Grundständige Studiengänge
Master-Studiengänge
Weitere Studienmöglichkeiten
- Aufbaustudiengänge
- Wissenschaftliche Weiterbildung
- Gasthörer*innen
- Angebote der Goethe Business School
- Graduiertenakademie
- Universität des 3. Lebensalters
Musikwissenschaft (Master of Arts)
(Musicology)

Overview
Conditions of admission
Applications
Overview
Course content and focus areas |
Die wissenschaftliche Reflexion der Musik in ihren vielfältigen historischen und gegenwärtigen Erscheinungsformen und Kontexten steht im Zentrum des Masterstudiengangs Musikwissenschaft. Die Studierenden werden zu selbstständiger Forschung in verschiedenen Bereichen der Musikwissenschaft befähigt. Musikwissenschaft erforscht und vermittelt als ein Teil der Geschichts- und Kulturwissenschaften die Entstehungsprozesse, Funktionalität und Wirkung von Musik. Im Mittelpunkt stehen die kulturgeschichtlichen Zusammenhänge von europäischer und außereuropäischer Musik. Geschichtlich erstreckt sich der Gegenstandsbereich von den dokumentierten Anfängen bis in die Gegenwart, systematisch auf die akustischen, anthropologischen und soziologischen Bedingungen des Phänomens Musik. Der Masterstudiengang Musikwissenschaft ermöglicht ein Studium sowohl in der gesamten Breite des Faches – historische, systematische, musikethnologische und kulturwissenschaftliche Fragen einschließend – als auch mit individuellen Schwerpunktbildungen. Eine tiefgehende Beschäftigung mit musikalischen und musikbezogenen Phänomenen wird mit einer intensiven Methodenreflexion verzahnt. Im Fokus des Master-Studiums stehen vor allem Forschungsbereiche wie neuere Konzepte der Musikphilologie, Geschichte und Theorie des Musiktheaters, zeitgenössische Musik, musikalische Interpretation, die Wechselwirkungen zwischen Musik und Medien, die Erschließung und Repräsentation außereuropäischer Musik sowie die Analyse und Interpretation von Jazz und populärer Musik. Der erfolgreiche Abschluss des Studiums qualifiziert international für Berufstätigkeiten in vielfältigen kulturellen und wissenschaftlichen Arbeitsbereichen. Hervorzuheben sind insbesondere die Bereiche Theater, Opern und Konzertbetrieb, Musikalien, Musikbuch und Wissenschaftsverlage, Rundfunk, Presse und Onlinejournalismus, Archive, Bibliotheken und Museen, Stiftungen, Kulturpolitik und Wissenschaftsakademien, Editionsinstitute, Forschungsstellen und Forschungsinstitute, sowie die akademische Lehre und Forschung der Universitäten und Musikhochschulen. |
Detailed information |
Information of the department |
Degree |
Master of Arts in Musicology |
Duration |
The standard length of study for the Master of Arts is 4 semesters. |
Languages of instruction |
German |
Start of the programme |
The study programme starts at the beginning of the winter- and summer semester. |
Student advisory service |
Jim Igor Kallenberg E-Mail: j.i.kallenberg@em.uni-frankfurt.de Office hour: on appointment by email
|
Conditions of admission
Admission requirements |
|
Provisional admission |
Provisional admission is possible if at least 80% of the required CP for the bachelor's degree have been completed and the Bachelor's dissertation has been finalised or is about to be submitted. Provisional admission is valid until the end of the first semester of the master’s program. The bachelor’s degree must thus be handed in by March 31 (winter intake) or September 30 (summer intake) the latest. |
Mode of admission |
Admission is not restricted. Students will be directly admitted if the admission requirements are met in full. |
Applications
Documents to be submitted |
|
Application period |
01.06. - 15.08. for the winter semester |
Address for applications |