Wissenschafft Gesundheit seit 1890

AKTUELLE INFORMATIONEN (01.10.2022)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten und Patientinnen, herzlich willkommen im Carolinum.

Behandlungen im Carolinum finden nur mit Termin statt. (Tel. 069 6301 6713)

PatientInnen und Begleitpersonen dürfen das Haus nur betreten, wenn sie eine FFP2-Atemschutzmaske tragen. Es ist maximal eine Begleitperson pro PatientIn erlaubt.

Patienten/-innen mit Grippe oder grippeähnlichen Symptomen, Kontakt zu einer Person, bei der eine Infektion mit dem Coronavirus bestätigt wurde (innerhalb der letzten fünf Tage) oder einer bestätigten Covid 19 Infektion können wir leider aus infektionsschutztechnischen Gründen nicht behandeln.

Weitere Informationen in diesem Fall finden Sie auf der Website der kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KZVH) unter: https://www.kzvh.de/patienten/Corona

Hinweis für niedergelassene Kollegen/-innen, die Patienten ans Carolinum überweisen wollen:

Bitte rufen Sie unter 069 6301-7501 an, damit geklärt werden kann, ob eine Überweisung aktuell möglich ist.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!

Mit herzlichen Grüßen

Ihre Geschäftsleitung und Mitarbeiter*innen der Carolinum gGmbH

Das Zentrum der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum) ist eine wissen­schaftliche Institution mit den Aufgaben Forschung und Lehre.

Das Institut wurde 1890 als gemeinnützige Stiftung Carolinum gegründet und ist seit 1915 in die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie deren Fachbereich Medizin eingebunden. Seit 2012 ist der Betreiber die Carolinum Zahnärztliches Universität-Institut gGmbH, ein Unternehmen der Goethe-Universität.

Die Zahnmedizin ist integraler Bestandteil der Medizin. Wissenschaft in der Medizin und Zahnmedizin ist immer auf die Erhaltung oder Wiederherstellung der Gesundheit der Menschen ausgerichtet und findet in der Patientenversorgung ihr übergeordnetes Ziel. Die Behandlung von Patienten am ZZMK findet deshalb immer im Zusammenhang mit Forschung und Lehre statt.





   
 

 


Diese Seite weiterempfehlen