Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Academic staff
Tel.: +49 (0)69/798-33074
E-Mail: j.tavakoli (at) em.uni-frankfurt.de
Sprechzeiten: telefonische Sprechstunden nach Voranmeldung per E-Mail
Raum: IG 556
BAföG- und ERASMUS Beauftragte
Benötigte Unterlagen für Formblatt 5: Bafög Bescheid, Formblatt 5 ausgefüllt, aktueller Leistungsstand (transcript of records in QIS/LSF)
North Africa, Western Sahara; migration, identity, material culture, cultural heritage, anthropology of art and linguistic anthropology
2020 | “Cultural entrepreneurship of Sahrawi refugees”, African Identities, 18(3): 279-294. |
2015 | Zwischen Zelten und Häusern - Die Bedeutung materieller Ressourcen für den Wandel von Identitätskonzepten saharauischer Flüchtlinge in Algerien. Berlin: regiospectra (Dissertation) |
2013 | Rezension: Manuel Herz (Hrg.): From Camp to City. Lars Müller, Basel 2012, in: Kritische Ökologie Nr. 79, 27(2), Winter 2012/13 |
2012 | Museumslandschaft in einem Flüchtlingslager, In: Frauenmuseum Regional-International: sehen und gesehen werden. S. 113-117 |
2010 | Rezension: Claudia & Alexander TRUPP (Hrg.): Ethnotourismus – Interkulturelle Begegnung auf Augenhöhe? Mandelbaumverlag, Wien 2009 (http://www.mandelbaum.at/documents/977309884.pdf) |
31.1.-1.2.2020 |
Workshop: Forschung im Ausland mit Kindern im Gepäck, Goethe Universität Frankfurt |
13. Dez. 2019 | Political activism and artivism. Networking of Sahrawi activists and Sahrawi artists living in Europe Vortrag beim Workshop: Inside Brokerage: Networking, life stories, social hierarchies, JGU Mainz |
1. Okt. 2019 | Nichtpolitisch-sein im Kontext des Westsahara-Konfliktes. Vortrag beim DGSKA Tagung (WS 41 Gestalten des Nichtpolitische, Leitung: Mirco Göpfert), Konstanz |
20. Feb. 2013 | Der Westsaharakonflikt. Im Schatten des arabischen Frühlings, Vortrag bei der Naturhistorischen Gesellschaft, Nürnberg |
09. Juli 2012 | The Sahrawi tent. Biography of a Symbol, Vortrag bei der dOCUMENTA, Kassel |
16. Jan. 2012 | Wem gehört die Westsahara?, Vortrag bei der Gießener Geographischen Gesellschaft der Justus-Liebig-Universität, Gießen |
16. Sep. 2011 | Das Moussem von Tan Tan. Die politische Dimension eines Kulturerbes,Vortrag bei der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde, Univ. Wien |
18.-22. Juli 2011 | Kultur in der Debatte,Summer School der DGV für DoktorandInnen, Projektleitung und Projektantrag |
16. Apr. 2010 | Dynamics of Changing National and Ethnic Identity Concepts of Sahrawi Refugees, Vortrag beim Interdisciplinary Graduate Conference on the Middle East, South Asia and Africa, Columbia University, New York |