Aktuelles
Beratung & Betreuung
- Sprechstunden
- Internationaler Studientreff
- Begleitservice zu Behörden
- Servicestelle Studium & Flucht
- Weitere Einrichtungen
Deutsch lernen
Finanzierung
- Lebenshaltungs- & Studienkosten
- Abschlussfinanzierung
- Arbeiten im Studium
- Stipendien
- BAföG, Kredite & Nothilfen
Studienbeginn
Erfolgreich Studieren
- Erfolg durch Engagement
- Tipps & Tricks
- Kompetenzen trainieren
- Studiencheck
- Alternativen zum Studium
- DAAD Preis
- Studienerfolg fördern
Abschluss & Karriere
Wohnen & Leben in Ffm
- Auf dem Campus
- Alltagswissen Frankfurt
- Eine Wohnung finden
- Gesundheit & Versicherung
- Freizeit & Kultur
- Reisen & Transport
Wichtige Informationen
Willkommen beim Buddy-Programm!
Wichtige Links und Infos
Wichtige Informationen für Buddys
- Wohnen in Frankfurt: Vielen internationalen Studierenden fällt es schwer, in Frankfurt eine Wohnung zu finden. Hier findest Du die wichtigsten Infos rund um das Thema Wohnungssuche.
- Finanzierung des Studiums: Wenn Du Dich über Lebenshaltungs- und Studienkosten, BAföG, Stipendien und das Arbeiten während des Studiums informieren möchtest, kannst Du dies hier tun.
- Weitere wichtige Informationen, wie z. B. zu Studienkompetenzen, Deutschkursen, wichtigen Ansprechpartnern und vielem mehr, findest Du auch auf der Website für internationale Studierende im linken Menü.
Events und Termine für Buddys
- Info-Veranstaltungen WiSe 22/3: Studierende, die Interesse haben, im WiSe 22/23 Begleitbuddy zu sein sind herzlich eingeladen an einer unser Info-Veranstaltungen teilzunehmen. Die Info-Veranstaltungen werden voraussichtlich im August 22 stattfinden. Weitere Informationen werden wir hier veröffentlichen.
- Der Internationale Studientreff (IST) organisiert jedes Semester viele verschiedene Veranstaltungen. Eine Übersicht über das aktuelle Angebot und die Anmeldung findest du im OLAT-Kurs des IST.
- Um einen Überblick über die wichtigsten Termine im Semester und das Matching zu erhalten, wirf einen Blick auf unsere Semesterübersicht.
Der Weg zum Buddy-Zertifikat
Nach einer erfolgreichen Teilnahme am Buddy-Programm haben Begleitbuddys die Möglichkeit, ihre ehrenamtliche Tätigkeit mit einem Zertifikat auszeichnen zu lassen. Dafür müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden:
- Die Teilnahme am Buddy-Selbsttest auf OLAT zur Vorbereitung auf die Buddy-Tätigkeit*
- Begleitung und Unterstützung eines:einer internationalen Studierenden über ein ganzes Semester hinweg
- Teilnahme an einer interkulturellen Buddy-Schulung*
- Teilnahme an mindestens einer Veranstaltungen des Internationalen Studientreffs (IST)
- Ausfüllen einer Online-Evaluation nach dem Semester
Genaueres zum Buddy-Zertifikat findest Du in unseren FAQs.
* Wenn Du bereits in einem vorherigen Semester Begleitbuddy warst und schon den Selbsttest und die Buddy-Schulung absolviert hast, musst Du dies nicht erneut tun.