Institut für Anorganische und Analytische Chemie
- Arbeitskreis Auner
- Arbeitskreis Holthausen
- Arbeitskreis Terfort
- Arbeitskreis Wagner
- Prof. Dr. Kolbesen
- Chemisches Kolloquium
- Röntgenlabor des Instituts
- Lehrveranstaltungen
- Bachelor
- Modul "Allgemeine und Analytische Chemie"
- Modul "Analytische Anorganische Chemie"
- Modul "Analytische Methoden"
- Modul "Informatik für Chemiker"
- Modul "Hauptgruppen- chemie"
- Modul "Festkörper- chemie"
- Modul "Koordinationschemie"
- Modul "Präparative Anorganische Chemie"
- Vertiefung "Moderne Methoden der Anorganischen Chemie"
- Master
- Lehramtsveranstaltungen
- Allgemeine und Anorganische Chemie für Studierende der Naturwissenschaften und des Lehramts
- Bachelor
Modul "Analytische Methoden"
Das Modul "Analytische Methoden" ist eine Studienleistung, die für Studierende des Bachelor-Studiengangs Chemie im 4. Studiensemester vorgesehen ist. Die Veranstaltung umfasst eine Vorlesung ("Analytische Methoden", 2 SWS / 3 CP) und eine abschließende unbenotete schriftliche Prüfung. Modulverantwortlicher ist Prof. Dr. Andreas Terfort.
Inhalt des Moduls:
- Spektrometrie (UV/Vis-Absorptionsspektroskopie, Atomspektroskopie)
- Extraktion
- Chromatographie (Dünnschichtchromatographie, Gaschromatographie, HPLC)
- Elektrochemie (Grundlagen der Vorgänge an Elektroden, Konduktometrie, Potentiometrie, Cyclovoltammetrie)
Zur Modulbeschreibung.