Abgeschlossene Dissertationen

Liebe und Konsum
Annemarie Opp: Liebe und Konsum. Ästhetik und Poetik eines Zusammenhangs in Romanen der Moderne und Postmoderne. Bielefeld: transcript 2019.

Zweifel an der Liebe
Christian Buhr: Zweifel an der Liebe: Zu Form und Funktion selbstreferentiellen Erzählens im höfischen Roman. Heidelberg: Winter 2018.

9/11 erzählen
Jesko Bender: 9/11 erzählen. Terror als Diskurs- und Textphänomen. Bielefeld: transcript 2017.

Operation Literatur
Scheffler, Sandy: Operation Literatur. Zur Interdependenz von literarischem Diskurs und Schmerzdiskurs im "Prager Kreis" im Kontext der Moderne. Heidelberg: Winter 2016.

Stimmen aus dem Jenseits
Dreyfürst, Stephanie: Stimmen aus dem Jenseits: David Fassmanns historisch-politisches Journal "Gespräche in dem Reiche derer Todten" (1718-1740). Berlin: De Gruyter 2014.

Fünfzehnhundertsiebenundachtzig
Ott, Michael: Fünfzehnhundertsiebenundachtzig. Literatur, Geschichte und die Historia von D. Johann Fausten. Online-Ressource. Frankfurt a.M. 2014.

Die Narratologie der Liebe
Christian Metz: Die Narratologie der Liebe. Achim von Arnims Gräfin Dolores. In der Reihe „Studien zur deutschen Literatur“. Hrsg. von Winfried Barner, Georg Braungart und Martina Wagner-Egelhaaf. Tübingen: De Gruyter/Niemeyer 2012.