Weiterqualifizierung
Programm 2020
Das Gleichstellungsbüro organisiert verschiedene eigene Angebote zur Weiterqualifizierung und verweist auf weitere Akteur*innen in Sachen Weiterqualifizierung wie GRADE, IKH, studiumdigitale oder IWB.
Das hier aufgezeigte Portfolio erstreckt sich über die Themenfelder Gleichstellung, Diversity, Gesunderhaltung und Lebensqualität, Büroorganisation, Computer- und Sprachkenntnisse sowie interkulturelle Kompetenzen. Sowohl Seminar- und Workshopangebote sowie Netzwerkformate, die die persönliche Anwesenheit der Teilnehmenden erfordern, als auch zeit- und terminunabhängige Onlineangebote sind vorhanden. Unser Ziel ist es, die Mitarbeiter*innen der Goethe-Universität dabei zu unterstützen, ihr Wissen sowie ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten aktuell zu halten und weiter zu professionalisieren, um so mittelfristig berufliche Entwicklungschancen realisieren zu können. Die Angebote richten sich an unterschiedliche Statusgruppen, weitere Angebote, auch zu Führungsthemen, finden sich auf den Seiten von GRADE, IKH, studiumdigitale und IWB.
Seminar- und Workshop-Angebote
Vertiefende Informationen zu den Veranstaltungen sowie weitere Angebote des Gleichstellungsbüros finden Sie hier.
Weitere Qualifizierungsangebote finden Sie auf den Webseiten der Personal- und Organisationsentwicklung der Goethe-Universität.
Aktuelle Seminar- und Workshop-Angebote für wissenschaftliche Mitarbeitende im Überblick
Eine Übersicht an Veranstaltungsangeboten finden Sie hier.
Aktuelle Seminar- und Workshop-Angebote für Professor*innen im Überblick
Online-Seminar
Die Juniorprofessur - Good to know
Kontinuierliches Angebot
Netzwerktreffen AdAs
Administration und Assistenz an der Goethe-Universität Frankfurt
Jeden dritten Donnerstag im Monat, 9:00-10:30 Uhr
Beginn: Teilnahme jederzeit möglich
Koordination: Iris Gebler-Lauer
Tel.: 069 798-18698
Anmeldung: gebler-lauer@em.uni-frankfurt.de
RuW-Gebäude, Campus Westend
https://www.uni-frankfurt.de/47603253/PortalStartPage_47603253?legacy_request=1
Netzwerktreffen TAs
Technische Assistenz an der Goethe-Universität Frankfurt
Jeden ersten Dienstag im Monat
Beginn: Teilnahme jederzeit möglich
Koordination: Elisabeth Kalden
Tel.: 069 798-29747
Anmeldung: kalden@chemie.uni-frankfurt.de
Selbstlernangebote online
Sprachlernkurse für 23 Sprachen
Mitarbeiterentwicklungsgespräch-Online-Lernmittel
Handbuch für Führungskräfte
Handbuch für Mitarbeitende
Erklärvideo
Englisch für Mitarbeitende der Hochschulverwaltung
Sensibilisierung für Antidiskriminierung – Impliziter Assoziationstest
Selbsteinschätzung digitaler Kompetenzen (als Lehrende*r oder Mitarbeitende*r)
Leitfäden online
Gender-Dimensionen von Führungsverhalten
Analysen & Berichte
Bietet die Digitalisierung Beschäftigungschancen für Geisteswissenschaftler*innen? - Diskussionspapier