Praktikum "Arzneiformenlehre" (Lfd.Nr. 19)
Weiterführende Informationen (siehe rechts)
Ab diesem Semester entfallen dauerhaft die Zwischenprüfung und das Plausibilitätscheckseminar im 3. Semester.
Verantwortlicher/Prüfer: | Prof. Dr. Jennifer Dressman |
Veranstaltung(en): | Praktikum |
Adressaten: | Pflichtveranstaltung für Studierende der Pharmazie |
Fachsemester laut Studienplan: | 2 |
Dozenten: | Dr. Edmund Kostewicz |
Inhalt: |
Das Praktikum beschäftigt sich mit Herstellung, Prüfung und Qualitätsbeurteilung von Arzneiformen, die rezepturmäßig hergestellt wurden. Im Einzelnen werden behandelt: |
Lernziele / |
Pharmazeutinnen und Pharmazeuten stellen Fachkräfte für Arzneimittel dar und müssen daher über ein fundiertes Wissen über deren Herstellung, Prüfung, Qualitätsbeurteilung sowie die Anforderungen, an Arzneimittel verfügen. Dieses Modul vermittelt die betreffenden praktischen Kenntnisse über Arzneiformen, die in der Apotheke hergestellt werden. |
SWS: | 5 |
Voraussetzung für die Teilnahme: |
Erfolgreicher Abschluss des Praktikums 1. Semester (Teilnahme Veranstaltungen Lfd.Nr. 10) |
Studien-/Prüfungs- leistungen: |
siehe Praktikumsordnung rechts (folgt) |
Häufigkeit des Angebots: | Jedes Semester |
Arbeitsaufwand: | Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung |
Dauer: | 2 Semester |
Organisatorisches: | |
Literaturempfehlung: |
Europäisches Arzneibuch |