Grundständige Studiengänge
Master-Studiengänge
Weitere Studienmöglichkeiten
- Aufbaustudiengänge
- Wissenschaftliche Weiterbildung
- Gasthörer*innen
- Angebote der Goethe Business School
- Graduiertenakademie
- Universität des 3. Lebensalters
Comparative Literature (Master of Arts)
![]() |
Kurzbeschreibung
Zulassungsbedingungen
Bewerbung
Inhalte und Schwerpunkte |
Der konsekutive, viersemestrige Masterstudiengang Comparative Literature ist ein interdisziplinärer und forschungsorientierter Studiengang, der vom Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft in Kooperation mit dem Institut für Deutsche Literatur und ihrer Didaktik, dem Institut für England- und Amerikastudien, dem Institut für Romanische Sprachen und Literaturen und dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft getragen wird. Das Studium verbindet einen Allgemeinen und einen Vergleichenden Studienteil. Der Allgemeine Teil ist obligatorisch und dient dazu, fachübergreifende literaturwissenschaftliche Kenntnisse, insbesondere in der Literaturtheorie, der Poetik, Ästhetik und Hermeneutik, auf- und auszubauen. Der Vergleichende Studienteil erlaubt die Fokussierung von Fachkenntnissen einzelner Philologien, Wechselbeziehungen zwischen Literaturen und Poetiken verschiedener Sprachen und Kulturen sowie medien- und theaterwissenschaftlichen Fragestellungen innerhalb eines zu wählenden Schwerpunkts. Zur Wahl stehen folgende Schwerpunkte:
In einem Optionalbereich können die Studierenden zudem ihre Fremdsprachenkenntnisse erweitern, Bezüge zu benachbarten Disziplinen herstellen oder ein szenisches Praxisprojekt realisieren. Der Studiengang legt die Grundlagen für ein Promotionsstudium und befähigt zu einem breiten Spektrum anspruchsvoller Tätigkeiten im Kultur- und Medienbereich. |
Ausführliche Beschreibung | |
Abschluss | Master of Arts Comparative Literature |
Regelstudienzeit | Die Regelstudienzeit bis zum Master-Abschluss beträgt 4 Semester. |
Unterrichtssprache | i.d.R. Deutsch |
Studienbeginn | Der Studiengang kann zum Wintersemester aufgenommen werden. |
Studienfachberatung |
Prof. Dr. Achim Geisenhanslüke Tel. +49(0)69-798-32869
Prof. Dr. Dr. Judith Kasper Tel. +49(0)69-798-32875 |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Vorläufige Zulassung | Eine vorläufige Zulassung ist unter Vorbehalt möglich, wenn mindestens 80% der für den Bachelorabschluss erforderlichen CP erreicht wurden und die Bachelorarbeit bereits abgeschlossen ist oder kurz vor dem Abschluss steht. Der Bachelorabschluss muss spätestens innerhalb der nächsten 6 Monate nachgewiesen werden. |
Zulassungsmodus | Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt. Bei vollständiger Erfüllung der Zulassungsbedingungen erfolgt eine direkte Zulassung. |
Einzureichende Unterlagen |
|
Bewerbungsfrist | 01.04. - 31.05. |
Bewerbungsadresse | Online-Bewerbungsportal für Masterstudiengänge |