Die Assyrisierung Anatoliens

 

Der archäologische Kenntnisstand zum südöstlichen Anatolien hat in Folge reger internationaler Forschung im Zuge der türkischen Staudammprojekte am Tigris in den vergangenen zwanzig Jahren erheblich zugenommen. Eine der wesentlichen Erkenntnisse ist, wie stark dieses fruchtbare Gebiet im späten 2. und frühen 1. Jt. v. Chr., in der mittel- und neuassyrischen Epoche, von Assyrien dominiert wurde.

Ansicht des Ziyaret Tepe von Süden

Ziel des von der DFG-geförderten im Zeitraum 2010-2014 geförderten Projektes ist die Erfassung, Bewertung und der Vergleich des assyrischen Einflusses auf Südost-Anatolien während dieser beiden expansiven Phasen. Wirtschaftliche und politische Interessen haben in jener Zeit einen direkten Niederschlag in der Gründung assyrischer Städte am Tigris sowie in einer zunehmend an Assyrien ausgerichteten materiellen Kultur der ansässigen Bevölkerung gefunden. Einer der neuassyrischen Fundorte ist Ziyaret Tepe, welches mit der assyrischen Provinzhauptstadt Tušḫan identifizert wird.

Stadtplan und Grabungsareale

Die Förderung durch den Forschungsfonds der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2007 und 2008 sowie durch das Institut für Ägyptologie und Altorientalistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Jahr 2009 erlaubte eine aktive Grabungsbeteiligung mit einem mehrköpfigen Team am Ziyaret Tepe Archeological Project unter Leitung von Dr. T. Matney (University of Akron, Ohio) im Bereich eines neuassyrischen Gebäudes aus dem 9.-7. Jh. v. Chr. in der Oberstadt von Ziyaret Tepe / Tušḫan (Areal A/N). Dabei konnte die zuvor unsichere architektonische Situation geklärt und die Anlage eines größeren neuassyrischen Gebäudes mit charakteristischen Befunden (Wandmalereien, architektonischen Installationen) erkannt werden. Im Mittelpunkt des Interesses steht dabei die Aufdeckung von fünf Brandgrubengräbern mit quantitativ und qualitativ außergewöhnlich reichen Beigaben, vor allem an Elfenbein und Bronzen. Neben der Interpretation des Befundes steht die Aufarbeitung dieser beiden Materialgruppen im Vordergrund. Ziyaret Tepe / Tušḫan hat dabei als Zentrum der assyrischen Provinzverwaltung für eine erhebliche Verbreitung assyrischen Einflusses in der Region gesorgt.

Neuassyrisches Stempelsiegel aus Brandgrubengrab N-070

Um dieses Phänomen kulturellen Kontaktes, die gewählten Strategien der assyrischen Expansion und ihre Auswirkungen möglichst umfassend bewerten zu können, verfolgt das Projekt neben einer archäologischen Erforschung der assyrischen Provinzhauptstadt Tušḫan, dem heutigen Ziyaret Tepe, als Fallbeispiel auch die Untersuchung ihres Hinterlandes anhand einer neuen Kartierung der neuassyrischen Befunde im Raum des Oberen Tigris. Die Auswertung historischer und archäologischer Quellen sowie die Prüfung und Anwendung bestehender oder gegebenenfalls die Entwicklung neuer Interpretationsmodelle stellen die Hauptaufgaben für dieses ebenso interdisziplinär wie international ausgerichtete Projekt dar.
Einen signifikanten Nachhall findet der assyrische Einfluss etwa in der Bildkunst, sehr prominent vor allem in Stele und Reliefs, die teils von der lokalen Elite in Auftrag gegeben worden sein dürfte und assyrische Merkmale in Stil und Motivik tragen. Ein Katalog zu den Bildwerken mit assyrischen Merkmalen befindet sich derzeit (Stand 2014) noch in Vorbereitung.


Ansprechpartner: Prof. Dr. Dirk Wicke

Publikationshinweise
D. Wicke, Ausgewählte Elfenbein- und Knochenfunde aus Ziyaret Tepe, Altorientalische Forschungen 35, 2008, 348–358.

T. Matney, L. Rainville, K. Köroğlu, D. Wicke & J. Macginnis, Tenth preliminary report in excavations at Ziyaret Tepe (Diyarbakır province), 2007 seasons, 30 Kazı Sonuçları Toplantatısı 1.Cilt, 2008, 207–250.

D. Wicke, Ziyaret Tepe / Tushan. Eine assyrische Provinzstadt in der Osttürkei. Welt und Umwelt der Bibel, 2/2009, 68–69.

D. Wicke, Operation A/N (The „Bronze Palace“), in: T. Matney u. a., Excavations at Ziyaret Tepe 2007-2008, Anatolica 35, 2009, 38–49.

D. Wicke, A/N Alanı: Geç Assur “Tunç Sarayı”, in: T. Matney u. a., Diyarbakir/ Ziyaret Tepe 2008 Yılı Kazı Çalışmaları, 31. Kazı Sonuçları Toplantısı. 4. Cilt, 2009, 316–318.

D. Wicke, Operation A/N: The Late Assyrian “Bronze Palace”, in: T. Matney u. a., Twelfth preliminary report on excavations at Ziyaret Tepe (Diyarbakır Province), 2009 Season, 32. Kazı Sonuçları Toplantısı 4. Cilt, 2010, 234–236.

D. Wicke, Excavations in Operation A/N (The “Bronze Palace”), in: T. Matney u. a., Excavations at Ziyaret Tepe, Diyarbakır Province, Turkey, 2009-2010 Seasons, Anatolica 37, 2011, 69–72. 97–99.

T. Matney, J. MacGinnis, D. Wicke & K. Köroǧlu, 2012. Uncovering a Provincial Capital of the Assyrian Empire: The Ziyaret Tepe Archaeological Expedition 1997-2100, in Proceedings of the 7th International Congress on the Archaeology of the Ancient Near East, 12 April -16 April 2010, the British Museum and UCL, London. Volume 3: Fieldwork & Recent Research and Posters, eds. R.J. Matthews & J. Curtis. Wiesbaden: Harrassowitz, 313‒324.

D. Wicke (gemeinsam mit T. Greenfield), „If these walls could speak“ – Integration and interpretation of faunal, artefactual and architectural remains from Assyrian Tušḫan, Turkey, Bioarchaeology of the Near East 7, 2013 (online: http://www.anthropology.uw.edu.pl/07/bne-07-04.pdf).

D. Wicke (gemeinsam mit T. Greenfield), The ‚Bronze Palace‘ at Ziyaret Tepe – an architectural and spatial analysis. Preliminary results of the 2007-2010 excavations, in: P. Miglus – D. Kertai (Hrsg.), New Research on Late Assyrian Palaces. HSAO 15. Heidelberg (2013) 63‒82.

D. Wicke, „Itti nišē māt Aššur amnūšunūti“ – Zu den Leuten Assyriens zählte ich sie. Beobachtungen zum kulturellen Austausch am Oberen Tigris in neuassyrischer Zeit, in: T. Kämmerer & S. Rogge (Hrsg.), Patterns of Urban Societies. AAMO 2. Alter Orient und Altes Testament 390/2. Münster (2013) 233‒254.

D. Wicke, Assyrian or Assyrianized. Reflections of Assyrian Imperial Art in Southern Anatolia, in: R. Rollinger & E. van Dongen (Hrsg.), Mesopotamia in the Ancient World: Impact, Continuities, Parallels. Melammu Symposia 7. Münster. (zum Druck gegeben 2014)

D. Wicke & T. Matney, Ziyaret Tepe Excavations I: Late-Assyrian cremation burials from Ziyaret Tepe, Operation A/N (mit Beiträgen von T. Greenfield, A. Keṣkin, S. Lösch, T. Matney, F. Moll-Dau, M. Rosenzweig). (in Vorbereitung)