Lehrveranstaltungen des aktuellen Semesters

Die Angebote im Bereich der Lehre richten sich an Studierende mit dem Berufsziel Grundschullehramt und BA- und MA-Studierende der Erziehungswissenschaft, vor allem in den Bereichen Umgang mit Heterogenität (BA5) und Pädagogik der Lebensalter (BA8/9). 

Regelmäßig angebotene Lehrveranstaltungen in dem Bereich:

  • Literalitätsentwicklung in unterschiedlichen sozialen, sprachlichen kulturellen Kontexten
  • Leseerwerb und Leseförderung in der Grundschule (pädagogisches Praxisprojekt ‚LeseTaskforce‘ in Kooperation mit der Dr.-Marschner-Stiftung, dem staatlichen Schulamt Frankfurt und sechs Frankfurter Grundschulen
  • Methoden des Schriftspracherwerbs im Anfangsunterricht
  • Mehrsprachige Erziehung in Kita und in Grundschule
  • Sprachstandsdiagnostik in Kita und Grundschule
  • Sprachliche Bildung und Schule
  • Geschichte der Reformpädagogik in Bezug auf Schriftspracherwerb und Umgang mit Mehrsprachigkeit
  • Erziehung und Differenz

Die Lehrveranstaltungen des Arbeitsbereiches im aktuellen Semester sind folgend verlinkt:

Prof. Dr. Ulrich Mehlem:
Die Veranstaltungen