Institut für Anorganische und Analytische Chemie
- Arbeitskreis Auner
- Arbeitskreis Holthausen
- Arbeitskreis Terfort
- Arbeitskreis Wagner
- Prof. Dr. Kolbesen
- Chemisches Kolloquium
- Röntgenlabor des Instituts
- Lehrveranstaltungen
- Bachelor
- Modul "Allgemeine und Analytische Chemie"
- Modul "Analytische Anorganische Chemie"
- Modul "Analytische Methoden"
- Modul "Informatik für Chemiker"
- Modul "Hauptgruppen- chemie"
- Modul "Festkörper- chemie"
- Modul "Koordinationschemie"
- Modul "Präparative Anorganische Chemie"
- Vertiefung "Moderne Methoden der Anorganischen Chemie"
- Master
- Lehramtsveranstaltungen
- Allgemeine und Anorganische Chemie für Studierende der Naturwissenschaften und des Lehramts
- Bachelor
Praktikum Analytische Anorganische Chemie
Dieses Praktikum ist Bestandteil des Moduls "Analytische Anorganische Chemie" und wird im Sommersemester angeboten. Stellvertretender Praktikumsleiter ist Dr. Martin Kind.
Inhalte dieses Praktikums:
- Kationen-Trennungsgang,
- Anionen-Trennungsgang,
- zweckmäßiges Vorgehen bei Störungen im Trennungsgang,
- Behandlung schwerlöslicher Rückstände (Aufschlüsse),
- Vorproben auf und Einzelnachweise von Kationen und Anionen
Teilnahmevoraussetzungen:
- das Modul Allgemeine und Analytische Chemie (1. Fachsemester BSc Chemie) muss erfolgreich absolviert worden sein,
- bestandene Eingangskolloquien zum Praktikum,
- eine Sicherheitsbelehrung.
Aus Kapazitätsgründen werden mehrere Laborkurse während der Vorlesungszeit und in der vorlesungsfreien Zeit angeboten.
Das Praktikum wird begleitet durch das Seminar Analytische Anorganische Chemie.