Institut für Anorganische und Analytische Chemie
- Arbeitskreis Auner
- Arbeitskreis Holthausen
- Arbeitskreis Terfort
- Arbeitskreis Wagner
- Prof. Dr. Kolbesen
- Chemisches Kolloquium
- Röntgenlabor des Instituts
- Lehrveranstaltungen
- Bachelor
- Modul "Allgemeine und Analytische Chemie"
- Modul "Analytische Anorganische Chemie"
- Modul "Analytische Methoden"
- Modul "Informatik für Chemiker"
- Modul "Hauptgruppen- chemie"
- Modul "Festkörper- chemie"
- Modul "Koordinationschemie"
- Modul "Präparative Anorganische Chemie"
- Vertiefung "Moderne Methoden der Anorganischen Chemie"
- Master
- Lehramtsveranstaltungen
- Allgemeine und Anorganische Chemie für Studierende der Naturwissenschaften und des Lehramts
- Bachelor
Modul "Analytische Anorganische Chemie"
Das Modul "A.2 Analytische Anorganische Chemie" (Arbeitsaufwand: 5 CP) ist eine Pflichtveranstaltung für Studierende des Bachelor-Studienganges Chemie. Es ist vorgesehen für das zweite Fachsemester. Modulverantwortlicher ist Prof. Dr. Andreas Terfort. Das Modul umfasst folgende Veranstaltungen:
- Praktikum Analytische Anorganische Chemie (6 SWS / 4 CP)
- Seminar Analytische Anorganische Chemie (1 SWS / 1 CP)
Dieses Modul wird abgeschlossen durch die erfolgreiche Teilnahme an einer mündlichen Prüfung bei Professoren aus dem Institut für Anorganische und Analytische Chemie.