Laufende Forschungsprojekte
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- Reflexion, Leistung & Inklusion
- Professionalisierung durch Fallarbeit für die inklusive Schule
- Prozessorientierte Verfahren der Bildungsdokumentation in inklusiven Settings
- Lernerfahrungen im Übergang
- Bewegungs- und Sozialverhalten von Kindern im Vorschulalter
- Gesundheitsbildung und -förderung im Elementarbereich
Forschung am Arbeitsbereich
Die Forschung des Arbeitsbereiches organisiert sich über vier zentrale Forschungsstränge:
- Inklusive Bildung / schulische Inklusion
- Schulentwicklung / Ausdifferenzierung reflexiver Strukturen im Erziehungssystem
- Schulische Prozessierung sozialer Ungleichheiten
- Soziale Herstellung und Bearbeitung von „Verhaltensstörungen“, „Lernschwierigkeiten“ und verwandten Konstrukten im Schulsystem
Metavorhaben BMBF Förderlinie Qualifizierung des pädagogischen Fachpersonals für inklusive Bildung - MQInkBi

Projektleitung: Prof. Dr. Dieter Katzenbach & Prof. Dr. Michael Urban
Projektmitarbeit: Felix Buchhaupt (Wissenschaftlicher Mitarbeiter), Ph. D. Deborah Lutz (Wissenschaftliche Koordination), Eva-Maria Ableidinger (Webbasierte Kommunikation)
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: 1.10.2017 bis 30.09.2021 (MInkBi I)
1.10.2021 bis 28.02.2026 (MInkBi II)
Beschreibung des Projekts: Das Metavorhaben (MQInkBi) zur Förderrichtlinie „Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung“ zielt auf eine langfristig angelegte Vernetzung der geförderten Forschungsvorhaben und auf den Aufbau von Strukturen zur Etablierung eines neuen Forschungsschwerpunktes in dem interdisziplinären Feld der empirischen Bildungswissenschaften.
Professionalisierung durch Fallarbeit für die inklusive Schule (ProFiS)

Fortbildungskonzept zur Rollenklärung pädagogischer Akteure durch Fallarbeit anhand governanceanalytischer Rekonstruktionen zur neuen Akteurskonstellation durch Schulbegleitung
Ein Verbundprojekt mit den Universitäten Bielefeld, Flensburg, Hannover und Siegen
Projektleitung des Teilprojekts FFM: Prof. Dr. Michael Urban
Projektmitarbeit: Julia Gasterstädt (wissenschaftliche Mitarbeiterin), Alica Strecker (wissenschaftliche Hilfskraft)
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: 1.10.2017 bis 31.03.2021