Institut für Anorganische und Analytische Chemie
- Arbeitskreis Auner
- Arbeitskreis Holthausen
- Arbeitskreis Terfort
- Arbeitskreis Wagner
- Prof. Dr. Kolbesen
- Chemisches Kolloquium
- Röntgenlabor des Instituts
- Lehrveranstaltungen
- Bachelor
- Modul "Allgemeine und Analytische Chemie"
- Modul "Analytische Anorganische Chemie"
- Modul "Analytische Methoden"
- Modul "Informatik für Chemiker"
- Modul "Hauptgruppen- chemie"
- Modul "Festkörper- chemie"
- Modul "Koordinationschemie"
- Modul "Präparative Anorganische Chemie"
- Vertiefung "Moderne Methoden der Anorganischen Chemie"
- Master
- Lehramtsveranstaltungen
- Allgemeine und Anorganische Chemie für Studierende der Naturwissenschaften und des Lehramts
- Bachelor
Seminar Analytische Anorganische Chemie
Dieses Seminar ist Bestandteil des Moduls Analytische Anorganische Chemie und wird im Sommersemester angeboten. Es wird gehalten von Dr. Martin Kind.
Im Seminar werden die Experimente besprochen, die im Praktikum Analytische Anorganische Chemie durchgeführt werden (Diskussion des Kationen- und des Anionen-Trennungsgs; zweckmäßiges Vorgehen bei Störungen im Trennungsgang; Behandlung schwerlöslicher Rückstände; Vorproben auf und Einzelnachweise von Kationen und Anionen). Die experimentellen Vorschriften werden in Beziehung gesetzt zu grundlegenden Prinzipien der anorganischen Chemie.
Das Seminar findet blockweise an sechs bis acht Terminen zu Beginn des Sommersemesters statt und bereitet die Studenten auf die Eingangskolloquien für das Praktikum Analytische Anorganische Chemie vor.