteratur
  • Otfried Preußler

SoSe 2010:

  • Kirsten Boie
  • Erstlesegeschichten

WiSe 2010/11:

  • Paul Maar
  • Schule in der Jugendliteratur
  • Schule in der Kinderliteratur

SoSe 2011:

  • Fantasy von deutschsprachigen Autoren
  • James Krüss
  • Ursula Wölfel

WiSe 2011/12:

  • Gruselliteratur für junge Leser
  • Christine Nöstlinger
  • Poetik der Kurzgeschichte

SoSe 2012:

  • Natur und Umwelt in der Kinder- und Jugendliteratur
  • Gudrun Pausewang

WiSe 2012/13:

  • Science-Fiction für junge Leser
  • Mirjam Pressler
  • Generationenkonflikte in der Kinder- und Jugendliteratur

SoSe 2013:

  • Klassiker der kinderliterarischen Fantastik
  • Otfried Preußler
  • Räubergeschichten

WiSe 2013/14:

  • Klassiker der kinderliterarischen Fantastik
  • Problemerzählungen für junge Leser
  • Poetik des modernen Kinderromans

SoSe 2014:

  • Tiererzählungen für junge Leser
  • Science-Fiction

WiSe 2014/15:

  • Grusel und Horror
  • Grundlagen der Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft

SoSe 2015:

  • Natur und Umwelt
  • Grundlagen der Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft

WiSe 2015/16:

  • Literarische Kindheitsbilder der 1950er und -60er Jahre

SoSe 2016

  • Künstliche Menschen
  • James Krüss
  • Der moderne Kinderroman

WiSe 2016/17

  • Paul Maar
  • Einführung in die Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft
  • Science Fiction

SoSe 2017

  • Einführung in die Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft
  • Gespenstergeschichten

WiSe 2017/18

  • Einführung in die Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft
  • Tiererzählungen für junge Leser
  • Zeitreisen für junge Leser

SoSe 2018: keine Veranstaltungen

WiSe 2018/19

  • Einführung in die Grundlagen der Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft
  • 1968 und die neue Kinderliteratur

SoSe 2019

  • Einführung in die Grundlagen der Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft
  • Idyllische Kindheiten

WiSe 2019/20

  • Einführung in die Grundlagen der Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft
  • Kirsten Boie - "unerhört vielfältig"

SoSe 2020

  • Einführung in die Grundlagen der Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft
  • Moderne Kinderromane
  • Sagenhafte Geschichten

WiSe 2020/21

  • Einführung in die Grundlagen der Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft (B.A.)

SoSe 2021

  • Einführung in die Grundlagen der Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft (B.A.)
  • Von Mäusen und Menschen - Fabeln für junge Leser*innen

WiSe 2021/22

  • Einführung in die Grundlagen der Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft (B.A.)
  • James Krüss und die zyklische Erzähltradition

SoSe 2022

  • Einführung in die Grundlagen der Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft (B.A.)
  • Moderne kinderliterarische Fantastik

WiSe 2022/23

  • Einführung in die Grundlagen der Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft (B.A.)
  • Moderne Kinderromane (B.A.)
  • Moderne Kinderromane (LA)

SoSe 2023

  • Sudetendeutsche Kinder- und Jugendliteratur -  Hans Watzlik, Otfried Preußler, Josef Holub
  • Fremde Kinder (BA)
  • Fremde Kinder (LA)

WiSe 2023/24

  • Otfried Preußlers (B.A.)
  • Otfried Preußlers (LA)
  • Otfried Preußler. Neue Perspektven auf einen Erfolgsautor (Ringvorlesung)

SoSe 2024

  • Einfache Literatur für Leseanfänger*innen (L1)
  • Einfache Literatur für junge Leser*innen (BA)
  • Sagenhafte Geschichten für junge Leser*innen (L1)