Carolin MarschallWissenschaftliche Mitarbeiterin
Beruflicher Werdegang
- seit 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Inklusive Pädagogik und Didaktik bei kognitiven Beeinträchtigungen, Institut für Sonderpädagogik, Goethe Universität Frankfurt a.M.
- Mai 2015 – Dezember 2017 Studentische Mitarbeiterin bei Support Studios Frankfurt am Main, Marktforschungsinstitut
- August 2014 – Dezember 2014 Auslandsstudium im Bereich Special Needs Education, College of New Jersey (USA)
- 2012 Studentische Mitarbeiterin Lebenshilfe e.V. Frankfurt am Main
- 2011 – 2017 Studium Lehramt an Förderschulen, Goethe Universität Frankfurt am Main (Sonderpädagogische Fachrichtung soziale und emotionale Entwicklung, Sonderpädagogische Fachrichtung Lernen, Fächer: Deutsch und Englisch)
Forschung
- Qualitative Sozialforschung, v.a. Biographieforschung und Tiefenhermeneutik
- Psychoanalytische Pädagogik
- Biographie- und Lebensweltanalyse bei Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten
Lehre
- Unterricht im Kontext des Förderschwerpunktes Lernen
- Sonderpädagogik und Inklusion
- Phänomene schulischer Erziehungshilfe
- Psychoanalytische Pädagogik
Publikationen
Röder, Mandy; Marschall, Carolin (im Druck): Für jedes Problem gibt es eine Lösung! – Oder vielleicht doch mehr als eine? In: Egloff, Birte; Richter, Sophia (Hrsg.): Erziehungswissenschaftlich denken und arbeiten. Stuttgart: Kohlhammer, S. 119-127.
Marschall, Carolin (2020): „Man muss ja immer noch professionell sein“. Zur Bedeutsamkeit von Reflexionsfähigkeit und Introspektion in pädagogischen Tätigkeitsfeldern. In: Menschen 43 (4/5), S. 37–41