Lehramt Chemie

Ersteinschreibung ist ab 2010 in allen Studiengängen  immer nur zum Wintersemester möglich.

In Frankfurt werden folgende Lehramtsstudiengänge angeboten:

Je nach Lehramtsstudiengänge (L1, L2, L3, L5) werden 2 bis 3 Unterrichtsfächer in die Ausbildung einbezogen und durch Veranstaltungen aus den Grundwissenschaften ergänzt. Die Studiengang werden in modularisierter Form angeboten. Im Fach Chemie liegt der fachwissenschaftliche Schwerpunkt der Ausbildung auf den Grundlagen der Teilfächer Anorganische, Physikalische und Organische Chemie. Parallel erfolgt die fachdidaktische Ausbildung, die ihren Schwerpunkt auf inhaltliche und methodische  Grundlagen des Unterrichts legt.

Seit dem WS2013/2014 findet im Studiengang L3 eine Praxissemester statt.

Aufbau des Studiums
Neu eingeführt wurde ein Orientierungspraktikum, das möglichst vor dem Studienbeginn absolviert werden soll. Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten des Amt für Lehrerbildung. Je nach Studiengang werden 2 bis 3 Unterrichtsfächer in die Ausbildung einbezogen und durch Veranstaltungen aus den Grundwissenschaften ergänzt. Im Fach Chemie liegt der fachwissenschaftliche Schwerpunkt der Ausbildung auf den Grundlagen der Teilfächer Anorganische, Physikalische und Organische Chemie. Parallel erfolgt die fachdidaktische Ausbildung, die ihren Schwerpunkt auf inhaltliche und methodische  Grundlagen des Unterrichts legt.

Studium - und dann?
Viele Wege stehen offen. Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind derzeit so gut wie schon lange nicht mehr. Gerade Chemie ist eines der Fächer, für die an den Schulen auch in Zukunft der Bedarf noch steigen wird. Neben dem direkten Weg an die Schulen gibt es die Möglichkeit zur Promotion. Für welche Lehramtsstudiengänge unter welchen Voraussetzungen dies möglich ist, erfahren Sie im Prüfungsamt Chemie. Aber auch das Gebiet der Aus- und Weiterbildung ist eine interessante Berufsperspektive für Absolventen.

weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des L-Wiki

Allgemeine Informationen zu den Lehramtsstudiengängen

Prüfungsämter


Prüfungsanmeldung

Studierende der alten PO:
Zulassung und Anmeldung erfolgen über den Fachbereich. Eine Meldung beim ZPL ist nicht notwendig. Es gelten die Anmelde- und Rücktrittsfristen des Fachbereichs (Anmeldung bis spätestesn 7 Tage vorher, Rücktritt bis 2 Tage).

Studierende der neuen PO (2018):
Zulassung und Anmeldung erfolgen über QIS/LSF in der elektronischen Prüfungsverwaltung. Es gelten die Anmelde- und Rücktrittsfristen des ZPL. Sie finden diese auf https://www.uni-frankfurt.de/71462735/Chemie

Bei Problemen setzen Sie sich bitte umgehend per Mail mit dem ZPL in Verbindung. Informieren Sie sich auf der Webseite frühzeitig über die Fristen, es erfolgt keine Benachrichtigung per Mail.