Die Freie Liste im Personalrat 2016-2020

Zusammensetzung:
Die Arbeitsweise, die Wahlordnung, die Zusammensetzung auch die Aufgaben des Personalrates sind im Hessischen Personalvertretungsgesetz (HPVG) geregelt. Von 2016-2020 besteht der Personalrat aus 21 Mitgliedern: 13 Mitglieder GEW/ver.di Betriebsgruppe und 8 Mitglieder der Freien Liste.
Niederschrift über das Ergebnis der Personalratswahl (Wahlniederschrift)
bei Gruppenwahl (§ 19 WO)
Dafür setzen wir uns ein:
Rückendeckung
Wir ergreifen für Sie Partei, setzen uns für Ihre Interessen, Bedürfnisse und Belange ein, unabhängig von gewerkschaftlichen Vorgaben. Wir beraten Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen.
Arbeitsbedingungen
Die Befristungswut muss jetzt ein Ende haben. Für Daueraufgaben müssen unbefristete Stellen eingerichtet werden. Dafür kämpfen wir in jedem einzelnen Fall. In den letzen Jahren wurde die Arbeitsdichte durch den Abbau der Personaldecke erheblich erhöht. Die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter wurde dadurch bis an die Grenzen ausgereizt. Der Krankenstand an der JWGU ist zu hoch, und die Mitarbeiterfluktuation verschärft das Problem noch. Wir fordern deshalb eine ausreichende Personalausstattung.
Verbesserung der Bedingungen für die Arbeit und Qualifizierung des akademischen Mittelbaus und wissenschaftlichen Nachwuchses:
Der Abbau des unbefristeten akademischen Mittelbaus führte zu einer prekären Situation des akademischen Nachwuchses. Die Universitätsleitung hat nun nach Jahren der Perspektivlosigkeit das Problem wenigstens zugegeben. Wir wollen im Personalrat darauf achten, dass die Kolleginnen und Kollegen in der Wissenschaft bei der Verteilung der wenigen Mittel zur Entfristung von Stellen fair und gerecht behandelt werden.
Internes Vorschlagswesen
Wir unterstützen die Analyse von Arbeitsabläufen, denn nur wer die Probleme kennt, kann diese lösen. Hierzu benötigen wir jedoch keine teuren externen Berater, sondern vielmehr ein internes Verbesserungsmanagement. Wir setzen uns dafür ein, dass jeder seine Vorschläge einbringen und damit Verbesserungen initiieren kann. Bevor man externe Berater ins Boot holt, müssen die Beschäftigten gefragt werden.
Werkstätten
Die Beschäftigten in den Werkstätten sind keine Kollegen zweiter Klasse: die Container müssen so schnell wie möglich durch ordentliche Werkstattbereiche ersetzt werden. Wir setzen uns für die volle Berücksichtigung der handwerklichen Gruppen und Bereiche im Bauabschnitt 3 ein.
Ausbildung
Fehlende ausbildungsbegleitende Schulungen beim eigenen Arbeitgeber sprechen nicht unbedingt für eine Wertschätzung der eigenen Ausbildungsleistung. Wir setzen uns für eine Verbesserung der Ausbildung sowie die Bereitstellung von Ausbildungsräumen sowie für die unbefristete Übernahme unserer Azubis direkt nach der Ausbildung ein.
Faire Bezahlung
Wir fordern tarifgerechte, verlässliche und vergleichbare Tätigkeitsbeschreibungen sowie nachvollziehbare Eingruppierungsverfahren und keine Entscheidung nach Haushaltslage. Bei der Überprüfung Ihrer Eingruppierung beraten wir Sie gerne.
Mitglieder der Freien Liste

2016-2020
Wir sind ein Team aus Kolleginnen und Kollegen, die in unterschiedlichen Bereichen der Goethe Universität tätig sind. Dir Freie Liste steht für Objektivität, Unabhängigkeit und Fairness ein. Wir leisten dadurch für alle Kolleginnen und Kollegen gerechte und ehrliche Personalratsarbeit, wir fragen nicht nach Gewerkschaftszugehörigkeit, auch wenn einige von uns durchaus gewerkschaftlich organisiert sind.
- Hermann, Brigitte, HRZ, WiMi, 33452, b.hermann@rz.uni-frankfurt.de
- Müller, Gina AN (FL)FB 16/Koordination Zahnmedizin 6-86366 Gina.Mueller@kgu.de
- Jäger, Karin, HRZ / Medientechnik, (stellv. Vors.), 33458, k.jaeger@rz.uni-frankfurt.de
- Jedzig, Jutta, FB02, Arbeitnehmer (stellv. Vors.), 34835, jedzig@wiwi.uni-frankfurt.de
- Kappatsch, Tobias, HRZ, WiMi, 34614, kappatsch@rz.uni-frankfurt.de
- Kratzer, Jennifer, IMM, Beamte, 13756, j.kratzer@em.uni-frankfurt.de
- Michalek, Markus, HRZ, WiMi, (stellv. Vors.), 33459, michalek@rz.uni-frankfurt.de
- Paul, Peter, IMM, Arbeitnehmer, 14314, p.paul@em.uni-frankfurt.de
Spezialisiert sind wir auf den Gebieten:
- Vorstellungsgespräche, Probleme am Arbeitsplatz, Arbeitssicherheit, IT-Sicherheit etc.- Hermann, Brigitte, HRZ, WiMi, 33452
- Mobbing, Konfliktberatung, Vorstellungsgespräche, etc. - Hütten, Martina, FB 16 / Morphologie, 6-6900
- Tätigkeitsbeschreibungen, Eingruppierungen, Konfliktbegleitung, Arbeitssicherheit, etc. - Jedzig, Jutta, HOF, Arbeitnehmer,
(stellv. Vors.), 33811 - Vorstellungsgespräche, Eingruppierungen, etc. - Jäger, Karin, HRZ / Medientechnik, (stellv. Vors.), 33458
- Probleme am Arbeitsplatz, IT-Sicherheit, Probleme bei der Urlaubsgewährung etc. - Kappatsch, Tobias, HRZ, WiMi, 34614
- Kratzer, Jennifer, IMM, Beamte, 13756
- Eingruppierung, Tarif, Vorstellungsgespräche, Konfliktbegleitung, IT-Sicherheit, etc.-Michalek, Markus, HRZ, WiMi, 33459
- Paul, Peter, IMM, Arbeitnehmer, 14314