Training für Betreuer*innen Promovierender
Exzellente Betreuung ist die Basis für eine erfolgreiche Promovierendenausbildung.
Der Erfolg der Betreuungsleistung zeigt sich häufig erst nach Abschluss der Promotion in der Karriereentwicklung der Promovierten, sowie in der Verbundenheit als Alumna oder Alumnus zur Alma Mater.
Gute Betreuung beginnt bereits bei der sorgfältigen Auswahl der Promotionskandidatinnen und -kandidaten.
In Deutschland basiert Promovierendenbetreuung auf Erfahrungen, die wir als Betreute gewonnen haben oder die wir im Rahmen der Betreuung machen. Wir wollen nicht weiter nach dem Motto „learning by doing“ agieren und nehmen uns die Länder zum Vorbild (z.B. Australien, Großbritannien und USA), die Betreuendenausbildung als eine Selbstverständlichkeit ansehen.
Mit dem ersten GRADE Preis für beste Promotionsbetreuung im Juli 2015 hat die Goethe-Universität ein Zeichen gesetzt. Basierend auf internationalen Kriterien für eine exzellente Promotionsbetreuung haben Promovierende Promotionsbetreuer*innen vorgeschlagen und ein internationales Experten*innengremium hat exzellente Betreuerinnen und Betreuer an der Goethe-Universität identifiziert.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Gute Betreuung ist uns wichtig! Deshalb bietet GRADE Betreuerinnen und Betreuern regelmäßig Veranstaltungen zum Thema Promotionsbetreuung an. Diese stehen den Betreuenden aller Fachbereiche der Goethe-Universität offen. Die Kurse thematisieren unter anderem die Auswahl von Promotionskandidat*innen, die Gestaltung der Betreuungsbeziehung zwischen Promovierenden und Betreuenden sowuie die Bewertung der fertigen Dissertation.
Für Rückfragen rund um das Thema Betreuung steht Ihnen Frau Dr. Sybille Küster als Ansprechpartnerin zur Verfügung.