Thementage
Die Thementage des Goethe-Schülerlabors bieten Schulklassen, beziehungsweise Kursen aller Jahrgangsstufen und Schulformen ein breites Spektrum an Themen und Experimenten aus der Chemie mit stets engem Bezug zu den jeweiligen Lehrplänen. An einem Vormittag erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, nach einer kleinen Einführung, im Schülerlabor selbstständig zu experimentieren.
In detaillierten Beschreibungen zu den einzelnen Thementagen finden sich alle inhaltlichen und organisatorische Angaben zu dem jeweiligen Angebot. Diese sollen der Lehrerin oder dem Lehrer dazu dienen, das passende Angebot zu wählen und die Vorbereitung und Nachbreitung des Thementages in der Schule im Unterricht zu erleichtern. Organisatorische Hinweise werden in den Beschreibungen ebenfalls gegeben.
• Thementage Grundschule
• Thementage Mittelstufe
• Thementage Oberstufe
Derzeit können wir nur Termine für Schülergruppen von maximal 20 Schülerinnen und Schülern im Schülerlabor vergeben. Dies ist durch die Größe des Laborraums und das entsprechende Hygienekonzept so festgelegt worden. Wir hoffen aber, sobald die Infektionszahlen rückläufig sind, dass wir auch wieder größere Schülergruppen empfangen dürfen. Bitte beachten Sie das bei Ihrer Anmeldung!!!! |
zur Terminübersicht
Hinweis zur Anmeldung
Bitte nutzen Sie ausschließlich das Online-Anmeldeformular! Nach Eingang erhalten Sie von uns umgehend per Email Nachricht, ob der gewünschte Termin für ihre Klasser oder ihren Kurs gebucht werden kann und gegebenenfalls weitere Informationen. Bitte warten Sie diese Bestätigung ab, bevor Sie weitere Schritte an Organisatorischem einleiten.
Da das Interesse an unserem Angebot sehr groß ist, bemühen wir uns, vielen Schulen die Möglichkeit zum Besuch des Schülerlabors zu geben. Daher werden nur zwei Termine pro Schule und Schulhalbjahr vergeben.
In der Übersicht finden Sie die Titel der Thementage. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Jahrgangsstufe und Schulform. Einige Themenangebote sind für unterschiedliche Jahrgangsstufen und Schulformen ausgearbeitet!
Für die Thementage erheben wir je nach Materialaufwand einen Kostenbeitrag. Den Betrag entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailbeschreibung.
Thementage Chemie für die Grundschule (3./4. Klasse)
Geben Sie bei der Anmeldung bitte Ihren Wunschtermin an: Terminübersicht
Seifenblasen, Luftballons und Fallschirmspringer Eigenschaften der Luft |
Anmeldung |
||
Kerzenflamme, Feuerlöscher und Brausepulver Luft und Verbrennung in der Chemie |
Anmeldung | ||
Die bunte Welt der Chemie Farben herstellen und trennen. |
Anmeldung | ||
Gesund und fit Gesundheitserziehung, Lebensmittel und Ernährung |
Anmeldung | ||
Regenwasser, Leitungswasser und Co. Lösen und Mischen im Wasser, Funktion der Kläranlage |
Anmeldung | ||
Regen, Nebel, Schnee - alles Wasser Aggregatzustände des Wassers in der Chemie |
Anmeldung |
Thementage Chemie für die Haupt-, Realschule und SEK I
Geben Sie bei Ihrer Anmeldung bitten Ihren Wunschtermin an: Terminübersicht
Die bunte Welt der Chemie Herstellen und Auftrennen von Farben |
5. bis 8. | Anmeldung | |||
Die bunte Welt der Chemie Farben herstellen, unterschiedliche Färbeverfahren |
8. bis 10. | Anmeldung | |||
Stofftrennung I einfache Trennverfahren aufgrund unterschiedlicher physikalischer Eigenschaften |
5. bis 8. | Anmeldung | |||
Stofftrennung II Komplexere Trennverfahren, Einstieg in chemische Vorgänge |
8. bis 10. | Anmeldung | |||
Ernährung Untersuchung von Nahrungsmitteln |
NaWi | Anmeldung | |||
Ernährung Untersuchung unserer Nahrung auf Fett, Eiweiß und Kohlenhydrate |
Hauptschule | Anmeldung | |||
Ernährung Chemie der Nährstoffe |
7. bis 10. | Anmeldung | |||
Geben und Nehmen Redox-Reaktionen in der Chemie |
7. bis 10. | Anmeldung | |||
Geben und Nehmen Redox-Reaktionen in der Chemie |
9. bis 10. | Anmeldung | |||
Luft und Verbrennung Versuche rund um die Kerze, Feuer und Luft |
7. bis 9. | Anmeldung | |||
Säuren, Laugen und Salze Versuche zu Haushaltsreinigern und verschiedenen Indikatoren |
7. bis 9. | Anmeldung | |||
Alchemie die wundersame Welt der Chemie |
9. bis 10. Gymnasium |
Anmeldung | |||
Arzneimittel Wirkung und Analyse |
8. bis 10. | Anmeldung | |||
Kosmetik Untersuchung und Herstellung von Kosmetika und Pflegeprodukten |
7. bis 10. | Anmeldung |
Thementage Chemie für die SEK II
Geben Sie bei Ihrer Anmeldung bitten Ihren Wunschtermin an: Terminübersicht
Geben & Nehmen Redox-Reaktionen in der Chemie |
11./12. | Anmeldung | |||
Kohlenhydrate, Fette, Proteine und andere Nahrungsbestandteile Chemie der Nährstoffe |
11./12. | Anmeldung | |||
Chemie in der Mikrowelle Hochtemperaturchemie in der Mikrowelle |
11./12. | Anmeldung | |||
Kohlenwasserstoffe (Alkane, Alkene) Einstieg in die organische Chemie |
10./11. | Anmeldung | |||
Elektrochemie Einblick in die Anwendungsbereiche der Elektrochemie |
11./12. | Anmeldung | |||
Kunststoffe Herstellung verschiedener Kunststoffe durch unterschiedliche Reaktionsverfahren |
11./13. | Anmeldung | |||
Säuren, Laugen und Salze Reaktionen von Säuren und Laugen aus Alltagsmaterialien |
11.-13. | Anmeldung |