Laufende Forschungsprojekte
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- Sozial-emotionale Entwicklung und schulische Erziehungshilfe
- Prozessorientierte Verfahren der Bildungsdokumentation in inklusiven Settings
- Lernerfahrungen im Übergang
- Bewegungs- und Sozialverhalten von Kindern im Vorschulalter
- Gesundheitsbildung und -förderung im Elementarbereich
- Potenziale der Ganztagsförderschule (Lernen)
- Sonderpädagogische Grundversorgung in Niedersachsen
- Entwicklung und Evaluation (sonder-)pädagogisch sinnvoller und praktikabler Anwendungsmöglichkeiten des Internets in der Sekundarstufe I der Schule für Lernhilfe
- Beratung für Erziehungshilfe in der Schule zwischen Lehrkräften mit verschiedenen Spezialisierungen
- Zur präventiven und integrativen sonderpädagogischen Förderung im Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung – Optimierung der sonderpädagogischen Unterstützung zur Erziehungshilfe in allgemeinbildenden Schulen
Reflexion, Leistung & Inklusion - Qualifizierungserfordernisse für einen reflexiven Umgang mit Leistung in der inklusiven Sekundarstufe (ReLInk)

BMBF-gefördertes Verbundprojekt der Goethe-Universität Frankfurt, Leibniz-Universität Hannover und Universität Bielefeld/ Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg Bielefeld
Verbundkoordinator: Prof. Dr. Michael Urban
Teilprojektleitungen und -mitarbeiter*innen:
Frankfurt: Prof. Dr. Michael Urban (Projektleitung), Jonas Becker (Wissenschaftlicher Mitarbeiter)
Hannover: Prof. Dr. Rolf Werning & Jun.-Prof. Dr. Jessica M. Löser (Projektleitung), Ann-Kathrin Arndt (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)
Bielefeld: Prof. Dr. Martin Heinrich (Projektleitung), Ramona Lau (Wissenschaftliche Angestellte), Dr. Anika Lübeck (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektlaufzeit: 1.11.2017-31.03.2021
Die Projektmitarbeiter*innen, v.l.n.r.: Prof. Dr. Michael Urban (Frankfurt), Prof. Dr. Rolf Werning (Hannover), Jonas Becker (Frankfurt), Jun.-Prof. Dr. Jessica Löser (Hannover), Prof. Dr. Martin Heinrich (Bielefeld), Ann-Kathrin Arndt (Hannover); es fehlen Ramona Lau und Dr. Anika Lübeck (beide Bielefeld)